.N 232, 4, Oktober lS2I Fertige Bücher. vbrsenblatt f. d. DtschL. vuchhimLL 10027 (A Nach den auf unser Rundschreiben hin zahlreich eingegangenen Bestellungen wurde heute ausgegeben: In MWeivwern! Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführcrs. > Ernst Jünger Von Mit einem Bildnis des Verfassers. Preis gebunden ^1. S4. P hantasiereiche Schriftsteller haben vor dem Kriege versucht, in spannenden Erzählungen ein Bild der Zukunftsschlacht zu zeichnen. Die Wirklichkeit des Krieges konnte keiner DZ ahnen, sie hat alle jene Vorstellungen, die die Einbildungskraft der Erzähler in den Sinnen ED und Herzen der Leser gebildet, in unglaublicher Weise übertroffen. Diese gewaltige A Wirklichkeit des Krieges HZ malt plastisch der Verfasser dieses meisterhaft geschriebenen packenden Buches, Ernst ED Jünger. Als Kriegsfreiwilliger, später als Leutnant, Stoßtrupp- und Kompagnieführer ^D hat er vier Jahre lang inmitten todesmutiger Kameraden in den Löchern und Höhlen DZ der Westfront, auf zahlreichen Patrouillengängen und Vorpostengefechten, in den EZ großen Augriffs- und Abwehrschlachten die Höhen und Tiefen des gewaltigen deutschen DZ Ringens kennengelernt. Seine siebenmalige Verwundung, der ihm verliehene Orden DD „paar >e möi-Ibe" zeugen von dem, was er erlebt, erlitten, geleistet hat im Kriege, in EZ Stahlgewittern. — Tief ergriffen liest man diese A Leugnisse deutscher Heldengröste, EZ sie stellen ein dauerndes Denkmal dar, ein Ehrenbuch, das in jedes deutsche Haus ^Z gehört und seines hohen erzieherischen Wertes wegen unbedingt auch der Jugend in DZ die Hand gegeben werden sollte. Es ist das Vechnachtsbuch slir die deutsche samille. DW Für die jungen Kameraden der Reichswehr — Mannschaften, Unteroffiziere und DZ Offiziere — bildet es zugleich einen lehrreichen Führer durch das Wesen des neu- ED zeitlichen Krieges und in ihrem Berufe. A Sertln SW öS. E. s. Mittler k Sohn. 1320*