M 223, 23. September 1921. Fertige Bücher. «°ri-»bi-u ,. d. MM. «„chh-nd-i. gr,7.7 W V D Zu den Mitarbeitern unserer Zeitschrift zählten bisher u. a.: I Rudolf Haus Bartsch, Peter Dörfler, Prof. vr. Emil Ermatinger, vr. Ludwig Finckh, M Wilhelm Fischer-Graz, Prof. vr. Theodor Häring d. Ae., I. C. Heer, Hermann Hesse, W Z Alfred Huggeuberger, vr. Friedrich F. G. Kleinwächter, Ernst Krieck, Isolde Kurz, Prof. vr. Sebastian Merkle, Adam MMer-Guttenbrunn, Prof. vr. Josef Nadler, M Staatsminister a. D. Prof. vr. von Pistorius, vr. Friedrich Seebas;, Jakob Schaffner, 'Anna Schieber, Prof. Vr. Bastian Schund, Wilhelm von Scholz, Prof. vr. Christoph M M Z Schrempf, Vr. Karl Strecker. * U In den nächsten Hesten erscheinen Erzählungen von: > M Otio Frommel, Heinrich Hermann, Fritz Berger, Magnus Wehner, Friedrich Donauer, Auguste W Supper, Wilhelm Schüssen. zz D An Aussätzen liegen u. a. vor: M Ricarda Huch, Die Geschichte der Geschichten. Karl Schefsler, Der Maler Max Slevogt (mit mehreren Bildern). M W Privatdozent Dr. Ing. Otio Gruber, Das Münster zu Straßburg (mit vielen Bildern). M Dr. Mannhart, Die Methoden der französischen Kulturpropaganda in Elsaß-Lothringen. E M Etadtpfarrer Adolf Wolfhard, Der Kaiserstuhl (mit mehreren Bildern). M M Dr. Albert Ritter. Das Heinzenland. W Dr. Friedrich F G. Kleinwächter. Die Vereinigung Deutsch-Oesterreichs mit dem Reich, eine deutsche Kultursrage. M Forstmeister Otto Feucht, Schutzgebiete heimischer Natur. M M Dr. Robert Faesi, Bier Schweizer Meister (Keller, Meyer, Spitteler, Gotthels). M Dr. Ernst Wittermann, Geistige Führer. W W llniversitätspros. Dr. Fritz Kern, Am Wendepunkt des Materialismus. M M ilniversitätsprof. Dr. Eugen Schwiedland, Kapitalismus, Sozialismus, Unternehmertum. M Heinrich Schäff, Der Deutsche in der Welt. U U Außerdem erscheinen fortlaufend: M M Weltliche predigten von Hans Raithel, Berichte über Oberdeutsches Leben und Arbeit im Ausland, Bücherbesprechungen und das „Tagebuch" mit zeitgemäßen Glossen. I M Unter dem neuen Titel wird unsere zu Ruf und Verbreitung gelangte Monats- U -- schrift sicher in neue Kreise dringen, und wir richten an das verehrliche Sorti- M ment aller Länder deutscher Zunge die Bitte, sich dafür einzusetzen. Wir liefern M M Heft 1 in jeder Zahl bedingt. Preis des reichillustrierten Einzelheftes M. 5.—, U W Dierteljahrspreis M. 15.—. Zn Rechnung 30°/«, gegen bar 33/-°/» und 11/10. U U M Vertag „Oberdeutschland" (Strecker und Schröder) A M G. m. b. H., Gtuiigart U >