Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200921
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-21
- Monat1920-09
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10162 vdrlk-ndlüll >. d. pkich.. vuihhondN. Fertige Bücher. ^ 213, 21. September 1920. Soeben erschienen: G Schönheitssinn und Arbeitsschule. Die Entwicklung und Pflege des Schönheitssinnes durch die neuzeitlichen Bestrebungen der Arbeitsschulbewegung. Sin Beitrag zum Neubau Deutschlands von vi. Otto Dahmen. 8°. Preis ord. M. 2.50. bed. M. 1.87, bar M. 1.75 u. 11/10. Alle Bestrebungen der Arbeitsschule helfen mehr ober weniger Lsthetifch erziehen, und daher ist die Schulung des Lehrers in der ästhetischen Pädagogik eine Forderung unserer geit. Dahmen er örtert übersichtlich und eindringlich alle einschlägigen Fragen. Jugendpflege als organisches Glied der DolkS- pflege. Eine Sammlung von Aussätzen zur ethischen Vertiefung der Iugendpslegearbeit. Von Anton Keinen. 3. Auslage. 7.—10. Tausend 8". Preis ord. M. 4.50, bed. M. 3.38, bar M. 3.15 u. 11/10. Der Berfasser findet für sein« Bücher immer wieder aufmerksame Leser. Was ihnen an Systematik abgeht, wird großenteils erseht durch lebenswarme, zum Aachhandeln reizende Darstellung. Dank bar begrüßt man fein stetes Kämpfen nach Verinnerlichung und Vergeistigung der sozialen Arbeit, seine Betonung der Wichtigkeit der Familie. Diese und andere bekannte Gedanken kehren in neuer Form auch wieder in diesem Buche, das aus Konferenzen für Jugendpflege! erwachsen ist. W. Liese. Weibliche Jugendpflege. Winke für schulentlassene Mädchen und ihre Eltern. Von vr. Adolf Bertram, Fürstbischof von Breslau. 3. Auflage. 19.—30. Tausend. kl.8°. Preis ord. M. 1.80, bed. M. 1.35, bar M. 1.25 u.11/10 Mit psychologischem Feinsinn für die Frauennatur und mit klarem Blick für die Wirklichkeiten des Lebens wird die Jugendpflege in ihrem höchsten Ziel gefaßt. Die von tiefer Innerlichkeit getragene Sprache, der Appell an die positiven Kräfte der Mädchenseele und die dadurch bewirkte Stärkung des echten Ehrgefühls werden die Leserinnen anziehen und ihre freudige Betätigung wecken und so zu jenem höchsten Ziel aller wahren Jugendpflege hinführen: der „Ertüchtigung des inneren Menschen". Soziale Revue. Freiburg. Soziale und staatsbürgerliche Konferenzen und Studienzirkel. (Soziale Auskunft 72.) 4. Auflage. 18.-21. Taus. 8°. Preis ord. M.—.75. bar M.—.55. Die seit Mitte der Mer Jahre so beliebten sozialen Konferenzen von Geistlichen und soziale Studienzirkel von Theologiestudierenden haben gute Früchte getragen. Sie verdienen, in unserer geit all gemein grundstürzender Amgestaltung wiederum belebt zu werden. Ihre Leitgedanken, ihr« Gegenstände und ihre Arbeitsweise den heutigen Verhältnissen anzupassen, ist die Aufgabe vorstehender kleinen Schrift. Franz Brandts. (Führer des Volke«. 12. Bd.) Von vr. W. Hohn. 2. Aufl. 6.—10. Tausend. 8°. Preis ord. M. 6.—. bed. M. 4.50, bar M. 4.20 u. 11/10. Der Dolksverein für das katholische Deutsch land. Von Josef Ioos. Dritte, unveränderte Auslage- kl. 8". Preis ord. M. 3.—. bed. M.2.25, bar M. 2.10 u. 11/10. Die Leitgedanken des Volksvereins, der im Reiche über 600000 Mitglieder zählt, haben sich in der Verfassung und in Richtung gebender wirtschaftlicher Gesetzgebung durchgeseht. Die vorliegenden Schriften zeichnen den verstorbenen Fabrikbesitzer Franz Brandts, der von 1890—1914 sein erster Vorsitzender war, und erläutern im einzelnen Grundsätze und Arbeitsmethode der großen sozialen Or ganisation der deutschen Katholiken, die in evangelischen wie sozia listischen Kreisen sich hoher Achtung erfreut. Das Evangelium nach Lukas. Aberfeht, eingeleitet und erklärt von E. Dimmler. 2., Verb. Aufl. 6.—10. Tauf, kl. 8°. Preis ord. geb. M. 4.—. bed. M. 3.—. bar M. 2.80. u. 11/10. Die Dimmlersche Ausgabe des Neuen Testaments hat sich rasch einen breiten Leserkreis erobert, der die Einführung in die Schrift nicht in zerrissenen Anmerkungen, sondern den Teilabschnitten vorausgeschickt. in zusammenhängender Darlegung wünscht. Das Urchristentum. Apologetische Abhandlungen. Vier Teile. Von vr. Franz Meffert. III. Teil: Archristen- tum und Staat. Die Märtyrerverehrung. IV. Teil: Der Sieg des Christentums über die heidnischen Religionen. Archrislenlum und Mysterienwefen. Gesamt-Sachregister. Preis ord. je M. 5.—, bed. M. 3.50, bar M. 3.33 u. 11/10. Der rühmlichst bekannte Apologet hat das Ergebnis seiner ur- christlichen Studien in ein Lesebuch zusammengefaht, das nun ab geschlossen ist. Die Teile sind selbständig: es ist aber vorteilhaft, sie zusammen anzubieten. Was ist vom Adventismus 'zu halten? Don vr. Ioh. D.Moetzer. 8°. Preisord.M.1.—.bed.M.—.75, bar M. —.70 u. 11/10. O Der Adventismus ist eine religiöfe Neuerung, die im Jahre 1840 in Amerika ausgekommen ist. Derselbe lehrt u. a., was der Name schon lagt, das Ende der Welt als nahe bevorstehend. Gr hat sich heute in mehrere Sekten gespalten. Dis Kolportage adventistischer Schriften ist sehr stark. Die vorstehende Gegenschrift eines süddeutschen katholischen Geistlichen wird zumal katholischen Buchhandlungen willkommen sein. M.-Gladbach, den 16. September 1920. Zettel anbei! - Volksvereins - Verlag G. m. b. H. Jetzt ist es Zeit, verpaffen Sie dieselbe nicht! Bei der täglich regeren Nachfrage nach Heinemanns Abreißkalender 1921 Preis 1-20 Expl. L 3.-, 21-100 L 2.80, über 100 L 2.70 empfehle ich Ihnen, sich für das Weihnachts-und Neujahrsgeschäft schnellstens und reichlich mit Exemplaren zu versehen, denn die starke Auflage wird bald vergriffen sem und ein Neudruck kann nicht veranstaltet werden. . ^orzüge des allbekannten und beliebten Kalenders sind ebensowohl in der künstlerisch vollendeten Ausstattung wie in der Reich- hamgkeit und Gediegenheit des Textes begründet. Von Jahr zu Jahr findet Heinemanns Abreißkalender einen sich stetig steigernden, mühe losen Absatz. Da ich unverkaufte Kalender bis Ende Februar n. I. zurücknehme, ist der Bezug selbst größerer Posten.lPartiepreise s. Ver langzettet) für Sie völlig risikolos. Leipzig Hermann Dege.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder