9298 vvrleublLU f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 218. 17. September 1921. It^I)0l.k VOIs, Ok:i.I08 VK6k8k'r2k vk§ Onsere verworrene 2eit verlangt wie6er nach festen, klaren, füh- ren6en 2entralge6anken, nach hinheit un6 Oeschlossenheit, nach einem 8>stem. Kuciolf von Oelius, 6er Verfasser 6er kfHK08Okfllh Ohf^ KILlZH, sucht nun ein solches 2u gehen in seiner vorliegenden khilosophie, 6ie man am Kesten eine Phi losophie 6es Kehen6igen nennen könnte. Denn 6as Verständ nis 6es tiefen, geheimnisvoll quellen6en kekens ist 6er groLe f6auptge6anke, 6er alle krokleme kis 2um Orun6e 6urch6ringt. kleun Oesetre 6es kekens wer6en aufgestellt, knapp, scharf un6 klar, 6enn auf 6en Okerhlick un6 Zusammenhang 6es Oan^en kommt es hier an. V^ie 6as keken 6ie klatur 6urch2ieht, wie es in 6er htluk sich seltsam verschlingt, wie es in 6er kmnst als 6eist- kehen gipfelt, hin fester, klarer V/eltanschauungs-l lalt ist hier encllich gegehen. On6 6arum strömt 6ies 6uch, wie kaum ein ancleres 6er heutigen, l^uhe aus, kleiterkeit, 8tille un6 6Iuck. 0110 Micttl. Vkktl.^6 r