Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19211024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192110249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19211024
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-10
- Tag1921-10-24
- Monat1921-10
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11182 Mrs-nbl-u ,. d. Dtschn. Dllchhand-I. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 249, 24. Oktober 1921. kevr. Koker L.«.,VerlsS8Snt1aIt Saarbrücken, VülkUnSen. LelorlS Iahlreiche Sortimenter verkauften in wenigen Tagen Hunderte von Exemplaren unserer bekannten Ukl-Wkl und sind ständig Nachbezieher. Von bekannten Schul- und Volksmännern geleitet, haben sie in zahlreichen Schulen aller Gattungen das Lesebuch verdrängt und sich als Klaffen lektüre Eingang verschafft. Die Mitarbeiter umfassen alle pädagogischen Kreise von den Geheimräten des Ministe riums bis zum Volksschullehrer und derDolksschullehrerin auf dem Lande. Die große pädagogische Presse des In- und Auslandes brachte über diese Bändchen spaltenlange Auf sätze voller Anerkennung. Untversitätsprofeffor W. Rein in Jena, Professor Itschner in Weimar, Senator Vr. Wespy in Hannover, Rektor vr Barth in Basel. Lyzealdirektorin Hilger in Kreuznach und zahlreiche andere führende Schul männer traten mit wärmster Empfehlung für die Samm lung ein. Die Herausgeber haben auf Vortrag^reisen in den großen deutschenStädten die pädagogischen Kreise mit lebhaftem Interesse erfüllt. Ende Oktober finden z. B. in Breslau drei Borkäge hintereinander statt. Die Hofer-Bücher sind aber nicht nur als Klassenlektüre vonBedeutung,sondern sie sind wie Reclams-, Meyers-, Hendels- usw. Ausgaben Volksbücher im bestem Sinne des Wortes. Gediegener Inhalt aus der großen Literatur! Beiträge von Peter Rosegger, Theodor Montane, Carl Busse, Detlev v. Liliencron, Gustav Freytag, Conrad Ferdinand Meyer, Karl Ernst Knodt, Freiherr v. Münchhausen, Friedrich Lienhard, Hermann Löns, Gustav Falke, Gorch Fock, Gustav Frenssen, Otto Ernst! Prachtvolle Ausstattung mit trefflichen Illustrationen erster Meister! Billiger Preis! Zunächst noch M. 3.60, nur Ritterband (dreifach) M. 9.—. Doch wird der Preis in Kürze heraufgesetzt werden müssen. Deshalb empfiehlt sich, die ganze Sammlung in mehreren Exemplaren gleich jetzt zu bestellen und ständig vorrätig zu halten. Jedes Aus legen, jedes Anbielen führt zum Kauf! Oie Sammlung wächst ständig! 1. Gedichte von Theodor Storni. Auswahl und Einführung vonStudlenratH. Faßbinder. 2. Gedichte von Eduard Mörtke. Auswahl und Einführung von Studienrat vr. Th. Hönes. 3. Gedichte von Gottfried Keller. Auswahl und Einführung von Studienrat vr. Th. Hönes. 4. Oie Kirche der Katakomben. Ausschnitt aus Fabiola von Studienrat H. Faßbinder. 5. tzuo vsäi8? Auswahl von Studienrat H. Faßbinder. l lH H lHlHLIl^l^l^lHl^l^lHlH^OlIlLIlIl^lIILILILIlIILIlI>ll^OlII2L!lIIlI1LI < kevr. Koker L.6., VerlsSssntkskt 8sarvrllcken, Vittkllnüen. relprlü 6. Urväter Weisheit, Lieder der Edda. Auswahl von Studienrat vr. Jul. Mühlhau«. 7. Ihr laßt den Armen schuldig werden (Schuld und Sühne). Auswahl und Einführung von Hedwig Eintz. 8. Abenteuer des Freiherr«« v. Münchhausen. Bearbeilet von I. Wtebersporn. 9. Kunde aus dem Geisterlond (Tlaturballaden) Ausw.u. Einführung vonOberlehrerinKlaraHarimann. 10. Das Geld. Von Dipl.-Handclslehrer W. Maas,, l l. Seefahrt ist not. Einführung u. Ausw. v. Studienrat vr. KI. Faßbinder. 12. Mein Heim ist meine Welt. Bearbeitet von Luise Eich. >3. Der deutsche Kitter. Einführung u.Auswahlv.8tudienratvr.F.Kloe»e>orn. 14. Heimat und Heimweh. Einführung und Auswahl von Direktor A. Gillmann. 15. parzival. Auswahl von Rektor W. Stein. 16. Der Wald. Bearbeitet von Lyzealdirektor vr. O. Rabe«. 17. An Spinnrad und Webfluhl. Auswahl von Emma Resch. 18. Von der Postkutsche zum Dampfroß. Bearbeitet von StudlenratPrivatdozentvr.K.b'Efler. liniere Sstaffelvreis«! «««ähren Ihnen bei größerem UN,-re ^lUssv,pre,,e (auch gemhgraße Vorteile. ü-ond.rs°/o,b-r33>/,°/o,bet40EkpI.40°/,,beiS0Ekpl.4z°X,. ! o Kür Bücherliebhaber -A erscheinen rechtzeitig zu ---- Weihnachten ---- von unseren Hofer-Buchern handgebundene Ausgaben in schönen Einbänden. Von jeder Ausgabe werden nur 100 Exemplare verausgabt. Glaubenskämpfe der ersten Christen -enthält „Die Kirche der Katakomben" und „Ouo vsüis?" von Studienrat H. Faßbinder. In Pappe-Einband M.24.— Der Killer (enthält „Der Ritter" von Studienrat vr. K. Moevelorn und „Parzival" (und Wagners Parsisal) von W.Stein. In Halbleder-Einband M. 60.— Heim, Heimat, Heimweh (enthält „Mein Helm ist meine Welt"von Luise Eich und„HeimatundHeimweh" von Direktor A. Gillmann. In Pappe-Einband M.24.— Mörtke, Storni, Keller (enthält „Gedichte" von Eduard Mörike, von Theodor Storm, von Gottfried Keller in Auswahl mit Einführungen. In Halbleinen-Einband M. 30.— Bedienen Sie sich umgehend des beiliegenden Bestellzettels!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder