X- 2S8, 15. November U)2V, KerUge Bücher. Lörscublnlt f. d. Dtschn. VuchhtNlbcl. 1324 3 nvpLkiowvLlrl^K/Nvncnen.sLlrun >Vie6er lieterbsr ein Oesckenkwerk von bleibendem ^Vert: ketit «je I« Kretonne lievolutionsnäekte Lrste 6eutsclke r^ustzade von LIse von ttollsnrter >1it ZI ßsnnseitißen ^bbiI6unßen neitßenössiscker äticke ^.usße^vsklt von s^lsx von koekn I^sekwort von Kurt Kersten Linbsn^reicknuntz von Lmil?reetoriu5 (Lebun^en 26 I4ark ^ In I4alble6er 48 ^lark ^utrtiese k'reise 20 ?roLent votlrsdsttierter Vertatzsteueruntzsrulicklatz *- Ketit 6e In Kretonne wsr 6er erste un6 vielleicbt in krsnkreick 6er ßlsn- nen6ste Vertecbter 6es neitgenössiscken 5onislismus. Oer Kommunismus selben ibm - 6em einstigen koyslisten - 6ss einnige Mittel, 6ss slle Kei6en 6er Oesellsckstt sustilgen un6 Oleicbbeit, krü6erlickkeit un6 Iugen6 sn ibre stelle setnen könne. 5ein kuck „Kevolutionsnsckte" neigt 6ie progressive Entwicklung 6es trie6Iicken kürßers num tsnstiscken Kevolutionsr. Os er in intensivster ^nteilnskme slle Oescbeknisse miterlebt, ist er sls einer 6er wert vollsten Reußen 6er Vergsngenkeit snnuseken. - Keine politiscke Veröttentlickunß, son6ern ein kulturkistorisckes Ookument ersten Ksnges,6em 6er Verlsg eine besonclers sorgfältige rXusststtung verlieb. * l709*