W Zur gefl. Beachtung! M Linier Berücksichtigung der derzeitigen allgemeinen W W Verhältnisse im Buch- und Musikalicn Handel und der M M noch immer anhaltenden Steigerung der Herstellungskosten M W und der allgemeinen Verlagsbctriebsspesen erhöhen wir W U vom 1. Januar 4924 ab M M auf unsere sämtlichen Theaterstücke und Musikalien W M den Teuerungszuschlag auf 200"/,. I Weiterhin tragen wir den Wünschen des Sortiments W M Rechnung, indem wir gleichzeitig vom I. l.2l ab auf M M L conck -Bezüge von Theaterstücken den Rabalisatz M auf 33^/zO/g erhöhen. U Leipzig, Querstraße 26/28. M M Gustav Richter I 8 Theater- und Musikverlag M vom 1. Januar ab gelten für unsere Zeitschriften nachstehende Preise: Wirtschafts-Notor — Nutzmotor vierteljährlich 1».— M. orö., 7.SS M. bar Einzelnummern 4.— „ „ Z.— „ „ Der Motorfahrer Vierteljährlich 10.— M. orö., 7.50 M. bar Einzelnummern 2.— „ ,, 1.50 ,, „ Probenummern auf Wunsch kostenlos Hock L Eo., G. m. b. h., Herlin W. H ^ Soeben gelangt zur Ausgabe: Die herzmuskelschwäche ihre Folgeerscheinungen und Beseitigung von Or. meci. Tillip 4.—b. Tausend Preis ^ 4.— und 20^ Sortimentszuschlag Rabatt 33 und 11/i0 Exemplare In Kommission in beschränkter Anzahl mit 25<>/o Rabatt Zahlreiche Handlungen beziehen diese Broschüre dauernd partieweise — gewiß der beste Beweis für ihre leichte Absatzsähigkeit! Ich bitte daher zu verlangen und offeriere erstmalig auf bei liegendem Verlangzettel 2 oder 11/10 Exemplare mit 40°/«. Heinrich Hiob, Verlag, Berlin-Lankwitz. Bekanntmachung. Der allgemein n Teuerung Rechnung tragend, sind wir leider gezwungen, vom 4. Januar 4 924 ab auf alle in unserem Verlage erschienenen Theaterstücke und Musitaiie» den Teucrungszuschlag von 150,^ auf 200 zu erhöhen. -- Für unsere Sammlung ^ Zn der Westentasche M wird der Preis auf Mk. 4.— (einschließlich Verleger- M W teucrungszuschlag) pro Nummer erhöht. W Die Berechnung unserer Sammelwerke bleibt un- W — verändert. ^ M Mühlhausen i. Thür. G. Oanner. M 8. 1-utr 8teinwe§ VerlaZ, 8tu1t§art Lii-K^nvaldbtr 31 A ?sieäen83U58tsttun§. Dsr «»lt -4O0/g. MiiikzÄuMüoier. (66 Seiten u. 4 Dukeln ) LleZnnt droscliiert m. 2.— »er meine ISllrmeUker. LL"?, t3U7.Iu8ti^6 vumoll und Ht-rsiOv. ^uk Vol -?Zpl6r mit ßrüll-rot.. LoitellUluradm^o. 108 8. 6. Auflage, k^le^ bro8cli. kl. 2.50 A. keiaeMe. Nss «um aerkrslulattsnea. LammlunA von k'o^r^odiebdoll. 1. ^vu^g-krs- ^iinsebs. 2. W6iblla.<'.bt8^vüll8< bo. 3 6oburt8tLA8vvüll3eb6. 4. 6odiebt6 211 dud^1k^8t6ll. 5. Oodie.dto bei V6r8ebi6doll6ll ^68tliebk6ittzri. 224 86it6o. k^le^ant droseliiert kl. 4.50 pvllersvenaSlkerre mia venismslivnen. R.LiLtiba,1r.j^k4 8amudun^ der bohren Zronoa und Vortrags ornston u. Doitoren Illbalt8. 5. ^ukl. k^le§. br08eli. kl. 4.20 Lurrs loieklkg^lieko ^nlsitull^ rur ßsründliedon Lrlernun^ Heraus vom 8eatklub „l^ullo". 7. Auflage. Lle§. broseli. kl. 2.— L. vulresne. ver Nelsler lm 8ÜlSÜl8pieI loeosellZeb pra.1ct.i8ebo ^llWtti8uv^ rur 8eblle1l6n und ^ründ- llekeo Lrlernun^ dos 8oba.ek8pio1s. LliL radlroiebov LluLter- partiLQ voo ^vd6r866ll, LoÜ8ob, IKorpb/, ?aul3en, VV.Ztoillitr, Lird, klaokburlls u. a. Oeli. kl. 4.50 Lle^ant in Mvvä. §eb. kl. 8.50 Das anerkannt, beste Lobaoblebrbuob in sobönor ^uszabs. zcsi-Wki.