11332 Börsenblatt f. d. DIschn. Buchhandel. Fcrlige Bücher. X- 251, 26. Oktober 1921. vLrri ^urrorr/v / vLi virL5l)L>l k<eutieit! Xeutieit! ^enn die Liede niedt vvdr'.. Line weitere Kleinstscitgesekidite von psul MIbelm Zetnmmel preis: kein gebuncien XI. 15.—, bsr XI. 10 — un6 11/10 Lin ltökkckes buck! Humor will e5 bringen, und mit köstkckem ttumor sin6 alle 6iese sckart ge5ekenen Linrelbücter aus 6em Kleinstscttleben gereicknet, ciie 6ie spsnnenüe ttsnctlung ru einem bsrmonisc^ren Osnren verknüpft. Ktit launigem Lroksinn scbilclert 6er Verfasser 6ie biebeswirrnisse 6es Kümmerers biackiigsll: sonnige Heiterkeit sckvvebt über kottcben Unverrsgis unvervvüstlicbem willen rum beben un6 rur biebe. bustige kleine Oesckickten Heckten sieb um 6ie bebenssckicksale, un6 6urcb alle Nagikomik kinüurck klingt 6as ewig-alte, ewig-neue Orunümvtiv 6es Xtensckenlebens: Wenn clie biebe nickt war'! A Ein praktisches, wertvolles GeschenkbuchI Die Wasserkur im Hause in einfachen Anrvcndungssormen. Ärztlicher Ratgeber zur Erhaltung und Wiedergewinnung der Gesundheit. Von I)r. rnsck. C H. Fehlauer (Berlin) und vr. msck. S. Blümel <Wien). Mit 2 Tafeln und einem Modell des weiblichen Körpers. 176 Seiten Lexikonformat. Preis gebunden 18 Sachkundig, klar und allgemein verständlich. Ein volkstümliches Hausbuch, wie es jede Familie braucht. Keins der dickleibigen, teuren, durch ihre Weitschweifigkeit oft verwirrenden sog. „Haus doktorbücher . „Die Wasserkur im Hause" wird bald in jedem Sortiment Vrot- artikel sein. — Vorzugsrabatt s. Zettel. Hausarzt-Verlag (Hermann Stoß), Berlin-Steglitz. Jung-Verlag G. m. b. H., Tauberbischofsheim Soeben ist erschienen: Bücherei für öffentliches Recht vr. Görres, Rechtsanwalt und Notar, Berlin. Nr. 1 der Rethe 8 (Erläuterungsbücher): Das Lichispielgeseh im Lichte des Verrvaltnngsrechts erläutert von 0r. Karl Görres, Rechtsanwalt und Notar, Berlin. Kart. Preis ^ 12.— ord., 8.— netto. Auf 12:1 Freiexemplar. Unentbehrlich für die in Frage kommenden Verwaltungsbehörden asm. A. Hartleben's Verlag in Wien und Leipzig Soeben erschien: Die Grundbegriffe -er modernen Chemie Mit Hinweis auf deren Bedeutung für die ausübende Technik Von vr. Friedrich Wächter Chem.-Techn Bibl. Bd. 369. 11 Bogen. Oktav. Geh. M. 15.- Jn Rechnung mit 25^, bar mit 33^°^, 11/10 DaS vorliegende Buch wendet sich an alle Leser, die für die allgemeinen und grundlegenden Erkenntnisse der Physik und Chemie Interesse haben und sich über den neuesten Stand der Wissenschaft orientieren wollen. Der Autor ist bestrebt gewesen, die modernen theoretischen Grund- anschauungen in klarer, allgemeinoersländlicher Weise darzulcgen, und zwar derart, daß der Leser angeregt wird, sich eine eigene, selbständige A. SaM-b-a's »«>-«