Knnstig erscheinende Bücher. Büriendiatl f. d. Dtschn. Buchhandel. 9629 224, 24. September 4921. Otto kl8N6r V6ttL§8§686U80tiLtt w. v. tt. Koriin 8. 42 ««/a^/rc/r a/r />sr-at-/e-»r4: r^c/rre-re-re -n?7 ^-r r-r rö?r^7 ^r'/^ rö-r^^ö-' ^r//s^,r /ra/ F«^/ra-r^/ wr> ^-r vr>/ö'-' r/--r ^r'?r^ Lve--r//a^ »r'c/r/ ^a-r-r/L'^, rr/e/7 ^ a^a^rö -rr7/^ --r^/r-- /)s k4Ä-r/^ /äF/r'c^ E/r-^w, wr>, r's^ ^--r r/s» /so L^--r/>/a^-r Dr> ^-rarö wr> L>^/- tt?r^7 ^^--r/Tcr^ -ösn-r/L'-r wr> ^r^--r vs-r ^ 65.— ^F^?r -a-- re/L'-r-r r/r> 7/^^-r ar/c/^ ^r> tt»/ r/r^^-r 2^0-»--^» /a^L^-r ws//^-r. *) Leslxabe, ^arxekrackt äew Verlaxe Otto Ll8ver rum i. ^suli 1921. LeitrZge von VV. v. ^.lirock, >V. Leuck, H. LrLv6t, ^V. Lnxel, kr. Likevt8cker, ^lice Lr. v. Oau^, ^lax Oeitel, L. OoUmer, ^Isx Orude, ^Ib. OrüQwe6eI, Hävlrsekel, L. Heu8er, ^okanves Hir8ckfeI6, ^V. v. Lar§er, H. Lrau8e, kelix Luk, O. Leibrock, XV. Kei8t, L. K1eucl6l80Q, ^lsrx voller, Lick. ?ape, VV. 6. Ik. Lrk. v. Lei8>vil2, Lovr. Laev^er, L. LckIemivA, IkermanQ Lcköler, kl Ltümcice, L. lav^ler, O. Ikeel u. 8. ^uckernraun. (Zuart, 262 Leiten, klit IIIu8trLtionen, 6 l'akeln un6 i Lak8imile. Neue Seitröge zur kölnischen Geschichte ,. — Keltere Stammreihe u. ältere Siegel -es Geschlechts Raltz von Zrentz von E. v. Oidtman. 5 Bogen Text mit 14 Wappen-Abbildungen. Vorzugspreis M. 15.— ord., M. 10.— bar. Dieser erlischt am 31. 12. 21 und wird dann der Preis bedeutend erhöht. Das Werk hat für jeden Familien- und Geschichtsforscher einen dauernden Wert, weil es einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Landesgeschichte bildet. Außer einer knappen Geschichte und Siegclbeschreibung der Familie vom 12. bis 15. Jahrhundert werden die Politischen Verhältnisse in Köln in der 2. Hälfte des 13. und 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts geschildert. Sämtliche 14 Siegel sind bis jetzt nicht der- öfsentlichl worden, werden deshalb berechtigtes Aussehen er regen und von ganz besonderem Wert für die Sphragistik sein. Wir erbitten Ihre Bestellung auf beilieg. Verlangzettel. Sonn. Rhenania-Verlag. !I>>!>V>!I>>>!!!!>I>>!!!!!!>I!!!!«>» In Bälde erscheint: Die württ. Regimenter im Weltkrieg 1914—18 Herausgeg. von General H. Flaischlen Band XVIII: Das Infanterie-Regiment M - Württemberg l3. württ.) Nr. 121 im Weltkrieg 1914-1918 Bearbeitet von Oberst von Sranöenstein. Mit 80 Abbildungen, 5 Übersichtskarten und 21 Skizzen. 152 Seiten gr. 8°. Mit vierfarb. Umschlagbild. In Halbleinen gebunden M. 25.— Die Neue Preußische Zeitung schreibt: Die Herausgabe dieser württ. Regimentsgeschichte baut sich immer mehr zu einem literarisch bemerkenswerten, militär- literarischen Monument aus. Die Versasser haben mit sicht barer Hingabe und großem Erfolg ihre Ausgabe gelöst und ein mit vielen Bildern geschmücktes Erinnerungswert geschaffen. M. BelsMe MllWbuWMlilig, ßlutlM.