X: 272, 22. November 1921. Fertige Bücher. B«rI-nSI»tt s. d. Dt,q». Buch»and-I. 13031 KO^O«^ VLKL-XO 6LKLIX4 V7 35 ip I^OUI8 OOU?^^U8 />7 Luchausstattung von Oeorx ^. Xlatk^x Ocbeltel X4 17.—, gebunden XI 77.— In Idslbleder XI 40.— //e/w/»Mrn //e^e schrieb darüber: „2u den komanen von Oouperus, che alle in den 2eiken des nieder gebenden kom spielen, kommt dieser neue. Oleich seinen Vorgängern ist es ein buntes schönes Lilderbucb, überreich an rarten und üppigen Lilclern, kür milbige "Lage eine boicle, ob entrückende Lektüre. Oie Vor gänge bleiben Liebensache, die Lübne selbst ist das Desselnde. 8o wird einem das schöne Luch beim Lesen rum'Leppich, clessen Llumen nimmer Llumen, clessen Diguren nimmer Diguren sinch clessen reiche Zchön- beit nur noch clen scheinbar be scheidenen, aber unendlich anregen den und beglückenden 8ino der Arabeske bat. 5P 35 LL2UO88LOINOLH4QLI4: LKOLLLll? UXlO LTkirHL 11/10 LKXIL'I' KQV7014L'I' VLirO^O 35 5p I.0UI5 OOUPLKU8 /)<2L Oebeltet XI 24.—, gebunden X4 34.— Oer Xlie- derländer Oouperus wirkt mit dem „8ch webendem 8ckachbrett" ein buchstäblich räuberisches Luch aus dem eilten /abrbundert in die nüch terne V7elr. Lin Lrstaunen springt auk, bleibt und wächst, je mebr das bemperamenr und der Humor des Dichters in ein Wunderland der Darbe und des Oultes kübren. 8chillernde rarte Oewebe verdecken den tragischen Lrnst, der da und dort, in 8onne und I4ebel, sein Haupt erbebt . . . V7enn man das Luch durchlebt bat, ist es, als sei eine Leere ausgeküllt. TÜNe^/arr.. Oss Ist ein ganr entrückender koman,den jeder lesen sollte, der an feinstem Hu mor Vergnügen bat. . . Llse Olten Kat ibn in angenebmes Deutsch übertragen, das die Xlusik rwiscben den teilen mit der nötigen Deinbeit rum ^.us- druck bringt. LLLLI086LOIXlOLIXlOLXs- 35 kirOLLXrr UXIO L^.K'LIL 11/10 1711'