13144 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. künftig erscheinend« Bücher. V- 273, 23. November IS21. > Am 1. Dezember erscheint die diesjährige Weihnachts-Nummer der Leipziger Jllustrirten Zeitung mit dem Titel > W > W > Für die Nummer sind folgende Beiträge vorgesehen: W > 1. Des Hauses Sonnenschein. Plauderei von Gustav Schröer I 2. Inwieweit ist Erziehung möglich? Von Oberstudiendirektor Or. Joh. Prüfer 3. Der tiefere Sinn des Kinderspiels. Von Studiendirektor Or. Erzgraeber 4. Das Kind und die Straße. Von Josephine Siebe > 8 5. Einfluß der Kindheitserlebnisse. Von Or. Heinr. Stadelmann W W 6. Das einzige Kind. Von Kinderarzt Or. Eugen Neter W 7. Die Beschäftigung des Kindes in den ersten Lebensjahren. VonE. u. G.Strnad W 8. Die Kinderstube. Von Nelly Wolffheim W W 9. Bub oder Mädel. Skizze von Paul Georg Münch W 10. Das Wunderkind. Von Oberstudiendirektor Or. August Graf von Pestalozza W 11. Elternfehler, die immer wiederkehren. Von Studienrat Prof. Georg Dost W W 12. „Musterschüler" und „verkannte Genies". Von Paul Georg Münch W W 13. Die wissenschaftliche Erforschung der Kinderseele. Von Rudolf Schulze 14. Das fragende Kind. Von Oberlehrer Otto Scheibner W 15. Die Strafe in der Erziehung. Von Or. Anton Koch W W 16. Die Autorität der Mutter. Von Direktor Ed. Weitsch W 17. Vom kindlichen Eigensinn und Trotz. Von B. Witkowski-Dukas > W 18. Kindliche Furchterscheinungen. Von Karl Walther Dir W W 19. Kinderlügen oder nur falsche Kinderaussagen? Von Oberstudiendirektor W W Or. Joh. Prüfer W 20. Kindliche Abneigung gegen bestimmte Speisen. Von Or. N. M. Nathan W W 21. Abhärtung des Kindes. Von Or. W. Schweisheimer W W 22. Nikodemus. Skizze von Ludwig Finckh W 23. Der Vogel des Friedens. Skizze von Mar Hayek W W 24. Erziehung. Skizze von Käthe Kunze W 25. Die kleine Dore und der liebe Gott. Skizze von Josephine Siebe > 26. Aus Kindermund > I Das mit zahlreichen schwarzen und farbigen Illustrationen von Künstlerhand prächtig > W ausgestattete Heft erhält noch besonderen Wert durch zwei darin veröffentlichte > Preisausschreiben überSOOOM.inbar > > von denen 5000 M. an die Leser der Nummer zur Verteilung gelangen. W > Trotz der enormen Herstellungskosten haben wir den Preis der Nummer sehr niedrig > festgesetzt. Wir liefern mit M. 7.— ordinär, M. 4.55 bar. Freieremplare 11/10. W > Wir bitten den Buchhandel, dem Vertrieb dieser leicht verkäuflichen Nummer, die eine vornehme und > gediegene Weihnachtsgabe für Eltern, Erzieher und Kinderfreunde darstelli, besonderes Interesse zuzuwenden. W > Bestellzettel anbei. W W Geschäftsstelle der Jllustrirten Zeitung (L.L.Weber) Leipzig W Reudniher Straße 4/7 > 8