X- 239, 12. Oktober 1821. künftig erscheinende Bücher. vöNkNblau f. d. Dtschn. vllchhalldel. 10Ü28 » > IN8bb-VbbbV0 ZV VVIVZIO ' z /) em » ckc /, s / e§ c /i sr n / D 8 ex l >. > >: ir i. > i > L > I (i >' * v » » L i, i L wLk «rL V i IIV 2WLI 84 IVDLIX D I Line 4usrva8I 8en liesten Oderwagungen z D keeLiis^efreLen vc»n 8teksn Xrveig W i t rablreielren Oildbeilagen i In halbleinen iVI. 100.— M i In llalbpergament ^1. 160.— neue rweibändige Ausgabe ?aul Verlaines, des gröbten neureitlieben kranrösiseben W ö ^ O^ribers, darf den Xnsprueb erbeben, niebt nur die vollständigste, sondern aueb die U vollendetste deutsebe Darstellung 8eine8 VVerbes und 8eine8 Oebens ru sein. Denn niebt W ein einzelner Oeutseber bal sieb bier in der ^lsobabmung eines ausländiseben Oiebters ver- U D suebl — was ja selbst bei böebstem Oelingen immer nur eine persönliebe.Ausdeutung fremden D lvriseben Oeistes ru läge fördert — sondern bier bai beinabe unsere ganxe l^risebe Oenera- W V lion sieb ru einem vorbildlieben Versueb der Übertragung vereint. Oie versebiedensten W D lvriseben Temperamente, die bervorragenclsten Lpraebbünstler baben jeder für sieb und doeb U W sile russininen sus äein Lesomtwerite äss Urnen Vsrrvsnäte Aerväklti Ära«»!, VäL Froch W iklieollo»' ^äubie/', Ätclrarä /)e)iEk, Ve^ei'k ÄtieiriKA, Äver«, <7äE riaisciiisn, ^eo V O^ernsi', Lai'cÄ, Mlik/re?- Lasencisr«»', Äsmc/csii, Lermann Lssss, L?ad»»!<1, U W Varia ÄWe, Vdr«M Ac/iasFs»', Lrc/mrck AcliauLai, ^oira-rires L/ria/, Mikn-im vo» Kclroir', V -4^/>6d IVsö/Anster'-r, und manebe andere baben meisterliebe Übersetzungen ge- V geben, so dab diese Ausgabe niebt nur eine gelauterte Zusammenfassung aller trüberen U ^Oberset/.ungsversuebe, sondern aueb in sieb selbst eine Ileersebau, eine bäum wiederbebrende U W Oarstellung neu^eitlieber deutseber ^bertragungsbunst bedeutet. Oureb Leitlielie Anordnung M U der Oediebte wird der erste Oand gewissermaben xur lvriseben Lelbstbiograpbie, die der V W rvsito 6anä mit äell prosskelroitlltnisseii, intimen Lokilüerungen, 2eieknungen, Ksrikstnren und einer Einleitung von 8tekan Zweig ?.u einem ersebütternden ps^elrologiselien Lebensbild D ergänzt. Lin vergängliebes Lebiebssl, das sieb in unvergänglieben Oediebten spiegelt, ist W bier in doppelter vorm xu einer Oebenseinbeit ^usammengetaÜt, Lu einer einzigen groben W 8 Konfession, die in Versen als reinste Oiebtung wirbt und in ibren Oestand- I nissen ergreifend und spannend wie ein Ooman. V > 6 e s t e l l r e t i e ! anbei V T > > l) L !i l 8 1^ I> - V I, ü l. 4 0 V