10168 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. M 213, 21. September 1920. ! Carl Heymanns Vertag ^ in Berlin W. 8 s ^ Soeben erschienen: ^ Das l^eichsnotopfer ^ Gesetz vom 31. Dezember 1919 nebst Ausführungs- ! bestimmuugen, Vollzngsauweisung, Dollzuqsan- ' ordnung sowie den Vorschriften über die Werter- ' Mittelung erläutert von ! l)r. jur., vr. rer. pol. H. Höpker , Regierung«- und Volkswirtschaftsrat Preis (etwa) Mark 34.— gebunden Die Erläuterungen dieses von dem Vater des Gesetzes herrührenden Kommentars beschränken sich nicht auf das Gesetz allein, es sind auch die Vorschriften der Reichs abgabenordnung über die" Bewertung und Bewertungs- Verordnung des Reichsfinanzminislers vom 4. Sept. >920, die Ausführungsbestimmungen, die Vollzugsanweisung und die Vollzugsverordnung in vollem Amfange berück sichtigt worden. Das Buch soll dem Steuerpflichtigen und dem Steucrbeamten die nicht zu vermeidenden Er örterungen und Verhandlungen nach der Steuererklärung im Beanstandungsverfabren erläutern. Jedes Finanz amt ist unbedingt Käufer des Werkes, aber auch andere Verwaltungsbehörden und Steuerpflich tig« kommen bei der Versendung in Betracht. IV IV IV IV IV IV IV IV IV Das kirchl. Gemein-ewahlgeseh nebst der Wahlordnung vom 23. Juni 1920 sowie die weitere» zur Neuregelung der Verfassung der altpreußischen evangelischen Landeskirche erlassenen Gesetze erläutert von Hans Besig Konsistorialrat, Lilfsarbeiter im evangel. Oberkirchenrat Preis Mark 10.—. s Bei der Schwierigkeit und Neuheit der Aufgaben, die s durch die Einführung des Verhältniswahlsystems den t kirchlichen Kreisen und ihren Körperschaften erwachsen, r wird dieses aus berufenster Feder stammende Lilfsbuch r sehr willkommen sein. Das Buch beantwortet in erster k Linie die bei der Handhabung des Wahlgesetzes auf- k tauchenden Zweifel, erörtert da« Verhältnis zum alten s Recht, bringt außer den amtlichen Formularen noch ) eine Reihe von Vordrucken für im Wahlverfahren er- ! forderliche Verhandlungen und Bekanntmachungen i Die Geistlichen, Kirchenvorstände und Ver waltungsbehörden werden bei Vorlage das k Werk gern kaufen. IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV » IV IV IV !! IV r IV IV IV IV IV IV IV il IV IV iz IV IV IV IV IV IV IV IV -Fs/»».' 277/77 M////L/M ^7777^/7/77/77 6e^/ck7 7l4. 7.-76 o^e/., 7.— -a/' -4/7e am weX-tc/ea/ü/c/rsn /lu/Saa 7a/es«j/ss7sa würe/r, e/a;r Ls 7>aFs 7.aar7wr>kLstza/7 aa<7 Laassa/am ra e7e/r w/c/et^z/e/r 7>aFsa ääes/rall/,7 Fs^öX. Traras /l/nw/rt ra /bs/r/rea 7s7 e/a/kss noa -ttoackssss ikstc/!7(g-hs77. maLea r-os ak/sm Le La/sLs/r pÄ/Ttr-aL/ta-rLaaFs/r au/ Ls ffsLe/7 aa/mss-Lsam. T li^e/'/e/' §7/77/ po/7 /^/r/'/rs //e/LT-a?.- /)/e />o/e/a7ra/§ stt. 2 — O/e -477^a-6/r 7^/- M /.so D/e //Ma/E 7.— /)/6 WÄ-/677 2777' ck/r I/67S7r777777/77/rF 7ss. 7.20 ////S tt/rk/ LS 77777' -777'/