iV: 205, 2. September 1922. Fertige Bücher. — Preisänderungen. BÜrlcttdlaU f. d. Dtschn. Buchhandel. 9599 Das ganze deutsche Volk sollte dieses Buch lesen - nicht nur die Hamburger und die Nieder deutschen. Der Dichter legt darin Wunden bloß, mit denen der deutsche Volkskörper be deckt ist, schonungslos, gerade an den schmerz haftesten Stellen ... Und gibt doch am Schluß eindringlich überzeugend die tröstliche Gewißheit: Du bist trotz allem im Kern gesund, du deutsches Volk. Du wirst genesen,- wolle nur!... schreibt das »Hamburger Echo" über das neue Buch: De rode Heben En Geschichi ut Hamborg von ^ paulEchurek Geh. M. 64.— Geb. M. 420.— Das Schicksal einer Familie, wie es sich hundertfältig in unserer Zeit ereignete. Aber scharf prägend, nachdenklich und Miterleben wecken- die Erzählung. Das ungewohnte, knappe Gewand, das der feingliedernde Dich ter der plattdeutschen Sprache anlegt, steht ihr zum Besten. (Königsberg-r ANgem. z-ilung) Nur wenige plattdeutsche Bücher sind von so starker Stimmung getragen wie dieses, und nur wenige haben so große seelische Werte schlicht und einfach gestaltet... (Pädagog. Reform) Tiefes gibt Schurek in diesem Buche. Alles aus Volkstum und echtem Leben geschöpft, voll Ernst und Wahrhaftigkeit. . . (Magdeburg. Zeitung) Nach den eingelaufenen Bestellungen wurde versandt: Einhart, deutsche Geschichte, ii.Aufl. Von fetzt ab wird das Buch zu folgenden Preisen ausgeliesert: In Halbleinen geb. M. 400.— ord., M. 260.— bar In Ganzleinen geb. M. 500.— ord., M. 325.— bar . Partie 11/10 — Weitere Preiserhöhungen Vorbehalten Leipzig, l. Sept. 1922. Theodor Weicher ^t!!tllllll«-M>MI>S>!llli>!>l!lSl!i!!>l!ll!lS!ll!ll>l!>llSlMlllMllSlll>lll!ll!l^>lllllll>!i «la Me «W «Me z z z r z Von Oberst a. D. Friedrich Immanuel herausgeg. b. Verbände Deutscher Kriegs-Veteranen DaS Literarische Zentralblatt schreibt: „Das reiche Wissen und die volkstümliche Darstellungs- kunst, die Oberst Friedrich Immanuel in überaus zahlreichen Veröffentlichungen, nicht zuletzt im Weltkriege, trefflich be währte. zeichnet auch sein neues Buch aus. das die letzten „Fünfzig Jahre deutscher Geschichte" behandelt. Der schlichte Jnnentitel: Eindrücke und Erinnerungen aus den Zeiten deutschen Werdens, deutschen Niederstiegs und deutscher Zuversicht, umfaßt am glücklichsten Ziel und Inhalt des aut hat. und zugleich doch auch die Zuversicht, daß da« zertretene Geschlecht des Versailler Friedens noch die Rückkehr zum nationalen Einheits- und Machtgedanken erleben wird." Neue Preise: Ladenpreis: Haldleinen-AuSgabe M. 120.— Ganzleinen-Ausgabe M. 150.— Halbleder-Ausgabc M. 250.— Einzelne Exemplare mit 35°/„, ab 10 Expl. 40°/„ „Veteranendank" Buchhandlg. des Verbandes deutscher Kriegs-Veteranen Adolf Wegen» 8 I2Ü0'