10343 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. X- LSI, 26. Oktober 1921. 7/r ^ü?LL e/>sc/re^rt.' VLK IlOI' Vl!)>VI<.8 XIV Haoii äsll vsitktvüräiAirsitsll äss H6I20M von 8aint-8ünon NsrausZs^ödsn unä oinZsIsitot von ^Viltielin ^VslZLnä ^sito, vsrlnskrte ^.uklLA'6 Nit 34 MitMNÖZklsoiisn Liläsrii (vorträts, latsrisurs, L^snsn) in Vioktäruslr In Nalblsinsn 130 Nark In Nalblsäsr 180 Naric ^ 4kD6DD den 8obriktsteIIer 8sint-8iinon, sIs über den Meister eines besonderen I 8t!Is, berrsobt keine Vielkältigkeit des Drteüs: er galt von dei > Xugenblieke an, 3s seine Denkwürdigkeiten bekannt wurden, sIs ein kbänonren. ^Venn rnsn ilrn init den Meistern Oer klassiseben kross seiner ^eit vsrglviebt, ersobeint er ganz er- stsunlieb rnodern. Diese Djrraebuieistersebstt eines gekorenen Drräblers stebt iin Dienste einer unvsrgieicbliebe» 8ebilderungsgabe: bald wirkt er nur einen Dinriss Irin, bald ist seine Manier Kreit und saltig wie die eines Xiederlsnders, sus dessen kinsoln Oie glübendsten ksrbsn quellen. Irotr 3er Bedenken, 3ie insn, als Historiker, irn einreinen gegen ilin liegen rnsg, bleibt 8aint-8inron 3sr einzige 8elrriktstellsr, 3sr uns ein wirkliobes Di 13 3ss llokes Dudwigs XIV. gibt, und seine Denkwürdigkeiten sind niebt nur dss Bekenntnis einer isiden- sobsktlieben kersönliokkeit, sondern suek der blendendste Xusdruek einer Diteraturlornr, die stets ibren Zauber aus dein kersönlioben eines Mensebsn seböpken wird. vis ^.usZabs vvirä bsrsits ^nlaitA Xovsmbsr vsrsanät vsräsii.