W 250, 25. Oktober 1921. Fertige Bücher. Sörscndlal! s. d. Dtsch». Buchhandcl. 11233 pkonix-VerlaL 6ar! 8i>vlnna kerlin 8VV II, buclcenvascler Strafe I 8oeben erschien: ÜSll8 8llnllknlia!ikl poMLN preis brosobiort Usrst 18.— plsgsol geliurxisii Vlaric 21.— Oer Koman gibt ein Liid ries grossstädtiscben Lebens und seiner Höben und Liefen. Lreilicb wiegen, wie stets bei O^an, ciie Klänge, clie unbeirnlicb drobend aus der liefe beraufkiingen, vor. Ond gerade in diesem iVtiiieu scbafkt er Liguren von einer Voiisaktig- keit, wie man sie in diesem im- und expressionstiscben, im tiefsten Orunde morbiden Zeitalter selten findet. Da ist die Hiierweits- und Oeiegenkeitsmackerin brau luto, eine Oestait, die LUS den öildern und Zeich nungen ilogartbs und Oaumiers gescbnitten. lind ais Oegenstllck: der Hgent — ein restloser Leukei, ein Htenscb, der nickts mebr lVIenscblickes bst, mit einer Husnabme, der liebe ru seiner sckönen, leicbt- sinnigen Tochter. Und gerade die verkuppelt ibm die Tuto! Os bat sie den- Lösen, der vordem so viel leullisclies an den IVlenscben in Oememschakt mit dieser lasterhaften brau verübte — da bat sie ibn rum Leinde, da ist sie verloren! Hber auch ibn er eilt sein 8ckicksal, ein furchtbares 8chicksal, das ibm ein Kind bereitet, das er selber rum Taugenichts machte in seinem, von der bukt ewigen Onrecbts er füllten Lüro. . . Oocb liyan, der nie vergisst, dass die Lebakkung von liebt und Scbalten, die Aufstellung der Oegensätre die wicbtigsten Oesetre aller kioman- Irunst sind, will nicbt nur Abschrecken und quälen, er erfreut den leser aucb durcb ganr reine und bild- bakt scböne »aturen, von denen „das Kind aus dem Volke", die 8cbwester der beiden 8cbwerverbrecker, besonders gelungen ist. Hinter all dem Tohuwabohu der mensckliscben Oesckicke aber bereitet sieb das Kiesenpanorama der Htiiiionenstadt, das Sündenbabel, das soviel leben verschlingt, um immer neues, immer stärkeres und gewaltigeres ru gebären Or. 8. 8. Dieser Koman, der in seiner ersten Huklage unter dem Titel „Oold" erscbien, war jabrelang vergriffen, ^etrt ersckeint er in neuer Huflage und in neuer Husstattung unter obigem litel. kr wird wiederum grossen krkoig baden. Lehr empfehlenswert ist meine Sammlung k. s. u. in geschmackvoller zugkräftiger Ausstattung. Sympathisches Büchlein sür die Tasche nennt sie ..Der Zwiebelfisch." „Auch die Erzählungskunst ist vielfach wieder in Bahnen ge langt, die Ulan durchaus billigen und als erfreulich bezeichnen kann. Als Beispiel möchte ich die' K. B. II. nennen. ..Wiesbadener Neueste Nachrichten." Bd. I: H. F. Gerhard, Posthalter und König. Novelle 4.— geb. ord. „ II: 2. N. Haarhaus, Jens Soentrup, der Vogelwärter. Novelle .A, 4.— „ „ III: Arth. Schubarth, Rauchbild. Skizzen .k 5.75 „ „ „ IV: Goldschmidt-Daber, Brutus u. Corio'an. Novelle 4.— „ „ V: Gg. v. d. Gabelentz, Eines Teufels Schwanz. Novelle vll. 5.75 „ „ „ VI: Arthur Schubarth. Die Schwedendirn. Eine Geschichte aus dem 30jährigen Kriege. Einbandzeichnung von Pivf. Heroux . ^ 4.— „ „ „ VII: Emma Haushofer-Merk, Die Ge wissensbisse des Ignatius Stupfer. Das Lieserl Zwei Erzählungen aus dem alten München. Einbandzeichn. v.Prof.Heroux. ^ 4.— „ „ „ VIII: Kurt Kiichler. Im Schleppnetz des Schick sals. Erzählungen. Einbandzeichnung von Prof. Heroux 5.75 „ „ .lL 3.- br. „ Ausnahme-Angebot: Falls innerhalb der nächsten 14 Tage unter Berufung auf dieses Inserat bestellt, liefere ich: 10 Exemplare mit bei Bezug von 20 Ex. Extra-Rabatt. E. Llngleich 4- Verlag 4- Leipzig A L). D. tlokkrnglin ^ ^l188Ll1LLL6rU.NLU86ji.ÖM§ V ^ Oa8 8cüön8te Klrtrcbenbücblein mit über i oo ent- ^ 2ückenclen lHu8trationen c1e8 genialen Lertall. ^ wl Oed. Kl. 2Z.— orck., Partie 7/6, zzL» Rabatt > Letrellencl VVeibnaebt8-3on6eranKebot bitte 8ieb . clireict an cken Verlag ru wencken? v ^ o. L. R^ecstt VerlLßs ^ ^ Llünchsn, Teopoldstrasss z ^ ^ Kommissionär. L. H. Lrockkaus, Teipaig ^ Husiiekerung in 8tuttgart: Koch, Hell 6c Oetinger ^ ck kl Börsenblatt s. ben Deutschen Buchhandel. 88. !fsabraana. 1477