.V 22t. 21. September 1921. Fettige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 914k der textliche und bildnerische Kern der Hefte neu gestaltet. Auch dem Frauenteil soll ein größerer Raum zugestanden werden, jedes Heft wird bis zu vier Seiten Mode — die „Gartenlaube" - Moden sinv anerkannt gut — Handarbeiter:, Kunstgewerbe u. a. bringen. Der aktuelle?„Bilderbogen der Zeit" soll er weitert und die „Streiflichter" wieder den „Blättern und Blüten" der früheren Jahrgänge Platz machen. Neuer Preis ab 1. Oktober: Nummern-Ausgabe wöchentlich . . . M. 1.50 Vierteljahrspreis M. 19.50 bei Postbezug . M. 20.— Doppelnummer-Ausgabe — 14 tägig — M. 3.— Nachlaß: 40°/, bei Postbezug: M. 7.50 vierteljährliche Rückvergütung Auslandspreise unverändert Günstige Vorzugsbedingungen für alle Firmen, die sich der „Gartenlaube" besonders annehmen und uns ernsthafte Vorschläge für die Herbstpropaganda machen. Ernst Keil s Nachfolger (August Scherl) G. m. b. H. Leipzig Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 88. Jahrzana. 1244