13134 VSrsinMtt s. d. Dtlch». Bachhandel. Fertige Bücher. 273, 23. November 1921. Neuer Preis ab 20. November: SlWllkil-WIWkl m Herausgegeben vom Sekretariat Sozialer Studentenarbeit Studentische Gemeinschaftsarbeit. Von Johann Dahl. 2. Heft. Student u. Vinzenzveretn. Von Hans Grundei. 3. Heft. StudentischeJugendgerichtshtlse. VonRudolfAmclunxen. 4. H». Rechtsstudium und Sozialarbeit. Von RudolfAmelunxcn. «. Heft. Die Früchte einer sozialstudentischen Bewegung. (Zu gleich Einführung in das geistige Leben und in die Literatur des sozialen Katholizismus in Frankreich. Von Dr. Hermann Platz. 7. Heft. Die SeHementsbewegung. Von vr. Bruno Rauecker. 8. Heft. Religion, Wissenschaft, Freundschaft. Von vr. Karl Hoeber, (Früher erschienen unter dem Titel „Der Kartellverband der katholischen Studentenvereine Deutschlands.») 2., vollständig nmgearbeitete und vermehrte Auflage. 10. Heft. Meine Refidenzarbeit. Von Ina Jünemann. ll. Heft. Die katholischen Arbeitervereine. Von Joseph Joos. 12. Heft. Studentcntum und Studentenrecht. Von Franz Esser. (Früher erschienen unter dem Titel: „Das Vereins- u. Versammlungsrecht der Studierenden in Deutsch land.«) 2., vollständig umgearbeitete u. vermehrte Auslage. 13. Heft. Das deutsche Studententum im Zeitalter der Befreiungs kriege. Von vr. Ml. Karl Bauermeister. 14. Heft. Soziale Gedichte. Materialfammlung für Schlutzfeste heimatlicher Arbeiterkurse, zusammengestellt u. ein- geleitet von E. Werner Thormann. 16./17. Heft. Im Ringen der Zeit. Sozialethische u. sozialstndentische Skizzen. Von vr. Hermann Platz. 18./20. Heft. Luxus und Verantwortlichkeit. Von Or. MI. Maria Maresch-Jezewicz. 21. Heft. Die flämische Studentenbewegung. Eine Skizze ihrer Geschichte. Von vr. zur. Lodewiwijk. 23. Heft. Zwanzig Jahre deutschsprechenden Studententums in Belgien. Von vr. ror. pol. Hans Contzen. 24. Heft. Von der dänischen Universität. Von vr. zur. Karl Asche. 25. Heft. Jeder Band ord. M. 6.—, bed. M. 4.50, bar M. 4.20 und 11/10 — Zettel anbei! — M.Gladbach, den 20. November 1921. Volksvereins - Verlag G. m. b. H. XIII Die Oelälirtea XIII LLILkL 00^ 8rn Delrarrirlrtisroirrarr Oie Oeutseben baden einen grossen Satiriker. Sie rverrien ibn erkennen. Unck sie vverckcn erkennen, rvie ganr bier Satiriker unck Oicbter eins ist." wilbeim Scklnicklbonn. ^xveikarbeiusruck aus bolrkreiem Papier. Steil Aebeftet N. 20.— orft., iA. 14.— bar OeckieZener vappbanft iVi. 25.— orci., N. 17.50 bar In Oanrlecier, auk van Oe>6ern-8ütten, signiert iA. 350.— orft., IVi 250 — bar Verlsßs 6er V^aläkeim-Lberle ^-O. beiprig, Saiomonstr. IS Wien Vil, Seickengssae Z—11 -s»? il» UliWWe TMnüSlHistE Mmliiirg 38. Zeitschriften - Fortsetzungen. Wir liefern unsere Zeitschriften: Deutsches Volkstum Preis ab 1. Januar 1922 vierteljährl. 12 ord. Die Kälte-In-uftrie Preis ab I. Januar 1922 jährlich 24 ord. Kultur öes Kaufmanns Preis ab 1. Januar 1922 vierteljährl. 10 ord. nur noch durch die Post und vergüten bet Ein sendung der Postquittung 25 v. H. Die „Jungdeutschen Stimmen« schließen mit der Nummer Dezember 1921 ab und erscheinen nicht Weiler. Hamburg, im November 1921.