9814 Börsenblatt f. d. Dtschn. tzuchhanbel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 228, 29. September 1921. RIN«! LlLklIIlll Line 8ckriktenrel!ie. — tterau8xe8eben vom Uunck kür sntkropo80ptil8clie ttocli8eliulnrbelt ^um 25. Todestag i^nton kruckners erscheint soeben: T IVl . I« I» 8«I»HH'SAS8«Z!i T) Lin 6ei1l-ħ rur Ll-Kennlnis von Lniv/icirelunAen in cier Nu8ik 12 Ittviücr»»! ILssrl >1 IL Lruckners 25. 'lodesisA wirb in dieser Lckrikt versucbt, aus den inneren Impulsen der neueren IVIusik- entwickIunA die Lrscbeinun§ brucbners in ibrer 2usLmmenAeköriAl<eit mit den trüberen grossen Nusikern, ebenso wie die bleukeit und Llnrigkeit des „durcbcbristeten Musikers" dsrrusteiien. Denen, weicbe starke und reine Musikerlebnisse staben, wird an der Liestalt Lruckners ein >Vex gewiesen, mit dem kewusstsein eu durckdrinAen, was sonst bloss xeküblsmässiZ Zetsstet ru werden pflegt. Ls dürfte /ugleick der erste Versucb sein, die Oesckicktsbelrscbtung der Lntkroposopkiscb orientierten Oeisteswissensekskt auf die ülusik anruwenden. Mir llekern nur dar mit SS^> und 11/10 xlstt and mit S0"^> bei vmtsusdiredil lnnerlisld 2 dlonstvn — also rislkvlos. öestell/ettel liegt bei! IZvr .4:.-EM. MuLtKsrt Paul Keller krzShlliilliellmdSbizzl!» in neuen Geschenk-Pappbdn. u. zu neuen Preisen. Die Erstlingswerke Paul Kellers bieten einen reichen Schatz frischer, anmutiger und herz erquickender Lektüre. Die literarische Kr tik stellt diese Erzählungen an Inhalt und Wert allen seinen späteren Erzählungsbänden voran. Gold und Myrrhe. Erzählungen und Skizzen. 42.-45. Tausend. Geb. M. 14.— ord. Gold und Myrrhe. Neue Folge. 37.-40. Tausend. Geb. M. 16.— ord. Beide Werke in einen Band geb. M. 26.— ord. In deiner Kammer. Geschichten. 19.-21. Tausend. Geb. M. 16.- ord. Das Niklasschiff. Neue Erzählungen. 17—19. Tausend. Geb. M. 14.— ord. Die Preise sind einschließlich Teuerungszuschlag. Ausnahmebedingungen: 35°/„ Rabatt glatt u. 11/10 mit Neltoberechnung des Einbandes für das Freiex., wenn auf bell. Zettel best. Bitte, zu bestellen. Paderborn, 27. September 1921. Ferdinand Schöningh. Gustav weise Verlag, Z) Stuttgart. Berichtigung. Im Inserat „Wilhelm Busch- Quartett" auf der 4. Umschlaafeite dir Nr. 221 muß es in der Kopf- Einmalige Anzeige nicht, wie irrtümlich gesetzt: Ein malige Ausgabe. Gleichzeitig liegt der heutigen Nummer nochmals der Bestellzettel bei. Im Bestellletiel in Nr 22 > steht am Schluß (1 Fünfkilopaket postfrei). Diese Angabe betrifft nur die Zeile: 20 Stück je M. 8.— netto. sRed.s Zur Beachtung! Nach A 11 Absatz 2 der Bestim- mnngen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illu strierte Teil nach Maßgabe des vorhandenen Stoffes. — Wenn die Druckvorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem ErschelnungStag bei der Geschäftsstelle vorllegcn und keine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bet vor heriger Korrektursendung verzögert sich der Abdruck um einige Tage. Verlag von C. L. Hirschfeld in Leipzig. (z) In neuester Fassung liegt vor: Das Einkommensteuergesetz in seiner neuesten Fassung unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 24. März I92l und vom 11. Juli 1921 Gesetz über die Einkommensteuer vom Arbeiislohn. Textausgabe mit alphabetischem Sachregister Preis 3.60. Davon Sonderdruck: Gesetz über die Einkommensteuer vom Arbeitslohn vom 11. Juli 1921. Preis ^ -.60. Wir bitien. aus beigefiigtem Bestellzettel zu verlangen.