ISIS» Mrl-Nblatt s. d. Mich«. Vuchhand-I. Künftig erscheinende Bücher. W 273, 23. November 1921. M ooüOooo<^>«77r>>>o«''2<>oao«^!vL2vooosoo o>>>^2<>ooL2oo°o->i^>>:c-x>c-»>ooi^x>oc.^x><^>< fl Die erste Übertragung der Frithjofsage aus dem Artext I «72>>oi>o<>ooo«772«2vOl>oco<-osor>c^«^> o oooe In Kürze erscheint: Die Geschichte von Frithjof dem Kühnen Aus dem Altisländischen übertragen von Gustav Wenz drosch etwa M 15.—, geb etwa M 22.—, in Lalbpergament etwa M 40.— Wenz bringt zum ersten Mal eine Llebertragung aus dem Llrtext und rettet, indem er die altisländische Lleberlieferung benutzt, die herbe Schlichtheit und Knappheit des Ausdrucks, die diesen Saga eignet. Die Wikinger treten in ihrer ganzen auf sich selbst vertrauenden Kraft und Kühnheit vor uns hin. Bei Tegnsr geht all dies Wertvolle verloren infolge der mittelalterlich- romantischen Umgestaltung einer späteren von ihm benutzten Bearbeitung. (Lin neuer Thoma Ferner erscheint in Kürze: Hans Thoma / Jahrbuch der Seele Mit eigenen Zeichnungen. Stets brosch etwa M 12.— Inhalt: Zum neuen Jahr / Indische Geschichten / Naturgesetz / Der Llebermensch Betrachtungen über Flugzeuge und andere unnönge Dinge, von denen die Menschen ihr Leil erwartet haben / Tageszeiten, Landschaften in Worten / Betrachtungen / Trost. Nur in Ehrfurcht können wir diese Worte schlichter Gottesweisheit und Ewig keitsnähe hinnehmen, die der Altmeister deutscher Kunst selbst sein letztes Testa ment an sein Volk nennt. Denn hier handelt es sich nicht nur um die Meister schaft in der Kunst, die ihm unbestritten ist, sondern um jene letzte Reife der Erkenntnis, die des Lebens selbst Meister ward und es aus klarer Berg hohe sieht, wo Menschenwesen klein und der Limmel groß und nahe ist. Ich bitte ferner auf Lager zu halten: Die zwischen Zeit und Ewigkeit unsicher flatternde Seele. Steif drosch M 8.- Seligkeit nach Wirrwahns Zeit. Steif drosch M 8.- Wege zum Frieden. Steif drosch M 8.—, Liebhaberausgabe in Lalbleder M so.— Hans Thoma / Zm Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen. Brosch M 30.—, geb M 40.— Dieses Buch bildet die Fortsetzung von den früher erschienenen Büchern der „Suchenden Seele". Eugen Diederichs Verlag in Zena