275, 6. Dezember 1820. Fertige Bücher. vvrseiUlau t. ». Vilchii- »achSLvLet. 14787 NLblNV POKI-Ll^ 1>r»kp« Lvbl^xir 1-0I.blXk8 iro-kp« bllvvv I^PLKOVLbl r^x» )««1« >1»i»xa -u ür«i Xutoi»l»w-» vo» K»r1 10— ^ 20 o/o 8ortüoeut«-.2u«el»1»^ I^Xk^l« 8Lk1LbIKkk /2vö!t öll«joi«»u^»»l»>va» 2A- -f- 20 0/o 8orlüueot»-2u»e1»1«ß VLLlsXL 1.1^5 /VLLI.1^ ^VLS ?tt0VOQ^?tt^2LIV5Lttklk'rebI Vom 1. veroriiber 1920 all orbübo ieb ä^ll Vorle^or- t6oer'illß82u-ek1aA kitr all« abKoseblossollSll OabrALll^v uoä LLlläo Oer 2eit8cIllMen, so^ie kilr alle bereits ersebiellellvll LLlläe, I^iskeruv^ell uoä Lotto Oer 8Lmmelsverke» sovokl bei künr>-Iberua reis Lllek bei lt-rug in Heiken aus Fiüher erschien: Wilhelm Weigand s W e inlan d ß Novellen aus Franken Zweites bis viertes Tausend I IZ I Z Das literarische Echo: ,Waö ich an den Weigandschen Nonellen so liebe, ist nicht allein die äußere Form, sondern es ist eigenllich vielmehr tie Gegend, in der sich die Geschichten abspielen, und deren Lust und Geist und de, en alle Kultiviert heit, deren ganze klare Schönheit h er so bell und fein sich widerspiegelt. Es ist taS ?and am oberen Main und an der Tauber Wie es sich hier widerspiegelt, muß jeden bezaubern." Geheftet M. 28-, gebunden M. 36- j Die Löffelstelze I LVO «. VVMielm Onxelmsnn In l-elprlx. Vas Gegenstück zu ^Max u. Moritz" » Minchen un- Trinchen 85 Seiten — 60 Bilder von Alfred Bethge, Leipzig (A Gebunden ^«7.— vrd. mit 40"/, Bestellzettel liegt bei! Gswal- Slep -1- Leipzig, Eewandgätzchen 4. A Roman Preußische Jahrbücher: , ... Er ist eine reife Seele, und seine Erlebnisse sind die von reifen Menschen, die durch den Schmerz zur Freude drangen. Er führt uns in eine eigene Well Mit reiner, klarer Luft und Sonnenglanz." Gebunden M. 23 — Vorzugsangebot 4O°/° glatt Georg Müller Verlag / München A,i>ll>»II»!!l«»U>I>i»I»»!!>il»»l!I»»ii»»»»»»ii>»»i»i»»!>i>l>H»IlI»»«!»I»»«i>iII!INlIiliM IV0Ü