X 251, 26. Oktober 1921. Künftig erscheinende Bücher. BSrs-»dIatt s. d. Lisch». Buchhandel. II29 8 In Kürre erscheint: Oie äeul8etie Revolution ikre fntstekung, ikr Verlauf unä ikr Werk Line Oe8ekick1e 6es ^Verclen8 äer äeukclien Republik von käusrä Kern8lein II. Auflage. beicbt I<art. IVI. 20.—, in halbleinen gebä. IVl. 26.— Oer schnelle ^b8atr 6er l. Auflage beivelzt, 6388 638 Oe8ckickt8werk 6s8 3NZe8ekenen 8ori3ll8tl8clien ?oIltlker8 einem allgemeinen 6e6arkn>8 entspriclit. Kacb8tebenüe ^u8TÜge av8 der bürgerlicken und 8oriali8ti8ctien ?re88e de8 In- und ^U8lande8, reizen 6le Leacktunz, 6ie 638 Werk gefunden Kat. Aus „Namdurger kcho« und wir besitzen damit nun die erste eingehende geschichtliche Darstellung der un mittelbaren Drsscben des Ausdrucks und ersten Verlaufs der Revolution tyi8. Wer Lernsteins Oeschicktssckreibung aus früheren Werken kennt, weiss von vornherein, dass von diesem unermüdlichen gewissenhaften Morscher und Kehrer keine einseitige Ver herrlichung oder Verurteilung der Ereignisse 2U erwarten ist Aus„KorresponäenrbIstt des allg. ätsch. liewerk schsktsdunäes« Aus der Out der Kevolutionsliteratur hebt sich das neueLuck von kdusrd Lernstein heraus. Oie 8ckilderungen sind anschaulich ge schrieben, gleichsam wie unter dem krischen kindruck des krlebten, und halten sich kern von Dingen, die der einfache Leser nicht ver stehen würde. Wir können dem kucke Lern steins die weiteste Verbreitung empfehlen Aus „Rheinische Teilung, Köln« so Kat man auf jeder Leite des Lernsteinscken Luches den bindruck, einem gereckt urteilenden Atanne rurukörsn Lernsteins kuck gekört als der erste einiger- massen gelungene Versuch, eine russmmen- ksssende Oesckicbte der deutschen Revolution ru geben Wir wünschen der Lernstein- scken Arbeit eine grosse Lesergemeinde Aus „Le keupie", Krüssel kdusrd Lernstein der hervorragende sozialistische Theoretiker und Kampfer, dessen redliche Loyalität und Lcharksinn bekannt sind, bst eine Oescbickte der deutschen Revolution geschrieben, deren Lektüre eme der wertvollsten Lelekrungen ist August Winnig In äer „Deutschen Allg. Teilung" „Diese Arbeit reigt die auch an geschicht lichen Ltokken wohlgellbte tdsnd des Verfassers, und man wird sie, wenn man sich über die kreignisse und Kampfe wahrend desTusammen- brucnes unterrichten will, mit blutren lesen für Werbetätigkeit 8tebt Tur Verfügung: Tweiseit.Prospekt (bis 50 kostenfrei, Atekrbedark geg. Kostenbeitrag v. At.zo.- pro 1000, Ormensindruck gegen Zelbstkosten); Künstler Liskst v. kritr Aklers VerlaZ Oe8eU8ctiakt unä LrriekunZ 0. m. b. kerlin-flcktenau I1SZ'