X 268, 17. November 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1265k WWWWWWWW DD W CD CD WWW WWW WWWWWWWW WW W WWWWWWW <?o. 1^/SL Ler/r/r L UL NÄDe//r»?rsLe S. °° /rtt//^es ^er/rrr / /jsu/nc»vr>>/»<7De Lr/Der unck H/crrren Mr//re/m D/ü//er - KüDersDor/ 6. >tu//syk. /n?rst/. ^Do// 6/asbvenrrev uoD Dcr/rn / H-rene r'm ^m^/iD/reo/ev / Derv DuL^v x Dv/e/ Des DknDcvs Du^cv / Die i^ensMerie / Der D/sbör Liiire/risi / Dos ye/siiene D/crD / Die »reue Deieiiicis/e / DiveiDu/r-- ieu e / >to/ cier D/sbs/in / Das Drtiöeben / Di/r /ieirsirsnirsM in cier TVietierivs/Dirs/ie / Der HDiu/rmaDrer Dinne vor Dericiri/ /toi >tbenci / Die /tünrnieDpeicn/siion / Die Vernün/iiyen / HoniDayssrene/Däus- iicire ^ene / Din ^eii» nnck eine ^eeie / Hein unri IVo/rnuns / Drei Drosc/Dcen- icni^eker > Divei L/rs/ienicomnrertiiener ocker /tn/^eirenün/nise^er / Die Doicerin / Drie/e / Der/in»e/re D/urnen^prsr/re x ?0 /tneiccioien. Der voriieyenlie DsoD bie/ei eine /iios- /ese Des Le;ien aus D/a/ibrennerr Gel ieren Deriiner /-eiienL- nnti Oinrsici- r- i-iiciern. Dr iisi eine^irseiiiiAe DoisDr/ak,- reieiinnnN in vier Darüen. iViciri nnr cier Deriiner Horinnenier icsnn von Diesen- Dueire i/rö/<ere Dosien vericou/en. oueir in Der Drovinr isi Das Nieric yui sbru- »ciren, vie Die rsirireieiren i>is/ieriyen iVseirbesieiiunyen i»eiveisen. LsDen/rreis icsrionieri s.- D/. TVeiic» einre/n Di. i»sr iv unD nieirr Dxenrpisre /e H.ÄS Di. i»sr » /> ^.40 „ „ Desiei/reiiei snirei. WSSCl-ICLNJ-IIJZWD-ILLIIWl-rIIZNIiLNZDNJDZEVClZ WWW88WMWW WNZ W WWWWMMW ZZ W W W ZZ W W W W ZZ W W W V W W W V ZZ W W W W W W VZ W W ZZ ZZ W W M W U W M ZZ W V W W erregen und so heiß umstritten werden, wie das soeben erschienene W W Buch von Werner Zimmermann: Lichtwärts. Ein Buch er- M W lösender Erziehung. Oer Verfasser, ein führendes Nitglied der Schweizerischen H W Pädagogischen Gesellschaft und Lehrer an der Volkshochschule Bern, ^ W ist einer der heißumstrittensten Schulreformer in der Schweiz. Nach W W längerer Lehrtätigkeit trat er eine Forschungsreise nach Amerika an ^ W und lebt nun der Verbreitung der in seinem Werke umriftenen M W Gedanken. Zimmermann fußt bei seiner erzieherischen Arbeit auf W W den Ergebnissen der modernen Psychoanalyse, einer vom Am- ^ W versitä'tsprofessor Or. E. Schneider-Riga, früher Bern, entwickelten W W angewandten Psychologie. Was er sä)reibt, ist aus der Praxis geboren, ist aus dem W W reichen Schatz seiner Erfahrung geschöpft. Besondere Aufmerk- W W samkeit werden die wichtigen Abschnitte über: „Strenge, Strafe, D ^ Märchen, sexuelle Aufklärung, sexuelle Schulaufklärung und Eltern- W W abcnde" erwecken. So wie er selbst auf seine Schüler am stärksten W D durch sein leuchtendes Vorbild einwirkte, so gibt er hier an tat- M W sächlichen Erlebnissen Beispiele seiner Erziehungs- und Lehrweise. W ß Alle pädagogischen Zeitschriften > und Hunderte andere haben Besprechungsstücke erhalten. W Z „Lichtwärts" wird balö Las am meisten D U besprochene Lrziehungsbuch werben. Werner Zimmermann > s Lichtwärts! Ein Such erlösender Erziehung M prächtig brosch.N.15.—,Zarbenfreudiggeb.M.20.— W ^ Bar mit ZS7o unb 13/12, ZZ/ZO, 120/100. D ^ Aufveriangen m. Rücksenbungsrecht innerhalb ZMon. U tkSV«