Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19211123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192111235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19211123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-11
- Tag1921-11-23
- Monat1921-11
- Jahr1921
-
13150
-
13151
-
13152
-
13153
-
13154
-
13155
-
13156
-
13157
-
13158
-
13159
-
13160
-
13161
-
13162
-
13163
-
13164
-
1697
-
1698
-
1699
-
1700
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 273, 23. November 1921. Redaktioneller Tel! VSrlkNtl-tl I. d. Ml«». v»««»»d,I. 1. Die hiesigen wissenschaftlichen Buchhandlungen sind bereit, allen weit unter dem Existenzmmimum lebenden Studenten sd. h. denjenigen, die über geringere Einnahme» als MV.— monatlich verfügen) alle zum Studium benötigten Bücher mit 28°/» Nachlaß vom Ladenpreise zu liefern sAnsnahme Vorbehalten, falls Werke z» anderen als den normalen Bedingungen vom Verlage geliefert wer ben). 2. Der betreffende Student erhält nach Prüfung seiner Verhält nisse durch den Vorstand des Studentenheims E. V. einen entsprechen den Ausweis. 3. Der Verein Studentenheim richtet ein Bilchcramt ein, durch das die Bücher vermittelt werden, damit sich der betreffende Student nicht in einer Buchhandlung etwa einem jungen Angestellten legiti mieren muh. 4. Die von einem Studenten benötigten Bücher erhält er dann — je nach dem Grade feiner Notlage — entweder ganz umsonst mit der Verpflichtung, sie nach Beendigung seiner Studien wieder dem BUcheramt zur Verfügung zu stellen, oder zu einem ermäßigten Preise. In beiden Fällen muß er sich aber ehrcnwörtlich verpflichten, daß die Bücher nur zu seinem eigenen Gebrauch bestimmt sind. Ebenso bars er sie nicht verkaufen, cs sei denn, daß er sie wieder dem Bücheramte zu einem angemessenen Preise zur Verfügung stellt. Um Mißbrauch zu verhindern, sollen diese vom BUcheramt ansgegebenen Bücher auf zwei Seiten mit einem Stempel und einer Nummer ver sehen werden. Letztere soll mit der Nummer des Ausweises überein stimmen. Bei leihweifer Überlassung soll die Exmatrikel erst nach einer Bescheinigung des Bllcheramtes, daß alle Bücher zurllckgegeben und vergütet sind, erteilt werden. 5. Die Beschaffung der Bücher soll nicht einer einzelnen Firma, sondern allen Marburg«! Buchhändlern überlassen werden. Der be treffende Student gibt aus dem Bestellzettel an, von welcher Buch handlung das Buch beschafft werben soll. Die Regelung dieser Frage im einzelnen bleibt den Buchhändlern überlassen. 8. Der Vorstand des Vereins Studentenheim verpflichtet sich, da hin zu wirken, daß die Herren Dozenten darauf verzichten, ihre Bücher allen Hörern ohne Rücksicht aus Bedürstlgkeit zu ermäßigtem Preise zukommen zu lassen. Ferner, daß die Fachfchaften keine Bücher von auswärts zu er mäßigtem Preise beziehen oder Sammelbestellungen nach auswärts vergeben. 7. Gelingt es dem Verein Studentenheim nicht, dies zu erreichen, so sehen sich die Marburger Buchhändler nicht ln der Lage, ihre Ver pflichtungen einzuhalten, da sich die Sortimenter selbst heute in einer schwierigen Lage befinden und lediglich von sich aus di« Preisermäßi gung gewähren, um den Minderbemittelten das Studium erleichtern zu helfen. Die Erfahrung muß daher zeigen, ob der erhöhte Umsatz einen Ausgleich für den Preisausfall im Einzelverkauf bietet und der unserer Abmachung zugrundeliegende Gedanke gegenseitiger Hilfe auch allseitig!! Unterstützung findet. Die auferstandene Metaphysik. Eine Abrechnung von vr. Dietrich Kerler. 8". 296 Seiten. Ulm 1921, Verlag von Heinrich Kerler. Ladenpreis broschiert ^ 4V.- ord. Der unlängst verstorbene Verfasser gehörte dem Buchhandel an, wenn auch nur kurze Zeit. Seine philosophischen Arbeiten haben bei der wissenschaftlichen Kritik viel Anerkennung gefunden. Es sei er innert an die Werke: Die Kichtc-Schelling'sche Wissenschaftslehre, Jenseits von Optimismus und Pessimismus, Der Denker, Über An nahmen, Die Idee der gerechten Vergeltung in ihrem Widerspruch mit der Moral, Kategorienpröbleme, Nietzsche und die Vergeltungs idee, Henri Bergson und das Problem des Verhältnisses zwischen Leib und Seele, Max Schelcr und die impersonalistische Lebensan schauung, die Patronate der Heiligen. Auch die letzte Arbeit darf daraus rechnen, als hervorragender Beitrag zur Kritik der neuzeit lichen philosophischen Strömungen Beachtung zu finden. Kür den Buchhändler selbst handelt cs sich ja um eine Lektüre, die höchstens in Stunden der Muße und bei besonderem Interesse in Frage kommen kann. Es ist keine leichte Lektüre für jedermann. Immerhin wird gerade derjenige, der sich auch über die neueren Philosophen zu un terrichten bestrebt ist, um seinen Kunde» beratend zur Seite stehen zu können, aus dem Studium der Abhandlung viel gewinnen und manche Anregung mttnehmen können. gm. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. ZusammengesteUt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutsch«» Buchhandel«. Abkürzungen: »-» -- Fernsprecher. — DA.: — Telegrammadresse. s- — Bankkonto. — xrr — Postscheckkonto. — " — In da» Adreßbuch neu ausgenommen« Firma. — B. i-r Börsenblatt. — H. — Handet»- gertchtttche Etntragnng smtt Angabe des SischetnungStagS.der zur Be kanntmachung benutzlen Zeitung). — Dir. — Direkte Mtnettung. 14.—18. November 1921. Vorhergehende Liste 1921, Nr. 288. Bernhardt, Richard, Wiesbaden, gliederte der Versand- buchh. eine Sorttmentsbuchh. an. jB. 268.) "Btering, M a x, V e r l a g s b u ch h a n d l u n g, Leipzig, Krted- rich-Liststr. 11/IS. Gegr. 12./XI. 1921. (»-«> 11402 u. 14S17. — V Bank f. Handel u. Industrie, Dep.-Kasse Georgiring. — 538S1. Leipziger Komm.: Bernhardt. sDir.) "Bovensiepen, Rob., Mettmann. Buch-, Kunst-, Musik,-, Pap.- u. Cchretbwh., Buchb. Gegr. 189S. 123. — V Deutsche Bank, Fil, Mettmann: Mettmanner Bank; Barmer Bank-Verein, Kil. — d Köln 109938.) Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) "Der Bücherrat des Fachmannes, Berlin s. Presseverlag Dtttberner Fritz Dittbcrncr, Berlin. Leipziger Komm.: Brauns. IDir.j BuchhandlungRaeß L C o., Tlibl n g en. Stuttgarter Komm, jetzt: Koch, Neff L Oetinger, sB. 288.j Buffleb, Max, Zingst (Darß), ging 1./XI. 1821 käuflich ohne Akt. u. Pass, an Max Gehrke über, der M. Bussleb Nachfolger firmiert. jB. 269.j "C-E-G-Musik-Verlag u. Sortiment Paul Kirscht, Letpztg-G., Lothringers»!. 84. Spez.: Salon-Orchester-Ver- trieb mit eigenem Sortimentskatalog. Gegr. 1./VI. 1928. (W Dresd ner Bank, Dep.-Kasse L, Leipzig-G. — 82 70S.) Salon-Orche- ster-Nooitäten als Freiexemplare zur Ausnahme in meinen Kata log erwünscht. Nachnahmesendungen verbeten. Zahle direkt ober durch Vorfaktur. sDir.) "Charlottenburger W e st-B n ch h a n d l n n g Otto George, Charlottenhurg 4, Wilmersdorferstr. 48/41. Buch-,'Kunst- u. Musikh. Seit 28./VIII. 1921. Gegr. 1919. s»-» Wilhelm 7886. — V Commerz- u. Privat-Bank. — Berlin 74 552.) Leipziger Komm.: v. Volckmar. jB. 267.j "Dret-Sprachen-KorrcspondcnzG. m. b. H., Charlot tenburg 4, Kantstr. 46. Buch-, Ztschr.- n. Ztgskorrespondenz- Verl. Gegr. 1917. sd-» Steinplatz 4408 u. 8782. — TA.: Drei- sprachen. — Berlin 59072.) Geschäfts!.: Benno Marcus. — Direkte Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Rechnungs verkehr stehen, nur gegen vorherige Einsendung des Betrages oder unter Postnachnahme. — Verlag der Fachzeitschrift »Hakafrank- Dienst« der Vereinigten Handelskammern Franksurt Main)— Hanau. Leipziger Komm.: a. Volckmar. sDir.) Evangel. Buchhandlung z nmJoh an ntterhof,Luzern (Schweiz), veränderte sich in Evang. Buch- u. Kunsthandlung W. Loepthien-Klein. sDir.) "Evang. Buch- u. Kunsthandlung W. L o e pt h t e n -Kl e t n, Luzern sSchweiz), Zllrichstr. 4. Gegr. 1./XI. 1920. sd-s- 2818. — "d VII, 1896.) Inh.: W. Loepthien-Klein, Meiringen. Gc- schästsf.: Moritz Klein. Leipziger Komm.: Wallmann. )Dtr.) "Geiger, Franz, Buch- u. Papierhandlung, Stuttgart, Römerstr. 72. Spez.: Schulbücher, Lehr- u. Lernmittel. Gegr. 1./X. 1921. (V Giro-Kasse d. Stadt. Sparkasse, Stuttgart, Nr. 13188.) Unverlangte Sendungen gehen unter Spescnnachnahmc zurück. Leip ziger Komm/: rr. R. Hosfmann. sDir.) Goßran, Alexander, vorm. Buchhandlung von S. Berg, Blltzow. Hamburg 88221. sDir.) "Grimmer Kreis-Wochenblatt G. m. b. H., Grimmen <Pomm.>. Buchh. u. Buchdr., Formular- u. Papiergeschäft. Gegr. 18./XII. 1918. fs-H- 64. — TA.: Kreisblatt. — s/t Giro-Konto Kreissparkasse, Grimmen Nr. 94. — Berlin 82278.) Geschästsf.: Alfred Waberg. Geschäfts!.: Ernst Balk. — Komm.: Berlin, W. Sauerberg. Leipziger Komm.: Strcllcr. sDir.) Kunstverlag Willy Bobach, Verlag für klassische n. moderne Kunst, Berlin. Leipziger Komm.: Brockhaus. sDir.s Lamport L Comp., Augsburg. München 34 451. Dem Ru dolf Reindl wurde Prokura erteilt. sDir.) 1«S7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht