Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-06
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14802 LörsmAlaU f. b. Dt,sch«, «uchhandrl. Fertige Bücher. ÜL: 275, 6. Dezember ,92V. Verlag von C. L. Hirschfeld in Leipzig, Täubchenweg 2^t Zwölf glänzende Urteile über NkMoiWeiM rur livilWreKonliiliiir Unter Mitwirkung von Geh. Zustizrat Dr. Karl Becker in Berlin. Amtsrichter Waller Kuhbier in Karthaus und Landrichter Dr. Paul Strauß in Köln Hcrausqcqcbcii von Dr. Ernst Neukamp. weil. Reichsgerichtsrat in Leipzig Das Recht. Als Handkommeniar wird das Buch dem Rat und Belehrung suchenden Praktiker selten versagen; als Hilfswerk wird es dem angehenden Juristen U>r Einführung in das Prozeß, echt vortreffliche Dienste leisten, als tüchtige und selbständige Arbeit wird es sich auch für die wissenschaftliche Forschung fruchtbar erweisen. Deutsche Rechtszeitung. Namentlich für den Praktiker, der auf rasche und zuverlässige Orientierung bei der täglichen Arbeit besonderen Wert legen muß. ist das Buch vorzüglich geeignet und kann warm em pfohlen werden. Leipziger Zeitschrift für Konkursrecht. Er orientiert den Praktiker rasch über den neuesten Stand jeder Frage. Er enthält eine Fülle von Material an Quellennachweisen. Literatur und Rechtsprechung und gruppiert es in sehr geschickter, leicht überüchtlicher und gefälliger Weise. Go kann der Kommentar der Praxis wie der Theorie als gleich wertvoll empfohlen werden. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht. Für die Praxis wird der.Kommentar in seiner Knappheit und Übersichtlichkeit nach wie vor gute Dienste leisten. Zur schnellen Orientierung ist er besonders geeignet. Zentralblatt für freiwillige Gerichtsbarkeit. Der Kommentar kann Anspruch darauf erheben dem Studieren den wie dem Praktiker ein guter Führer und Ratgeber zu sein. Rechtspflege für das Herzogt.Draunschweig. Diese neue Auflage des Handkommentars slehtdem großen Kommentar von Struckmann-Koch an Um fang nicht nach. Die Erläuterungen sind bei aller k»r;e von großer Zuverlässigkeit und erstaunlicher Fülle. Das Werk verdient weiteste Verbreitung namentlich in der Praxis. 1>!I!!i!!!lIIlIIIl>IIIIiIIIIIllIIlIIlIIIlIlIlIIIlIlII>lIiIIIIIIIIIIIIIII>IIIIIIII>>I>lIIIIIIIIIIII>IlIlIlIIIIIlIIIIlIIIIIII»IIII>IIIIII„HiIIIIlI»Il»IIII!!I!>II!IIIW Deutsche Luristen-Zeltung. ! Das im Jahre 1900 zuerst erschienene Werk ist ohne grundsätzliche ! Aenderunq seiner Anlage tiefgreifend umgearbeitet. Es hält sich frei ! von übermäßiger stofflicher Belastung, stellt den Inhalt der einzelnen ! Gesekeeparaqraphen übe, sichtlich, klar, mit voller Herrschaft über den ! Stvff und mit treffendem Urteil dar. bietet ausreichende Oriemierung i über die Literatur und die Rechtsprechung des Reichsgerichts. Durch die l Faßlichkeit «.Handlichkeit, durch die Allseitigkeit und doch Gedrängtheit ! der Behandlung ist dieser Kommentar ein vorzüglich empfehlenswertes ! Hilfsmittel sowohl für die Praxis wie für den juristischen Unterricht. 8e. Lxrellenr VVlrkI. Oek. prok. v. vr. -Väolk Wacli, l.e!prl^. M!>!I!!»!!II!II»!IIIII»»!»II!»»ll» II,IIIIIIII,,,,,»»!!»!!!!!!,W Berliner Tageblatt. ... Eein Kommentar ist vor allem vestimmt, den Bedürf mffen der Praxis zu dienen. Diesen Zweck erfüllt er voll kommen. Das Buch kann Richtern und Anwälten aus« beste empfohlen werben. Gleichzeitig eignel es Sch vor trefflich zur Einführung der jungen Juristen in das Jivii- prozeßiecht. Österreichische Gerichtshallc. Wenn der Kommentar auch die Oesterreichische Literatur ziemlich ignoriert, so muß er doch als eine ganz aus gezeichnete, wiffenschastlich gediegene Arbeit bezeichnet werden. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. Wie empsehlen daher das über alle wesentlichen Fragen gut und zuverlässig orientierende Buch namentlich dem vietbeschästigien Praktiker. Wünschenswert ist auch, daß die jungen Juristen sich in die praktische Handhabung des Zivilprvzeß- rechts einzuleben haben, sich dieses Führers be dienen, Zu rühmen ist auch die äußere Ausstattung de« Werkes hinsichtlich Druck, Papier und Format, Zeitschrift für Rechtspflege in Bayern. Der Kommentar stellt sich nach dem Umfange wie auch im Werte neben cStruckmaini« Buch, Er kann gleich diesem rückhaltlos empsohien werben. Juristisches Litcraturblatt. Für denjenigen, der bei seinen Entscheidungen nicht immer bloß ängstlich nach Präjudizien sucht, sondern sich bemüht, die leitenden Gedanken des Gesetzes zu ertasten und danach seine Entschei dung zu treffen, wird der Neukampsche Kommen tar immer ein wertvoller Behelf sein. Weitere gleich günstige Urteile liegen noch ln großer Zahl oor. Preis der auf holzfreies Fricdenspapier gedruckten Bandes Mark 20.—. Tcuernngszuschlag 50°/,. Einbände werden besonders berechnet. — 'Rlll'rilNcktllvkck» ^ Bestellungen, die uns bis ZI. Januar 1921 zUHVjrlkN-» zugehen, werden mit 4S°/o ausgeliefert. Den Beziehern des Kommentars liefern wir als Ergänzung unberechnet die Bekanntmachung zur Entlastung der Gerichte vom 9, September 1915 nebst der amtlichen Begründung. Wir empfehlen dies günstige Angebot Ihrer ganz besonderen Beachtung und bitten beiliegenden Bestell zettel sofort ausführen z» wollen. Leipzig, im Dezember 1920. g L Hirschfeld.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder