X- 230. I. Oktober 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 89II />. tzartlebra's Verlag in Wien u. Leipzig (A Soeben erschienen: Lebensmittel ihr Vorkommen, ihre Beschaffenheit in gutem und schlechtem Zustand und ihre rationelle Verwertung 1 von vr. Hugo Kühl Chem.-techn. Bibl. Bd. 53. 9 Bogen. Oktav. Geh. 12.— Ein Wegweiser für Fabrikanten. Ärzte und Lehrer mit ausführlichen Hinweisen auf die Lebensmittelgesetzgebung. Das Buch tritt an die Stelle des vergriffenen Werkes „Unsere Lebensmittel" von C. F. Capaun-Karlowa. Die kopier- unö Vervielfältigungs-Verfahren nebst den dazugehörigen Apparaten und Utensilien für Kontor und Bureau von vr. Theodor Koller Mit 56 Abbildungen Zweite, vollkommen neu bearbeitete Auflage von H. Schuberth Chem.-techn. Bibl. Bd. 195. 14 Bogen. Oktav. Geh. 20.— Das Buch bringt unter besonderer Berücksichtigung aller neuen Be» fahren eine vollständige Darstellung aller Kopier- und Vervielfältigungs apparate und -Maschinen, für Kaufleute und Beamte, wie auch für die Bureauartikel erzeugenden und arbeitenden Branchen bestimmt. kadwaranalv Isgore ^ alz pimosvpll ^ Von I)r. >Vertkeimer, Mruberx Slltimltvi» IM 8eptemberkekt äsr pHlM8tllkü 8<UMkN ävin Lltsstou Ooutseksll k'aekblg.tts, 1874 bsArüaclet von Ltantsrnt ^loiunäsr Von krok. U. kuäwig / l>er 8itr äer 8eele. Von Konorstoborsrrt Or. bloumann / 2um kaum wirä äis 2vit. Von l)r. msä. k. >V. Look / 2ur ületboäik äer dlit Haobtrag von Or. msä. k. lisatrnsr / ^Vieäer- verkörpvruox." Von vr. ^Valtbsr Oolsman / lioeli einmal „kielst unä >VeIt". Von kaut v. Rsebenberg- r,intsn / Line «iaxetrakeuv ebiromantiscd« Voraus- aaxunß. Von 8. ^.urietr / Das Unterbewusstsein. Von dl. 6rimm / llviänlseb - antik« ^Vadrsaxuox ru Uutbers 2eit. Von l)r. kuäolt LsrnouUi / u. v. a. ?rois äss Svpt.-Löktss (4.50) 3.— dar krois kLlbsübrliob (20.—) 14.— dar l.elprlx Verlax von Oswals dlutre (2) Soeben erschien: »n»n.»ri« I I g Zusammenstellung der wichtigsten Bersendungsbestimmungen für Postsendungen jeder Art. Postgebühren im In- und Auslandsverkehr Bestimmungen über die Einrichtung und Benutzung eines Postscheckkontos. Auszug aus dem Postgesetz vom 28. Oktober 1871. (Besondere Vorrechte der Post, Garantie u. Strafbestimmungen) Zusammengestellt von Postinspektor Gysser M. 12.— ord., M. 8.40 netto. M. 7.80 bar und 9/8 Das Posthandbuch enthält in übersichtlicher Form die wichtigsten Versendungsbestimmungen für Postsendungen jeder Art im In- und Auslandsoerkehr im Wortlaut der Postordnung sowie des Brief-Paketposttarifs. , Ferner sind die wichtigsten Bestimmungen für die Benutzung eines Postscheckkontos im Wortlaut des Postscheckgesetzes und der Postscheckordnung enthalten. Ein Auszug aus dem Postgesetz vom 28. L. 1871 betr. Garantie der Post, Porlohinterziehungen u. a. Sämtliche Postgebühren im In- und Auslandsverkehr mit Ausnahme der Gebühren für Pakete nach dem Ausland sind zum Teil in einer besonderen Gebührenübersicht zusaminengestellt, zum Teil dem daraufbezüglichen Text angegliedert. Ich bitte um umgehende Aufgabe Ihrer Bestellung. Berlin NW 7, Dorotheenstr. 66/67. Georg Stille, Verlag. 1306'