Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19211123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192111235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19211123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-11
- Tag1921-11-23
- Monat1921-11
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 273, 23. November 1921. Bibliographischer Teil. — ilnzeigen-Tetl. «»rsniblatt f. d. Dlschü. «Achhandkl. I ZggS H. Le Sondier i» Poris. 13122 Lnnnaire ävs journaux 1922. I-n-bä. 12 b'r. 50 r. Carl Marhold Vcrlagshandlnng in Halle a. S. II117 "Aaulhaber: Die Röntgendiagnostik der Magenkrankheiten. 3. Aufl. v. Käst. 17 »77. "Frenzel: Wesen ». Einrichtung der Hilfsschule. 2. Ausl. 12 .77. "Lagneur, Mliller u. Ntxdors: Leitfaden der Elektromedizin. 84 »77, Hlwbd. 40 .7t. "Sobernheim: Leitfaden für Desinfektoren. 4. Ausl. v. Sclig- mann. 7 .7t. "v. Bafielcwski: Telepathie u. Hellfehcn. 2. Ausl. 25 .77, ged. 80 »77. Erich Matches Verlag in Leipzig. 18145 Zweifäusterdruck, 84. Matthießen: Das Gefpensterfchloß. 10 ^7, Pappbd. 18 »77. Hnbcri Mocrkc in Ncubrandenburg. ll 3 "Bendt: Dörchläuchtingsland. Roman. 22 »7t, Hlwbd. 25 -7t. Oefierheld L Co. in Berlin. 13141 Bab: Kortinbras oder der Kampf des 19. Jahrhunderts mit dem Geiste der Romantik. 3. Aufl. 28 ,7t, ged. 84 .7t. Philipp Reclam jun. in Leipzig. 13143 Rcclam's Univerfal-BIbliothek. "Nr. 6282—64. Herzen: Rußlands soziale Zustände. Max Reichel L Co. in Berlin 'Grabmalskunst, N Mappe etwa 120 13143 "Grabm-alskunst, Neuzeitliche, aus Groß-Berliner Friedhöfen. In Erich Reist Verlag in Berlin. 18138 "Müller: Camera Obfcura. Roman. 22 ,7t, geh. 32 .7t. Carl Rechner Verlag in Dresden. 13105 Lichtcnberger: Heine. 8. Taus. Geb. 25 .7t. — Wagner. 4. Taus. Geb. 25 »7t. Mauthner: Spinoza. 4. Tauf. Geb. 20 »7t. Popper: Voltaire. 10. Taus. Geb. 25 .77. Rema: Voltaires Geliebte. 6. Taus. Geb. 20 .77. Schumann: Liebknecht. 9. Taus. Geb. 22 »7t. Scroaes: Fontane. 5. Taus. Geb. 9 .77. Stcinberg: Schlciermacher. 8. Taus. Geb. 25 .77. Friedrich Rothbartl, in Leipzig. 13140 "Conrths-Mahlcr: Ich darf dich nicht lieb haben. Neue Aufl. 18 »77, geb. 21 »7t, Lwbd. 28 ^7. Schahin-Verlag in München. 13152 Usern, An heiligen. Hrsg.: Marguardsen-Kamphövener. Ab 2. Heft. Je 6 ^7 60 ^. H. L. Schlapp in Darmstadt. 17 3 Jahresgabe, 4., der Gesellschast hessischer Bücherfreunde, Darm stadt. Frist: Fünfzehn Jagdskizzen. 50 F. Johannes Schneider in Güstrow. 18152 Schmidt: Die breite Straße. 5 .77, geb. 8 .77 60 »s. Karl Siegismnnd Verlag in Berlin. 13183 "Wirth: Weltgeschichte der Deutschen. 22. Aufl. 38 .77, Hlwbd. 45 »77, Lwbd. 58 ^7, Hldkbd. 75 .77. Georg Stille Verlag in Berlin. 13141 Keine: Die völkerrechtliche Stellung der Staatsschtsse. 15 »77. Trowitzsch L Sohn in Berlin. 13008 Stcrn-Rubart^: Die Propaganda als politisches Instrument. 2. Ausl. 15 13103 Union Deutsche Verlagsgcscllschast in Stuttgart. Klemm: Aus allerlei Nester». Geb. 27 »77. Kränzchen-Bibliothek. 26. Bd. Grosch: Die Letzte des Hauses Willbrunn. Geb. 18 »77. Verlag der modernen kaufm. Bibliothek G. IN. b. H. in Leipzig. 13113 Bergmann: Praktischer kaufmännischer Bücherabschluß. 3. Aufl. Geb. 18 .77. — Was soll jeder Kaufmann vom Rechnen verstehen? 3. Ausl. Geb. 25 »7t. "Hertel: Kontokorrentlehre. Geb. etwa 25 ^7. "Mcllmann: Chemie des täglichen u. wirtschaftliche» Lebens. 3. Ausl. Geb. etwa 30 »77. Verlag für praktische Kunstwissenschaft K. Schmidt in München. 1309 Hartig: Altheimatland. 18 .77, Pappbd. 21 .77. Verlag Joses Köscl L Friedrich Pustet, Komm.-Ges. Vcrlags- abteilung Kempten. 13129. 48 Handel-Mazzetti: Jesse u. Maria. 74.—79. Taus. 45 .77, Papp bd. 60 »77, Lwbd. 65 ^7. — Stephano Schweriner. 53.—58. Taus. 75 .77, geb. 96 »7t. — Deutsches Recht. 17.—20. Taus. 25 -7t, Pappbd. 32 »77, Lwbd. 35 .77. Herwig: Sankt Sebastian vom Wedding. 14 .77, Pappbd. 18 .77, Lwbd. 22 .77. Volksvcrcins-Vcrlag G. m. b. H. in M. Gladbach. 13138 Feldmann: Fliegende Worte u. Zitate des deutschen Volkes. 10 »7t. I. I. Weber in Leipzig. Zeitung, Leipziger illustrirte. 7 »7t. 13144 Weihnachts-Nummer: Das Kind. Wila lBicncr litcrar. Anstalt) G. m. b. H. in Wien. Bettelhelm: Wiener Biographengänge. Geb. 40 »7t. 13132 3. Anzeigen-Teil. soweit sie nicht Organe des Börsenvereius find. Erklärung. Der Verein Karlsruher Sorti- mentsbuchhändler hat in seiner Ver sammlung vom 9. Novbr. 1921 be schlossen, mit Ausnahme der Verlags werke der wissenschaftlichen und der schönwissenschastlichen und lite rarisch - kulturellen Verleger, mit d nen Vertraue abgeschlossen sind sich an die Notstanbsordnung vom 25. 2 21 zu halten und den dort bestimmten Teuerungszuschlag weiter zu erheben. Die Verlräge mit den literarisch- kulturellen und schönwissenschastlichen Verlegern werden hiermit auf den 31. Dez. 1921 gekündigt. Der Verein hält einen vom Ver leger geschützten Teuerungs,Zuschlag von 30*U» vom 1. Jan. 1922 an für unbedingt notwendig. Er erwartet von den wissenschaft lichen Verlegern, daß sie ihre Be zugsbedingungen der Wirtschaftslage anpassen und vom 1. Jan. 1922 an einen Rabatt von 40^ gewähren. Blelefcld's Hofbuchh. Braun'sche Hofbuchh. Buchh. d. Bad. LandeSzeituug. Ev. Schristenverein. Ernst Kundt. I. rivck» Buchh. Metzier'sche Bnchh. Müller L «raff. ». Lchultzensteiu. Westftadt-Buchhandluug. HiMfiliche Eiiinchningen »nd Pttiiiidttuiigeii. , DaS EricheinungSsahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht ansgedruckt. Wir bitten, uns dieses bei den Einsendungen für das Neuigkeiten-Verzeichnts auf der Begleilsaktur in solchen Fäl len besonders anzugeben. Deutsche Bücherei und B>'-"agraphiichc Abteilung des Börsenvercins der Deuilchen Buchhändler zu Leipzig. Dem Gesamibuchhandel gestatte ich mir mitzuteilen, daß ich am hiesigen Platze eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma Sernharö Hartung Verlag gegründet habe. Der bekannten Nönigsberger Buchdruckerfamilie ent stammend, deren 1734 gegründeten Offizin u. a. das Erstlings werk von Immanuel Kant im Jahre l746 herausbrachte, werde ich ihren Grundsätzen folgend nur gediegene Werke veröffentlichen. Den Wünschen der Herren Sortimenter nach ausreichen dem Rabatt will ich gern entsprechen und bitte meinerseits um recht lebhafte Verwendung für meine VerlagSwerke. Die Firma F. Volckmar hat meine Vertretung für Leipzig übernommen. Meinem Geschäftsführer Herrn Rudolf Kraut habe ich Prokura erleilt. Dresden-A. 1, Johann Georgen-Allee 19, den 1. Oktober 192l. Hochachtungsvoll Bernhard Hartung, i. Fa. Bernhard Hartung Verlag. Bankkonto: Treuhandbank für Sachsen A.-G., Dresden s , Ringstraße 64. Postscheckkonto: Dresden 14 345. — Fernruf 16485. 1713
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder