Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192207059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220705
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-07
- Tag1922-07-05
- Monat1922-07
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 154 (R. 104). zu erstatten. Umfang einer SelteZ6o vlergespalt-petilzcllen. Mitglieder.' p r e i o : die Zelle 2.25 M., '/, Selre 750 M., '/.Seite A-O M.,'/« Seite ,-S M. Vicktmitgliederpreis: die Zeile 6.75 M.,'/, S. 2250 M., '/,S.120vM., '/. Seite 615 M. Stellengesuche 1.20 M., die Zeile. Chifsregrb. 1 ^6 M. Bestellzettel f. Mitgl. u. Nlchtmltgl. die Zeile ZM. Wochen-Anzeiger: Mitglieder die Zeile 2.25 M., '/, Seite 750 M., '/. Seite 5Y0 M., '/.«eite 195 M. Nichtmitglieder dir Zelle 6.75 M., '/.Seite 2250M.. >/, «eite 1209 M., Seite 615 M. Auf all» Rechnungsbeträge 50°/° Zuschlag. Leipzig, Mittwoch den 5. Juli 1922. 8V. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Kreisverein der Rhein. - Westfäl. Buchhändler. M iinster i. W., den 1. Juli 1922. A» unsere Mitglieder! Die endgültige Tagesordnung für die 79. ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, dem 9. Juli 1922, vormittags 11 Uhr zu Königswinter im Hotel »Düsseldorfer Hof« geben wir hiermit nachstehend bekannt: 1. Jahresbericht. 2. Rechnungslegung für 1821/22 1. Voranschlag und Festsetzung des Beitrags für 1822/23. Hierzu Antrag Diehl-Htlchcnbach: Der Vereinsbeitrag, sowie etwa in Aussicht genommene beson dere Umlagen werden, wie es bei den Sondermnlagen des Bör- senvercins bereits in Übung ist, je »ach Lage, d. h. Geschästs- untfang, bzw. Umsatz der einzelnen Mitgliedsfirme» gestaffelt. 1. Wahlen zum Vorstand. Es scheiden aus und sind satzungsgemäß nicht wieder wühlbar die Herren: llr. C. Lader, Wilhelm Peters und Adols Schultze. 5. Wirtschaftsordnung des Börsenoereins. li. Wahl des Ortes der nächsten Hauptversammlung. Hierzu Antrag des OrtsvcrcinS Elberfeld-Barmen, die nächste Hauptversammlung in Elberfeld abzuhaltcn. 7. Verschiedenes. Hierzu Antrag des Ortsvereins Elberscld-Barmen betr. Aufstel lung von Richtlinien durch den Börseiivcrcin siir steuerliche Be wertung des Warenlagers im Buchhandel. Um 2 Uhr findet eine Versammlung der Mitglieder der Ar beitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Sortimenter statt, in der eine Abänderung der bestehenden Richtlinien beraten werden soll. 3 Uhr gemeinsames Mittagessen im Hotel Düsseldorfer Hof, anschließend Spaziergang in das Siebengebirge, abends gesel liges Beisammensein in Bonn. Es ist dringend erforderlich, daß möglichst jedes Mitglied sich zur Hauptversammlung einfindet. Wir hoffen, daß sich auch unsere Verlegermitglieder recht zahlreich an der Versammlung beteiligen, damit die beiderseitigen Sorgen und Nöte jedem ein zelnen vor Augen geführt und in gemeinsamer Aussprache Wege gefunden werden können zur Gemeinschaftsarbeit, die heute mehr denn je nottul. Jeder Teilnehmer muh im Besitz eines polizeilichen mit Lichtbild versehenen Ausweises sein, da die Fahrt teilweise durch besetztes Gebiet führt. Mit deutschem Gruß! Der Vorstand des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. I. A.: AdolfSchultze, l. Vorsitzender. Schweizerischer Buchhändlerverein. Bekanntmachung. Vorkommnisse der letzten Zeit veranlassen uns, an dieser Stelle neuerdings darauf aufmerksam zu machen, daß auch unter der neuen Valutaordnung der zwischen dem Börsenverein und dem Schweiz. Buchhändlerverein abgeschlossene Vertrag vom 29. April 1921, wonach u. a. den Mitgliedern des Schweiz. Buchhändlervereins ein Extra-Ra- batt von 15"/» und dem Schweiz. Vereins sorti- m «nlinOltenderdemExportzwi sch enbuch Händ ler z »erkannte Rabatt von 25?L zu gewähren ist, zu Recht besteht. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Autzen- handelsnebenstelle seit dem 1. Dezbr. 1920 ständig auf eine Ver- fügung des Reichskommissars für Aus- und Einfuhrbewilligung vom 5. November aufmerksam macht, wonach alle mit dem Ausfuhrverbot zusammenhängenden linkosten dcm ausländischen Empfänger nicht gesondert in Rechnung gestellt werden dürfen. St. Gallen und Bern, den 30. Juni 1922. Für den Vorstand des Schweiz. Buchhändlervereins: Der Präsident: OttoFehr. Der Sekretär: vr. R. v. S t ü r I e r. Preiserhöhungen — Stabilisierung des Buchpreises. Seit 5 Jahren mutz täglich im deutschen Buchladen radiert und umgezeichnet werden, weil der Buchhandel die schwerfälligste Preisregelung hat. Der Verleger von 100 Büchern hat auch 100 verschiedene Preise. Weil der Verleger Herr des Ladenpreises bleiben wollte, bekämpfte er die Zuschläge des Buchhändlers, während sie doch nach der klaren und kurzen Fassung der Not standsordnung gleiche Preise verbürgten. Unordnung war nur, weil fast kein Buchhändler stets lückenlos sein Lager umzeichnen konnte und viele arg im Rückstand waren. Oft mußte auch will kürlich geändert werden, wenn Kenntnis des neuen Ladenpreises nicht zu erlangen war und Verkauf nach Auszeichnung Schien- derei gewesen wäre. Dadurch kamen Vorwürfe im Ortsverein: Sie haben das und das zu billig verkauft!, oder Arger des Ver legers, wenn er sieht, daß seine Werke in fünf Buchhandlungen zu fünf verschiedenen Preisen verkauft werden. Muß das sein? Nein! Der Reichsbund deutscher Papierhändler gab vor zwei Jah ren eine Richtpreisliste über die wichtigsten Schreibwaren her aus, in seiner Zeitung »Der Papierhändler- gibt er wöchentlich Änderungen bekannt und in den Ortsvereinen werden die übrigen Preise nach Bedarf neu vereinbart. Dazu geben die Konven tionen der Tinten-, Schreibfeder-, Briefumschlag-, Farben- und anderen Fabriken Preisblätter heraus. Dadurch ist es mir mög lich, auf zwei Kartons in Quartgrötze den größten Teil meiner Schreibwarenabteilung mit richtigen Preisen aufzuführen und mit wenigen Zahlenänderungen stets dafür zu sorgen, daß die Waren nicht zu billig verkauft werden. 833
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder