e«-,mbl-ud, Dtlch». -Xchh°°d-I. IL6S7 In Kürze erscheint: Witt Vesper Porzellan Novellen Broschiert Mark 22.- / Halbleinenband Mark 28.- Auf «inen genial entworfenen historischen Hintergrund stellt Vesper di« vibrierenden Gestalten aus der Zeit der Spätrenaissance, der hohen Blüte und des Verfalls des Rokoko. Die grotesken, zärtlichen und bru- talen Formen in Lieben und Haffen, in Leidenschaft und Abenteuersucht seiner Helden läßt Vesper anmutig durcheinanderspielen. Mit vor nehmer Grazie weiß er die abenteuerlichsten LiebeSereignisse zu schildern. Der köstlich überlegene Stil, der feinpointierte Spott, der vorbildlich straff gegliederte Ausbau und rasche Fortgang der Handlung geben diesen graziösen Novellen Ve-pers den entzückenden Reiz des echten Rokoko. Während de» Mittelpunkt der mittleren Novellen Moritz von Sachsen (der Marschall von Frankreich) bildet, behandelt die erste einen kost baren italienischen Vorwurf (als Aueklang des Zeitalters der Re- naissance), und die restlichen sieben schöpfen aus deutscher, französischer und englischer Geschichte. Dramatisch schürzt sich der bunte Reigen der Novellen in der letzten Novelle „Zu späte Liebe", die als grelles Schlaglicht auf die überfeinert« Kulturform des Rokoko den Au«-' bruch der französischen Revolution zum Ausklang des Buches setzt.