X! 239, 12. Oktober 1921. Fertige Bücher Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10493 Für das Weihnachtsgeschäft vorrätige Liebhaber- u. Luxusbände Felicitas Rose WiWiiluWtt tim ksrflrii Roman Iublläums-Auflage - Das 1ZO. Tausend Auf holzfreiem Papier. In neuer Schrift gesetzt und von der Verfasserin durchgesehen. Die beigegebeneOrlglnalradlerung stammt von dem Heldemaler Frido Witte in Lünzen In Seide gebunden 80 M. In Halbleder gebunden 80 M. In Halbpergament gebunden 80 M. In Ganzleder gebunden, numeriert und signiert, mit Luxussteuer 1H0 M. In Ganzpergament gebunden, numeriert und signiert» mit Luxussteuer 1Z0 M. Die Reformation: Man liest das Buch mit Spannung und innerer Zustimmung. Die Art, zu schreiben, ist die der großen Erzähler unseres Volkes, Wilhelm Raabe und Fritz Reuter. Frömmigkeit des Wesens, nicht der Worte, ist der Grundzug. Etwas von den heiligen Klängen I. S. Bachs weht hindurch. Von fern her hört man das Brausen gewaltiger Beet hovenscher Harmonien. Katholisches Schulblatt: Wenn je ein Roman die Herzen der Iugendbildner ganz zu umfassen, ihre Ideale neu zu beleben vermag, dann ist es der von Uwe Karsten, dem Hetdeschul- meister. Nimm und lies! Deutsche Tageszeitung: Wer sich Feierstunden schaffen Felicitas Rose Vn M Ser ksmiOns Die Geschichte einer Familie Roman Auf holzfreiem Papier In Halbleder gebunden 70 M. In Halbpergament gebunden.... 70 M. Bayreuther Blätter: Ein ganz besonders feines, gutes Buch, worin schlichte Natürlichkeit mit warmer Herzlichkeit, sinniger Ernst mit heiterer Laune, zarte Stimmung mit starker Gesinnung ln lebenswahren Gestalten und nur selten romanhafter, Immer innerlich fesselnder Handlung sich zu einem Meisterwerke der ganz deutschen und echten Erzählerin vereinen. Oftpreußische Zeitung: Ein echtes und rechtes Buch der Heimat und der Liebe. Bestellzettel anbei Deutsche- Verlagshaus Bong L Eo. Berlin und Leipzig Ernst Nowohlt * Verlag Berlin Z5 * ZurBersendung liegt bereit: L Peter Baum Gesammelte Merke In zwei Bänden * Zweifarbig lithographierte Einbandzeichnung und Buchausstattung von Professor S. R. Weih ^ Geh. Mark 45.— - Eeb. Mark 65.— In Halbleder Mark y;.— * „Berliner Lokolanzeiger": Mer Dichter lieht, in denen klang und Farbigkeit nach der Nrt des Dänen I. p. Iacobsen Fruchtkeim ist, wird auch Peter Baum lieben, „Hamburgischer Lorrespondent": Er ist einer der wenigen modernen Dichter, deren intensives Er leben dem Leser sich mitteilt. Man muh ihn lieben. „Kölner Tageblatt": Eine feine, eigene Per sönlichkeit, liebenswert in jeder ihrer Äußerungen, etwas in bestem Zinne 6userjxsenes und kultiviertes. Bezugsbedingungen: ^ ;z p r 0 ; e n l u n ä p a r t 1 e ll/io ^ -S-S- Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 88. Iahraaaa. l380