M 211, 18. September 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Vuchkanbel. 10098 S- T Wie wir glelchzeitig durch Rundschreiben anzeigen, erscheint demnächst: Sechste, durchgesehene und vermehrte Auflage / Mit zahlreichen Bildnissen Preis in farbigem Halbleinen-Geschenkband M. ZS.— Auf bestem holzfreien Papier in Halbledcr gebunden M. 9S.— r?vieses kurz vor Ausbruch des Krieges vollendete Werk hat in allen Kreisen, besonders in der deutschen Frauenwelt, sehr willkommcne-Aufnahme gefunden, so daß in überraschend schneller Folge fünf Auflagen notwendig wurden. Nachdem das Buch während der letzten Kriegsjahre trotz lebhafter Nachfrage leider auf dem Büchermarkt hat fehlen müssen, sind wir jetzt in der Lage, es nunmehr in sechster, vermehrter und verbesserter Auflage vorzulegen. — Wir erleben in ihm die Herzensromane der berühmtesten Männer und Frauen aus der anziehenden Zeit der RomanNk.deren beste zeitaenössischeBildniffe zugleich das Werk schmücken: CarolineEchl«' gel,Friedrich Schleiermacher,Rahe! Dörnhagen, Prinz Louis Ferdinand, Karl Immermann. E.T A.Hoff- mann, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Bettina Brentano, Caroline von Günderode, Charlotte Stieglitz, Novalis, Heinrich von Kleist. Friedrich Hölderlin, Nicolaus Lenau. Was sie an Irrungen und Kämpfen der Seele erfuhren, ihr Liebesspiel und Liebestod, kurz der ganze Liebeszauber der Romantik wird in plastischer, farbensatter Darstellung dem Leser nahegebracht. Wir folgen zum Schluß der romantischen Strömung hinein in unsere Tage bis zu Kierkegaard, Ibsen, Björnson, Maeterlinck und Strindberg Das Buch wendet sich an die weitesten Kreise der Gebildeten und lenkt mit siinem Herz und Sinn gefangennehmenden Inhalt auf kurze Zeit wohltuend ab von den furchtbaren Einwirkungen der Gegenwart. Besonders geeignet ist es als Festgeschenk an Frauen. Ist doch die „Sache der Liebe" in erster Linie eine „Sache der Frau". Wie einst, wird es auch in dieser neuen Auflage seinen Weg gehen. s Um alle Bestellungen rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft ausführen zu können, II ! bitten wir »ns umgehend Ihren Bedarf auf beiliegendem Verlangzettel anzugeben. Berlin SW. 68. S. S. Mittler s Sohn.