> >326 «»rlkNUilll >. d. Dllchn. «Achhand-I. Fertige Bücher. 251. 26. Oktober 1921. PNIID5OPNL Mk ULM ^28 er8te ekrlicke und klare und darum auck 8cköne, eiAenllick8eIk8lver8tändlickeLuckükerdie8enOeAen- 8tand! k8 i8t wie eine 61ume mit all ikrer Normenden l^ratt und ikrem präckti§en ÖkertluL. k8 181 kei aller kacklick- keit 80 wunder8ckön §e8taltet, wie ick mick nickt erinnere, )ernal8 eine pkilo80pki8cke ^.kkandlunZ Zele8en ru Kaken. rttüOOOii ÜHLI. H^in KÖ8tlicke8 6uck voll wunderkarer kreier und reiter 1^ Oedanken. Idier Kat endlick einmal ein Lerutener den ^dut ^ur V^akrkeit aut einem Oekiet Zetunden, aut dem nock immer der mepki8topkeÜ8cke ^.U88pruck §ilt: ^dan dart da8 nickt vor keu8cken Okren nennen, ^/a8 keu8cke tderren nickt entkekren können. ^.Ile mit dem Oe8ckleckt8leken 2U8ammenkänAenden Ver- Källni88e werden in dem Lücklein okne tdeuckelei, okne krüderie mit einem kreimut kekandelt, der8eine8Kindruck8 Zewi6 i8t. Oa8 kleine Aedankentiete V^erk 8ei allen denen aut da8 wärm8te emptoklen, die die OottnunZ ke§en, da6 die8e gärende ^eit auck aut dem Oekiet der krotik eine vorurteil8lo8e und men8ckenwürdi§e LeurteilunA kervor- -r«cniv kvk rufen mÖAe. V^Ä8 Ruck i8t für einen ^da88enerkolA ru Zut, aker e8 wäre I ^ eine kreude, e8 in den Idänden §utra88i§er, Ke8eelter junger /^ien8cken 2U 8eken. Oie er8te, 8ekr koke ^.utla§e die8e8 mutigen 8ücklein8 i8t verZrikken, die neue ^.utla^e i8t 8okort lieferkar. orro irkicnl. r