18118 »SU-nbl-It f, d, Dtlchn, «uchhand-l. Artige «Üchrr. M 273, 23, November 1921, Wall /klbrecbt ^dam Verlag / Hannover xodtt irpObH2bi'i'io KvK OH,8 w b II-I L >-> 1-Z o xc I-I ^ k"r sind unsere ersten Verlapswerke erschienen. Die Preise haben infolge wesentlicher Mater,alverteuerm g etwas erhöht werden müssen. Es tosten >etzt: Or. I'k. I^essinx: Oüvrwßd UsL. 50 Leiten, xebuvcten ^1. 12.— XL8nnirL68ekmicjl Ham8un unä kiaudert. 80 Lei'en, gebunden >1. 24.— Or. H. K Ol kk: Ooetke uvci cierLivn 8ei'ne8 I.ebev8, 2I8 Oei8t cie8 ^est - ö8t1icken Der Druck erfolgt auf bestem weißen Papier, dcr literarische Wert macht die Bändchen zu Gesch nlzwecken besonders geeignet. Le8te!ten Lie 8okorl / ^Vir rabLitieren bar mit ZZ*U>. kartie l l/lo / ^U8lie5er. ctured Larl kr.k'IeiLoker, I^eipriZ Wolt ^.Ibreckt Verlag / Hannover rc Soeben erschien: Oer Deutsche Narr von K. Bayer Preis geh. M. 12.- Der deutsche Kritiker ruft bei jeder Gelegenheit nach dem großen deutschen Schauspiel der Gegenwart, Hier liegt es vor uns Ein großer Dichter ist uns erstanden, dissen Werk nicht hinwegzudisputieren u»d lotzuschweigen ist. Einige Sätze Uber das Stück aus Briefen an den Berleger: „Das Stück erinnert in Sprachicwalt, in den Einfällen und in Weisheitsgebalt stark an De Costers „Ulenspiigel" und an Grimmelshausen, ist aber ganz selbständig . . „Ich beglückwünsche Sie sowie auch den Bersassec zu dem Werk. Es ist eine verblüffende Leistung, an der das deutsche Volk und die deutsche Bühne nicht vonibergehen werden. Ich freue mich von Herzen der hohen Warte, der Lebensreife und Weltü! erlegenheit dieser dichterischen Kraft, die unS ein einzigartiges volkiiches Schauspiel be cherte . ." „Der deutsche Narr ist das dichterisch Tieiste u Reichste, was ich seit langer Zeit gelesen habe. Ich kann mir denken, daß das beim Lesen hinreißende Stück auch auf der Bühne von gewaltiger Wirkung ist. Die Gestalt des Till Eulen- spiegel ist ein Gegenstück des staust . . ," „Es ist ein Stück, wie wir Deutschen es brauchen, rüttelt aus und erhebt; es weckt auch wieder den Glauben für die deutsche Zukunft . . Rabatt einzeln mit 35o/o, von 10 St. ab mit 40<>/o, von 50 St. ab mit 45^ Jeutscher Bolkrverllli, Hl. k. Bvepple. München. Adelheids». 36 Lx^isiri« PII^I VPK2PILNI^l8 75 PXUI6KI8 VOI^! OLOKULKI N7KILN KÜOPblUK ist als IVIaler und Orspkiker bekannt genug, Oie grollten IVtuseen und Sammlungen besitren Werks von seiner bland, Dennoch wird dieses kuch kür sehr viele eine Überraschung bilden! — bücht nur weil sus 15 fahren 1Z2 Exlibris beschrieben werden und weil kricb küttner in einem smüssnten Ilext selbst über die grüble Wichtigkeit aukklärt, die in seinem beben undLchakten die Oxlibris gebildet bsben. Vor siiem werclen 75 Oxlibris von den Originalplstten vorgekübrt, Wenn man welk, dab Isst siie diese Kistler sonst nur sckwer oder nie erreichbar, dsb eine ganre Reibe bekannter bl sm en damit verbun den sind, so kann jeder scbstTen, was diese Sammlung bedeutet, -tus Wissenschaft, Uiterstur, Nusik, "rbester und Nslerei linden sieb bier rusammen: Ulbert kinstein, Vrno blolr, blerrmann Ussig, Oeorg blerrmann, Klabund, bledwig R>der, ^areck, Lsrl blauptmann, Walter von lVtolo, Ueo klecb, /Ilice Uhlers, Kabane, bl, v, "bwardowski, kränke Rolokf, Resi banger, sosepk Oppenheimer, Ulss Nollmann, Urick kllttnsr usw, Und die klätter selbst sind mit breude und kersönlichkeitskenntnis erkundene graphische Kunstwerks und Exlibris von rweikelloser Qualität. — Oss Werk erscheint im handlichen bormat von ca, ly mal 24 cm, Oie 75 Exlibris (dabei: z Radierungen auk Lbinspapier, 40 Originallithographien und 2tdol2scknitte, eine -knrahl klätter sind hgndkoloriert) sind einzeln lose aufgelegt, Oss kuch enthalt 60 laleln, 15 weitere Oxlibris sind dem "kext eingetügt, der 32 Leiten umfasst und auf ^andersbütten bei Otto v, Holten, kerlin, gedruckt wurde. Oen kinbsnd bildet ein eigens dafür lithographierter Um schlag mit kergamentrllcken Oen Oruck der Uitliographie besorgte lderrmann kirkbolr, — Oie Auflage des kucbes umfakt nur 200 Oxemplsre, die von kricb kllttner unter der blummer signiert wurden, — In den Oxemplsren >-20 wurde noch jedes einzelne Exlibris vom Kllnster signiert! kreis eines Oxemplsrs: blr. I—20 ord, Mark 650,—, netto-bsr lVIark 450 — „ 21—200 „ „ 250,—, „ „ „ >75 - ich bitte, ru verlangen! frieäriekKatr) Verlag, 6erlmV^35 Potsdamer 8t,alZe 50