9622 vvrseLblLtl!- d. Dlschn. vuchhandel. Aeritge Bücher. X» 224. 24. September 192i. Ausland MchtigsürSlllidlilllsenmitevWgeWerKWWllst! Ein Buch für das christliche Haus! WlkL Alls, „»kl PlWkt" >H Eine Rcformationstrilogie Geh. M. 18.-, geb. M. 24.— zuzüglich der zurzeit gültigen Zuschläge für das Ausland Wir haben den Alleinvertrieb für das gesamte Ausland übernommen und liefern bei Einzelbezug mit 3S°/„. Bet Abnahme größerer Partien besondere Bedingungen. Wir vergeben auch den Alleinvertrieb für einzelne Länder. Wie die Presse über Graf, .Prophet« urteilt: Nicht ein Lutherfestspiel, wie wir es bisher kannten, sondern ein Seelendrama des großen Gewissens- fassungen entsprechend Herausgeai beitet wird . . .^großer Bei fall lohnte den Dichter ... Dis Handlung ist voll Span nung und birgt dramatische Kraft in sich. (Deutsch- Evangelische Korrespondenz 13. 4. 21.) Ohne in konfessionelle Tendenz-Kleinlichkeit zu verfallen, setzt sich Alfred Gras mit starkem Ethos für die Idee des „freien Christenmenschen" ein und gibt so dem deutschen Volke ei» Festspiel, das berufen scheint, auch über das Interesse des Tages hinaus zu wirken. Dichtung und Darstellung wurden mit starkem Beifall ausge nommen. (Berliner BLrsencurier S 4 211 Mit konfessioneller Tendenz hat dieses Drama nichts zu tun. Auf dem kulturhistorisch lebendig gezeichneten Hinter formation. Um diese handelt es sich allein, und diese macht das Drama über seine Zeiteinstellung wertvoll. ... Es wurde . . . begeistert ausgenommen. (München-Augsburger Abendzeitung 7. 4. 21.) Meisterhaft ist die Exposition des ersten Aktes . . die Liebesszene und die darauffolgende düstere Turnllzene des vierten Aktes bieten wohl den Höhepunkt . . . Der Erfolg war nach dem Schlußakt anhaltend und stürmisch, der Verfasser mutzte dem lebhaften Hervorrufen wiederholt Folge leisten. . . . Dem ernsten und künstlerisch vornehmen Werke werden sich hoffent lich auch die auswärtigen Bühnen nicht »erschließe». (Tägliche Rundschau 11. 4. 21.) Ferner empfehlen wir für das Weihnachtslager: « All AE. ckr Ml-MW Leinen M. 20.— ord. mit 35 U zuzüglich 2V»/, Sort.-Zuschlag Halbleder M. 60.—, bar M. 40.— Deutsches Tageblatt v. 22. 7. 21 schreibt in einem längeren Artikel u. a.: Auf jeden Fall ist es ein urdeutsch empfinden des Buch; man kann nur wünschen, daß es dem deutschen Volke, für das es geschrieben ist, auch in weitestem Maße zu gänglich gemacht wird. Döllmger s Co. Nürnberger Bücherei und Verlagsgesellschaft Nürnberg Preiserhöhung. ^ Ab l. Oktober d. I. kostet: R. Kipling, Alls WillgelW (Welt d. Fahrten Bd. 6) geheftet 16 gebunden 24 Rabatt: einzeln 36°/^, 3 Ex. mit 40°/„, 8 Ex. mit 42-4»/,, 17 Ex. mit 45°/„, 100 Ex. mit 50»/„. Von den übrigen Bänden der Welt der Fahrten u. Abenteuer fehlt zurzeit: Band 2. Stevenson, Die Schatzinsel. Band 9. London, Wolfsdlut. (Neue Ausl, in Vorbereitung.) Vorrätig: Band l. Das unerforschte Land, iliustr. von Wald. Band 3 u. 4. Die Erbin von Moers, illustr. von Groh. Band 5. Der Zauberer im Sululünde, illustr. von Groh. Band 7. Der Hexenmeister, illustr. von Paget. Band 8. Der Spion am Balu, illustr. von Raineh. Diese Bände aus trefflichem holzfreiem Papier in Leinwand gebunden, behalten vorläufig ihren Preis 8M. drosch., 12 M. gebunden. Rabatt wie bei Kipling. Je 1 Exemplar Ban» 1, 3, t, 5, 7, 8 gebunden mit SOdi, Rabatt!U Konrad Guenther, Das Tierleben unserer Heimat. Bd. I, nur gebunden, Preis ca. 12 M. ord. Ein ausführlicher Prospekt darüber geht Ihnen dieser Tage zu. Ich empfehle ihn Ihrer Beachtung. Freiburg i. Br., 20. September 1921. Kr. Ernst Kehsenfeld.