Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220902
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-02
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9596 Börsenblatt s. d. Llschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — PreiLünderrmgeir. X? 205, 2. September 1922. Preiserhöhungen und Grundpreise mit Teuerungszahlen. (Fortsetzung zu S. 9594.) L. Staackmann Verlag in Leipzig ferner: Paul Schreckenbach, Eiserne Jugend. Halbln. 280.— . — Der böse Naron. Halbln. 280.—. Der deutsche Herzog. Halbln. 280.—. Der getreue Kleist. Halbln. 280.—. Die letzten Nudclsbnrger. Halbln. 280.—. — Die von Wintzingerode. Halbln. 300.—. Markgraf Gero. Halbln. 260.—. Michael Meyenburg. Halbln. 280.—. Um die Wartburg. Halbln. 260.—. Wildefüer. Halbln. 280.—. Ir. Spielhagen, Sämtliche Romane. Pro Bd. Pappe 220.—. klar! Hans Strobl, Die alten Türme. Halbln. 280.—. — Gespenster im Sumpf. Halbln. 280.—. Der milde Bismarck. Halbln. 280.—. — Mächte und Menschen. Halbln. 280.—. — Die Runen Gottes. Halbln. 280.—. Hans Sterneder, Der Bauernstudent. Halbln. 280.—. Anton Wildgans, Kain. Pappe 100.—. — Dies irae. Pappe 100.—. Sonette an Ead. Halbln. 40.—. — Liebe. Pappe 100.—. Mittag. Halbln. 70.—. Herbstfriihling. Halbln. 70.—. Verlagsaustalt Trowitzsch L Sohn G. m. b. H. in Frankfurt a. Oder. Aisch, Joh., Bienenbuch für Anfänger. 4. Ausl. Geb. 100.—. Altenroxel, H. S., Tabakbau in der Heimat. 7. Ausl. 25.—. Bechtle, A., Klima, Boden und Obstbau. Geb. 250.—. Bergfeld, N., Der Naturformgarten. 9.—. Bette», N., Prakt. Blumenzucht und Blumenpflege im Zimmer. 8. A. Geb. 200.—. — Die Rose, ihre Anzucht und Pflege. 4. Ausl. Geb. 165.—. — Erziehung, Schnitt und Pflege des Weinstocks. 4. Ausl. Geb. 125.—. Bödeker, E., Geflügel- und Kleinviehbuch. 2. Ausl. Geb. 165.—. — Geflügelbuch. Geb. 100.—. - Geflügelstallungen. 50.—. — Kaninchenbuch. 25.—. — Schweinemast und -Zucht. 45.—. — Ziegenbuch. Geb. 82.50. Büttner, Joh., Balkongärtnerei. 5. Ausl. 75.—, geb. 112.50. — Buschobst. 8. Aufl. 75.—. — Feldgemüsebau. 2. Aufl. 80.—. — Frühtreiberei. 7. Ausl. 92.60. - Gartenbuch sür Anfänger. 14. Aufl. 151.—160. Tsd. Geb. 250.—. Kleine Ausgabe. Geb. 125.—. Gartenkulturen, die Geld einbringen. 6. Aufl. Geb. 250.—. - Gartentaschenbuch. 29.—40. Tsd. Geb. 40.—. — Gemüsebau im Kleinen. 101.—110. Tsd. 4.—. — Praktische Gemüsegärtnerei. 10. Aufl. Geb. 200.—. - Anleitung zum lohnenden Kartoffelbau. 8. Aufl. 32.50. — Praktisches Lehrbuch des Obstbaues. 7. Aufl. Geb. 250.—. — Obstweinbereitung. 13. Aufl. 75.—. — Spalier- und Edelobst. 3. Aufl. Geb. 200.—. Prakt. Lehrbuch des Spargelbaues. 7. Aufl. Geb. 85.—. - Tomatenbuch. 5. Aufl. 57.50. Braecklein, A., Die Orchideen. 2. Aufl. Geb. 100.—. Pastorin Breithaupts Kochbuch. 2. Aufl. Geb. 62.50. Dämmer, Udo, Aufzucht der Seidenraupe. 3. Aufl. 9.—. Eberspächer, Eugen, Himbeerkultur. 30.—. Enkelmann, P., Der Obstbaum. 26.—30. Tsd. Geb. 50.—. Garcke, C., Der Obstbau», im Großbetriebe. 2. Aufl. 30.—. Gaerdt-Bißmann, Ernte u. Aufbewahrung frischen Obstes. 6. A. 75.—. Gaerdt-Löbner, Gärtnerische Düngerlehre. 7. Aufl. Geb. 82.50. Gärtner-Peicker, Erziehung, Schnitt und Kultur der Form- od. Zivcrg- Obstbäume. 9. Aufl. 47.50. Graeber-Molsen, Jdcalschulgärten. 90.—, geb. 125.—. Groß, Prof. vr. Em., Gcmüsesamenbau. 2. Aufl. Geb. 125.—. Gußmann, Karl, Das Johannis- und Stachelbeerbüchlein. 8. A. 50.—. Gnßmann-Gang, Das Obstbüchlein. 59.—60. Taus. 20.—. Verlagsaustalt Trowißsch L Sohn G. m. b. H. in Frankfurt a. Oder ferner: Held, PH., Den Obstbau schädigende Pilze. Kart. 45.—. Herbeck, Jos., Die Elektrizität in d. Landwirtschaft. Heft l, II, III, IV. Je 8.-. Heyneck, Otto, Chrysanthemum. 62.50, geb. 100.—. Hinz, H., Der Schreber- und Kleingärtner. Kart. 50. . — Der Schrebergarten. 6.—10. Tsd. 7.50. Kirst, Osw., Gemächshausbetrieb. 2. Aufl. Geb. 200.—. Knippel, Karl, Kakteenpflege. 2. Aufl. 6.—. Kunzc-Mathieu, Die besten Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen. In Mappe mit Text. 200.—. Langer, Gust. Ad., Veredelung «der Weinrebe. 5.—. Littmann, H., VcrschönerungSvereine. 17.50. Maaß, Zwischen Straßenzaun und Baulinie. 2. Aufl. Geb. 75.--, Vorz.-Ausg. geb. 90.—. — Volkspark. 40.—. Macherauch, E., Praktisches Handbuch der Beerenobstknltur. 2. Ausl. Geb. 112.50. Nattermüller, Otto, Der Obstbau in den 12 Kalendermonaten. 6. Ausl. Geb. 82.50. v. Pröpper, L., Das Einmachen der Früchte. 9. Aufl. Geb. 55.—. - Häusliche Konditorei. 6. Aufl. Geb. 62.50. — Das Obst in der Küche. 5. Aufl. Geb. 55.—. Nejewski, I., Buchführung in der Landwirtschaft. In Ln. geb. 125.—. Rother, W. O., Kaktcenanzucht und Pflege. 4. Aufl. Geb. 120.—. Rudolph, Prof., I)r. F., Die Freilandzucht des Pfirsichbaumes. 2. Ausl. 57.50. Runkel, O., Baut Oelsaat! 30.—. Schaum, E. L. I., Rhododendron. 75.—. v. Schilling, Heinr. Freiherr, Nützliche Garteninsekten. 4. Aufl. Kart. 62.50. Die Schädlinge des Gemüsebaues. Kart. 82.50. - Die Schädlinge des Obst- u. Weinbaues. 3. Aufl. Kart. 82.50. — Karpfcnzucht. 62.50. Schlösser, Amerika». Obstindustric. 45.—. Schüler, Curt, Die Edelpilzzucht. 8. Aufl. 50.—. — Unsere eßbaren Pilze u. ihre Verwertung. Kart. 75.—. Spangenbcrg, E., Erdbeerkultur. 3. Aufl. 90.—. Steffen, A., Blumen für die Kinder. 2. Aufl. 5.—. Steinemann-Stefsen, Handb. d. Privatgärtners. Geb. 62.50. Stosfert, F., Anlage eines Obstgutes. 3. Aufl. 40.—. — Das Obst- und Gemüsegut der Neuzeit. 2. Ausl. 75.—. Teuber, E., Landwirtsch. Unternehmungen in Argentinien. 82.50. — Landgüter in Argentinien. 82.50. Wagner, Hans, Meine Obsternte. Geb. 30.— , Vorz.-Ausg. geb. 37.50. Warneken, H. B., Die Kultur des Obstbaumcs im Topfe. 3. A. 45.— . Weiß, vr. I. E., Die schädlichsten Krankheiten unserer Feld-, Obst-, Gemüse- und Gartengewächse. 75.— . Wilms, Will)., Der Lehrer als Pionier des deutschen Obstbaues. 8.— 17. Tsd. 5.—. Wockc, E., Gehölzbuch. 2. Aufl. Geb. 250.- . Zahntechn. Verlag G. m. b. H. in Berlin NW. 87, Elberselderstr. 21. Neue Bücherpreise vom 1. September 1922: Alte, Adreßbuch. 135.—. — Jnjektionsanästhcsic. 150.—. Benninghoven, Atlas. 300.—. — Einführung. 150.—. — Lehrbuch. 300.—. Krummnow, Prüfuugsfragen. 64.—. Pawelz, TermlnoloAia ventaria. 54.—. Pöhn, Gifte und Gegengifte. 54.—. — Goldfüllung. 112.50. Nobaschik, Gußtechnik. 135.—. Sandrä, Lehrbuch. 54.—. Speier, Arzncimittclehre. 135.—. - Bakteriologie. 135.—. — Chemie. 135.—. Einband für das 9. und 13. Freiexemplar 35.—. Einband für Benninghoven, Atlas n. Lehrbuch. 45.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder