M 223, 23. September 182!. Geschäft!. Einr. u. Veränd. — Verkaufsantr.usw. — Fert.Bücher.«s-i-nriauf. d. DtjchLvüchdäÄLSss Wir überirslrmeir in un seren VerlsZ: Lk. M. lütMI. llmHII. S. EyItlSiMciiM- Lümie. 2 Lünäe. 6eftnncisn 275 51. orft., 206.25 51. bsr. Milli M11. äen 23. Lepteinftsr 1921. Mzanilr L Skleden. km va.ikttl. V^6i'lLA8l)ueti^9rlc1IunA. Wird dsktütixt.: llopL'solieVvrlaZsduekäl-uelLsro! 6^br. ^6vv6, O. m. d. H. Neuefluslieferung m Stuttgart! Die Firma: Esrl Fr. ESilllz Verlag, LllMgrMg. übertrug uns ihre Vertretung für den hiesigen Platz und errichtete gleichzeitig ein Aus- lieierungslager. Wir bitten alle über hier verkehrend, n Firmen, von dieser Vezugsgelegenheit im Bedarfs alle regelmäsjig Ge brauch machen zu wollen. Stuttgart, 19. Sept. 1921. Koch. Neff L Oetinger G. m. b. H. L Lo. Abt. Kommissionsgeschäft. Verkaufsanträge. Schönwissenschaftl. Verlag mit Vorräten in Millionenwerten ist für 10000 Goldmark bar zu ver kaufen. Aeußerst günstig wegen Veränderung. Angebote unter 8. V. 2. A 2606 d die Geschäftsstelle des B.-V. erb. für 27 000 zu verkaufen. M. Kloscdies i/Fa. G. Boenig, Vuchhdlg., Danzig. Katholische Such- u. verlagshanölung Devotionalien- und Kunsthandlung, alleinae offenes und angesehenes Gstt-äft in süddeutscher schöner Stadt, ab 1. Oktober 1921 an seriösen kath. Buch ländler zu verpachten, gegebenenfalls an kapitalkräftig"», Herrn zu ver kaufen. Gest Angebote unter chh 2465 an die Geschäftsstelle des >B.-V. erbeten. tm August 1921 den Verlag „Neue Jugend", G. m. b. H.. Graz, Mariengasse 16 gründeten. Der Verlag „Neue Jugend" hat sich die Herausgabe guter, schön illustrierter Jugendschristen zur Auf gabe gestellt, und bitten wir die Herren Sortimenter, unserem Verlage Ihr Interesse entgegenzubringen. Als Kommissionär haben wir Herrn L. Fernau in Leipzig be stellt, der auch einen Teil der Aus- Verlag „Neue Jugend", G. m. b. H.. G?crz, Mariengasse 16. Johann Leichin, Geschäftsführer. Kaufgesuche. Ein mir Persönlich bekannter rWrener MWM, der seine Selbständig, keit im abgetretenen Gebiet aufgeben mußte, sucht ein ev. mit Nebenbranchen (Papierhandlung, Druckerei, Zeitungs oder Zeitschriften- Verlag) bei einer An zahlung von 100 000 Marl käuflich zu er werben. Derselbe wäre auch bereit, sich an einem Sortiment bei entsprechender Einlage Mtz zu Mützen. Kostenlose Vermittlg. unter Nr. 897 durch K. F. Koehier, Leipzig, Abt. f. Geschäftsverkänfe. Suche zu kaufen: Größeren Vertag oder ge schloffene Ver- Lagsgruppe. Bedingung: rentables, flottes Unternehmen. Gegenleistung: Barzahlung in be liebiger Höhe. Ge währ der Übergabe in beste Hände. Gest. Angebote unter Nr. 247! an die Geschäfts stelle des Börsen- vereins erbeten. mit Nebenzweigen zu kaufen ge sucht oder Beteiligung an solcher. Verfügbar ca. 70000 Mark. Mitte Sachsen bevorzugt. Angeb- erbitte an Postlogerkarte 47 Dresden 6. Teuynliergejuche. Stiller Teilhaber mit 30000 ^ gesucht. Angebote unter chh 2559 durch die Geschäftsstelle des B. V. erbeten. Teilhaberanträge. Handlung in Berlin oder Sortiments geschäft in der Provinl, zu beteiligen. Betreffender He^r, in mittleren Jahren, ist routinierter Geschäftsmann, welckem es sicher gelingen wird, ein besieh. Geschäft weiter auszubauen. Angebote unter 8. L A 2527 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Mit Wirkung vom 15. September d. I. berechnen wir auf die jetzigen lagswecke einen weiteren Teuerunqs- zuschlag von 10^, auf Musilairen 15 A. Ausgenommen hiervon sind unsere Schul- und Gesangbücher, die im Jahre 1921 zur Ausgabe ge- langten. Novitäten u. Neu-Auflagen. sowie einige ältere Verlagswerke. Paderborn, 15. Sept l92l. Iunfermannsche Duchhandlg. Soumanns pklüNZenmappe cherborlam) Scheines SeschradwerkI verlause» Sie PwIpelUl Witts. LonygM. EWiML, Soeben erschien reich illustriert: Köln- Sonder-Nummer Deutsche Wirtschaftsgebiete tu ihrer Bedeutung für denWiede» ausbau des Deutschen Wirt schaftslebens JllustrierleZeitschristfürHandei und Industrie Ladenpreis 20. — m. 35°/, bar, bedingt 25°/.. Auslieferung in Leipzig: Gustav Brauns. Berlin NW 6, Luisen Straße 30. Neudeutscher Wirtschaftsverlag G. m. b. H. I2S7»