Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-18
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr zur Aufnahme Börsenblatt Vertrage für da» Börsenblatt sind au die Redaktion — Anzeige» aber an die Expedition derselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörlcupereinS der Deutschen Buchhändler. 268. Des Bußtages wegen erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 20. November Amtlicher Teil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der C, Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ff --- wird nur bar gegeben.) Agentur b. Nauden Hauses in Hamburg. SchillingSbüchcr. Neue Ausg. m. Bildern. Nr. 4. 8.9. 12. 17. 21. 22. 25. 28—30. 33. 34. 37—41. 51—53. 63. 70. 73. 79. 97. 105. 114. 115. 134. 8". s * —. 10 Inhalt: -1. Der Weih achtSstern. Ben E. Norden. (16 S.) — 8. Gottes Wege. (24 S.) — 9 Durch Nacht zum Licht Von E. Norden. (24 S.) — 12. Eine Falle, um e. Sonneustrahl einzufangen. (24 S.) — 12. Die gute Frau Gerhard od. 2 Tage in Herrnstad. (24 S.) — 17. Trachtet nach dem. was droben ist. Erzählung v M. Claudius. (24 S) — 21. Pastors Mariechen. Bon I. Boy. (16 S.) — 22. Stillleben der Vorstadt. (24S.) —28. nieder u. Sprüche. (24S.) — 29. Schwester Gertrud. (16 S.) — 30. Pastor. Rats herr u. General. (24 S.) — 33. Cure Lindigkeit lasset kund werden jedermann. (2t S ) — 34. Eva Marie, die Diakonissin. (16 S.) — 37. Anna Biguet e. Mutter der Gefangenen. (24 S.) — 38. Du bist gesund geworden. Vu» C. Freyer. (24 S.) — 39 W .S Gott zn- sammengefügt hat. das soll der Mensch nicht scheiden. (24 S.) — so. Vcrgieb uns unsere Schuld. ll6 S.) -- 41. Der Schiffer v. Helgoland. Von F. Oldenberg. t24 S.) — 51. Ein Weihnachtsfeuer. Bon E. Norden. (24 S.) — 52. Liebe NM Li de. (24 S.) — 53. Kas> hone od. e. Blutzeuge Christi. (24 S-) — 63. Das Mägdelein v. Bierlanden. Bon I. Boy. (24 S.) — 70 Bon e Knaben in Thüringen. (24 S.) — 71 Regina. (24 S.) — 79. Kindergebete u. Lieder. (2« S.) — 97. Wege d. Herrn. Von A. Stein. (24 S.) — 105. Ein seliges Weihnact,tosest. Bon M. Petzel. (23 S.) — 114 Ein Weihnachtssrgin. Bon V. Lorsche (24 S.) — 115. Ein Weihnachtsabend der Heimat losen. Von V. Loesche. (16 S.) — 134. Das Heide- kräntchen. Eine altmärk. Torfgeschichie v. I. Boy (24 S.) Sprüche, 8, der heiligen Schrift. Für Weih nachten. 4". In Umschlag. * —. 60 Weihnachtsbildcr, 20, auf farbigem Karton- papier. Neuer Abdr. 12". In Enveloppe. * -. 60 Fclir Buge! in Düsseldorf. Brand, d. alten Sebastian, neues Narrenschiff. Entdeckt u. Hrsg. v. Or. F. Jdus. 4". (53S. aus Büttenpap.m Jllustr.) Geb. *5.— Jul. Bügel in Mülheim a. d. N. Braun, H., Für junge Herzen. Märchen u. Le bensbilder. 8°. (236 S. ni. Jllustr.) Geb. 2. 50 Jul. Dagel in Mülheim a. d. N. ferner: Helmerstein, K., deutscher Sang u. Klang. 12°. (124 S. m. Jllustr.) Geb. 1. 20 Kinderstube» - Geschichten. Märchen, Fabeln, Liedchen, Sprüche u. Geschichtchen s. die lieben Kleinen. 8". (80 S. ni. Jllustr.) Geb. t. 50 Märchcnkranz f. die liebe Jugend. 8°. (127 S. m. Jllustr.) Kart. 1. — Märchenlust f. Knaben u. Mädchen. 8". (126 S. m. Jllustr.) Kart. 1. — Nimm mich mit. Kleine Geschichten, Märchen, Fabeln, Liedchen, Sprüche u. Geschichtchen f. die Kinderstube. 8°. (80 S. m. Jllustr.) Geb. I. 50 Robinson. I. Robinson der Jüngere v. 1. H. Campe II. Robinsons Kolonie u. ihre ferneren Schicksale v. W. Herch enbach. 2. Aust. 8°. (222 II. 128 S. m. Jllustr.) Geb. 3. — Schmid's, CH. schönste Erzählungen s. die Jugend. 4 Bde. 12°. (237, 238, 239 u. 237 S. m. Jllustr.) Geb. s 1. 50 H. BarSdorf in Leipzig. ff' 8Iialie8>»eare, Hamlet, prinee ok llsn- msrü. 2. Xuü. Ar. 8". (103 8.) lisch. I. — Rudolf Barth in Aachen. Eickclboom, H., die erste Stufe d. Freihand zeichnens. Begleitwort. 4°. (8 S. m. 8 Tas.) * —. 50; Zeichenhst. 1—5 dazu (s 12 Blatt m. 1 Taf.) s ** .20 Pesch, CH., die christliche Staatslehre nach den Grundsätzen der Encyklika vom 1. Novbr. 1885. gr. 8°. (126 S.) 1. 50 Steffens, A., der heilige Arnoldus v Arnolds weiler. Historisch - kritisch dargestellt. 8°. (139 S.) 1. 20 Fr. Bassermanu'sche Bcrl.-Bncbh. in Müuclicn. Dreher, K., die Schußzeit. Humoristisches Jagdbuch in oberbayer. Mundart. Mil 25 Jllustr. Münchener Künstler. 4". (54 S.) Geb. * 12. — Kauffmann, H., Aufi u. obi. 20 Federzcichngn. Mit Gedichten v. P. Auzinger. 4°. Geb. m. Goldschn. * 22. 50 Georg Böhme in Leipzig. Wie ich zum Frieden kam. Eine Autobio graphie von der Vers. v. „Wir Beide, Gra ham i>. ich." Deutsch v. M. Morgenstern. 4. Aust. 8°. (248 S.) * 2. 20; geb. * 2. 90 Georg Böhme in Leipzig ferner Steinhausen, H., Jrmela. Eine Geschichte aus alter Zeit. tO. Aust. 8°. (V, 276 S.),' * 3. 60; geb. * 4. 50; m. Goldschn. '5. — Adolf Bon; K. Go. in Stuttgart. Scheffel, I. V. v., Ekkehard. Eine Geschichte aus dem 10. Jahrh. 2 Bde. 3 Aust. gr. 8°. (XVII, 294 II. 314 S.) * 10.— F. A. Brockhauo in Leipzig. Schopenhauer, A., die Welt als Wille u. Vor stellung. 6. Aust. Hrsg. v. I. Frauenstädt. 2. u. 3. Lsg. gr. 8°. (t. Bd. S. 129—368.) s *1. - Alfred lfVvvcncalli. Bert. lslo. * älitterer, .1., ckiö violltiAstsn üirclilieüsn Vorsochritffen I. lcstcholisods Liroüsumusiü. 2. Xuü. 8° (105 8.) * 1. — * Sambcrgcr, K. M., e. Kirchenjahr. E. Still- bach's Kritiken u. Sentenzen in Poesie u. Prosa üb. Liturgie u. Musik in der kathol. Kirche. 2. Ausg. d. Werkes; „Gereimtes u. Ungereimtes". 8°. (VII, 195 S.) * 2. —; geb. * 2. 70 Schenz, W., Einleitung in die kanonischen Bücher d. alten Testamentes, gr. 8°. (XV, 480 S.) * 6. — Franz Paul Datterer in Freising. Brenner, A., die Flächen- u. Körper-Berechnung m. besond. Berücksicht, der Ausgaben aus dem Gewerbsleben. 8". (40 S.) * —. 40 Hcimbuchcr, M., Erinnerungen an Paulus Klostermaier, erzbischöfl. geistl. Rat u. kgl. Lycealrektor in Freising. gr. 8". (39 S.) — 40 ff Cliieolr, II., cks Bifro sch Xtsxsnckro >lsAno oppnAnsts st espts. Ar. 8". (53 8.) ' I. — ff U üliii, 1., lieseliiedts äsr ersten Isteinisolrsn kstrisrochsn v. fferusslsm. Ar. 8°. (70 8.) * 1. 50 ff Kn»/, kt., Xtrops LeUsckonns n. chxt.rset.mn LsIIsckonnse pchsrm. Aerm. chä. 2. chirie pbsrmschoIoAi8och-e>iem.8tuäis. Ar. 8°. (408.) * 1. — ff I-S880N, IV., cis orimins stovlköskcai;. Ar.8". (43 8.) * 1. 50 ff I'stiii, X., klerslrlits chintieitstelns, ckis OrunctlsAS seines Lxstsms n. Oer XnksnA seines fftnelrss. Ar. 8". (100 8.) * 1. 50 886 Dreiundsüiisjigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite