222, 22, September 1921. 8524 Börsenblatt f. b. 8 d scboiiit ^ f !- keiträZe II!« auk Oruad dss Lekwoirsrisektzv LivilAosstLduekes kl vr . pkN. »uxo SlsrH f, »H »I örosod. ^ 12.— ord., 7.80 bar; 10 Lxpl. ^ 72.—. H - Verlax Paul Haupt, Kern u. I^eiprix 8 ,Z A. 1', Losklsr.) tz E, ?' Vellse von keutlier L kelcliarä in kerlln W-35 I^aek längerem Kekleo ersebeint soeben in rweiler, Verbesserter ^uklaAe: s Die ^pperreption u. ilire kelleutunZ für knterrickt u. krrleliunz. Von Oder8cliuIrat vr. ^ux. i^e88er, VI, 146 Leiten Ar. 8°. U. 16.—. Oie Aeraderu Alünrende Krilik, die 6iese Lebrikt des bekannten Verkassers seitens 6er Aesarnten psdaAOAi- seben Oaebxrresse erkabren bat, stirnint in seltener Oin- inütiAbeit 6arin überein, da6 sieb dieselbe wie kaum eine anüere ^nr blinkübrnnA in 6ie psdsAOAisebe I's^eboIoAie un6 rur VerwenduuA kür 6ie Oebrer- ausbilüunA eignet. Denn es kommen in ibr alle vviebtiAen OeArikke 6er päüaAOAiseben Os^eboIoAie ru einAebenüer OespreebnnA, 6ie LrörterunA knüpkd allent- balben an 6as wirkliebe Oeben nn6 6ie konkrete Kr- labrunA 6er Oebr- nn6 OrriebunASpraxis an, un6 6er Verfasser bat es sieb ?um 6run6satr Aemaebt, üeutseb nn6 üeutlieb ?.u reden, die Oaebausdrüeke der 8eelen- kunde aber Aenau xu erklären. Darum wird das Oueb aueb besonders viel in ^rdeitSAemeinseliaflen von betirern und ^unA!ebrer-Kur8en Aebrauebt, wie es aueb allgemein als unenldeürlicü rur VorkereitunA kür die rweile bebrerprükun§ be^eiebnet worden ist und von der Oa^riseben Ookalsebulkommission in ^lüneben kür die samtlieben Oebrerbibliotbeken der Volksbauptsebulen anAesebakkt wurde. Oureb Vorlage dieses vorrü^beben Ouebes werden 8ie viele Lebulbibliotbeken und Oebrer 2u Kautern gewinnen, denn wir baben lbnen den OrkolAlbrer OemübunA dureb .^bdruek einer Aroken ^nLabl erst- klassiAer Orteile über dasselbe aut den OmseblaA- seblaAseiten xu erleiebtern Aesuebt, sodaÜ jeder Oebrer, der die 8ebrikt in die Hand bekommt, sokort die Oe- deutunA derselben kür seinen Oeruk erkennen muü. Sei Vorsusdestelluox dt» 10. vktoder Uekern vir dsr2Lxemp1sremtt2So/n«der1VLxeinpI«re mtt4V ^ klrmen, die »Ick In omkssseoder HVetse lür die» wirk tick sdsslxlälilxe vucd ver«enden «ollen, kommen «Ir Fern »uck «etter durck xnnsttxe VorrnAsdedin xunxen entsetzen. d! KerlLA ^ Ende September erscheint: Ernst w. Zreißler ^unge Triebe Roman Umschlag- und Einbandzeichnung von Johannes Drobek Ladenpreis geheftet 24 Mark, in Ganzleinen gebunden 3b Mark -tn diesem seinem ersten Roman erzählt Freibier von den unheilvollen Wirkungen, die väterliche Pädagogik zeitigt, wenn sic einseitig starr unter steter Verletzung der Pslichten, die der Erzeuger seinen Kindern gegen über hat, vom „Autoritätsstandpunkt" aus geübt wird. Unbarmherzig scharf wird hier mit den Vätern abgerechnet, die sich dieser Sünde schuldig machen und in vielen Fällen doch garnicht wissen, was sie tun, Freißler schildert ergreifend und mit erschütternder Wahrheit die Leiden dieses Knaben, der als jüngstes Kind der Liebling des Vaters ist und dann, da ihm noch eine Schwester geboren wird, jäh aus dessen Gunst stürzt. Alle Freuden der Kindheit werden ihm vergällt, alle jungen Triebe geknickt. Da winkt end lich nach schlecht bestandenem Schulexamen dem an Leib und Seele Zerrütteten die Freiheit, Aber er kann sie nicht nützen, Jahre der schwersten inneren Kämpfe folgen noch, und erst die reine und selbstlose Liebe einer edlen Frau läßt ihn sich selber finden und verscheucht die Gespenster der traurigen Kindheit, Großen Reiz gewinnt der Roman durch die farben prächtigen Schilderungen des bunten Lebens und Treibens in Mailand und besonders im internatio nalen Lairo, Aus den Impressionen, die uns der Dichter von dieser ägyptischen Stadt, von dem glühen den Sandmeer der weiten Wüste und den gewaltigen Pyramiden gibt, weht uns ein berauschender, exotisch sinnlicher Duft entgegen, und wir suhlen den ganzen Zauber des Morgenlandes, Psychologische Schärfe, eine reiche Gestaltungskraft und die reifste stilistische Kunst machen diesen an bunten und packenden Bildern reichen Roman zu einem Buche, das jedermann auss HSchste fesseln muß und das Lesern mit literarischen Ansprüchen dringend empfohlen werden kann. Wir liefern nur bar mit 33^°/« und 41/10