Am schlag zu ^ 224. Sonnabend, den 24. September 1921. Nsa« ein villWs »smllM erslen ksaSes Nit 258 vorrüßücben Iliustrgtionen und einem rerleAdmen Nobeü cle8 menscitücken Körper S. vermebrtv unü verbesserte LuUsxe 1200 Orucl<8eitei> (Oross-Oktsv). Verksutspreis geduncien N. 60.— Oieses nnt ber golrlenen ftlerisllle nusgereicbnete Werk ist von cler Presse sis ttsusburb ini besten Sinne cles Wortes bereicbnet worben. ^s ist süer unnötige Lsiiast sorgisitigvermieben unb vorsiiem bss türjebermgnnrurHrtorscbungunbLebanblung Wissenswerte in einerWeise begrbeitet, wie es in keinem Xonkurrenrwerke geschieht. beichtveistänbüch geschrieben, ksnn kaum Oebiegeneres geboten werben. litt bitte, re!«bll«tt ru bestellen. Line Ser vlelen ttrltlksn: Dis „ventsckiS SlKutrtsllitNK", Lsrün, sodrsidt u, L.! „Irotr äsr WissevsotiLttUoliliöit ist cla» ÜLlirg -ü »ioiksrsrstitilcUioll bocke'8 Vei-Ia§8buckkanc1lun§. Ltiemnilr 8o!i6er ilalbleiiienbanä liefere icli in bester priebenssusstattuNA: probe8tücke mit §Ia1t 40°/«