Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-22
- Erscheinungsdatum
- 22.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201222
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-22
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leistung hohen und höchsten Anforderungen zu genügen. Das Heft enthält Proben von Formularen, Empfehlungsschreiben, Werk- drnckmnstern und Muster prachtvoller Mehrfarbendrucke und un terscheidet sich in nichts von den Druckerei-Werbeschriften, wie wir sie in den besten Zeiten vor dem Kriege gewöhnt waren. Aiother, Curt, Peine: Jubiläumsschrift: 25 Jahre 1895 -1920. Dem Gründer des Hauses von seinen Nachfolgern ge widmet. 14X19,5 ein. Mit vielen Abbildungen. Veidels Reklame. 5. ckakrg., Nr. 21/22 vom November 1920. IZerliu-Orunevvald, Kriedricksrukerstr. 36, Verlag Leickels Reklame. ^Vus dem Inbalr: Kob. Hösel: Reklame und Kunst. — Deouidas: Oie deutscke Postreklame. — Kritr Herr: Reklamewirkungen unck ps^ckologiscker Xusammenkang. — Dr. Kurl dlisckke: Oie Re- Stvrm, Johs., Bremen, Aul Wall 143: Ucbersicht durch die Weihnachts-Literatur 1920. Kl. 8°. 16 S. 0? i11 § ner , II ns IIeinrick. ? o t s d a m : Rücker des Verlags II. II. I. XVeiknackten 1920. 16°. 16 8. Verlag der Arbeitsgemeinschaft, München, Kapu- zincrstr. 45, II: Die zwölf Wegbereiter. Ein Almanach persön licher Beratung für das Jahr 1921. Herausgegebcn von Leo Weismantel. 16°. 58 S. Mit 14 S. Inseraten. Preis geh, 5.—. V e r l e g e r z e i t u n g, Deutsche. Hcrausgegeben vom Deutschen 2rerlegervercin. 1. Jahrg., Nr. 24 vom 15. Dezember 1920. Leip zig, Geschäftsstelle des Deutschen Berlegei-vereins. Aus dem In halt: Degener: Der 6. Dezember 1920. Ein Markstein in der Geschichte des deutschen Buchhandels. — Carl Schösser: Der deut sche Gedanke in der Welt. — Karl Fleischhack: Das wirkungsvolle Inserat. — Heinrich Minden: Immer wieder: Die Verkanssord- uung für Ausl-andliofornngen. asgibt'sNeuesim deutschen Ruchhandel? Nr. 17/20 vom 15. November 1920. Oesckäktsstelle: Deiprig, Ra^erscke 8tr. 8, I. ^us dem Inkalt: Hans ^Iberti: Deiprig und Krank kurt a. dl. (Kine buckliändleriscke Retracktrmg.) — Hans ^Iberti: Kunstmesse in Kranlikurk a. dl. - Alteisen und Ruckkandel. — Winters Buchhandlung, Gustav, Bremen, Am Wall 161: Uedersicht durch die Weihnachts-Literatur 1920. Kl. 8°. 16 S. graphische Publikationen 1921. 16°. 58 8. kaus: ^usikaliien-Xuswahl-Katalog 1921. 8°. 16 8. fdlit platr 10 8tück an 55 pkg., 109 8tück .// 50.— bar. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Boenigk, Otto von: Ausnahmegesetz für notleidende Künstler. Der (rote) Tag vom 7. Dezember 1920. Expedition: Berlin. Der Verfasser polemisiert heftig gegen das vorgeschlagene 'Ausnahmegesetz für notleidende Künstler (vgl. in Bezug ans die Schriftsteller Börsenblatt Nr. 270, Artikel des Herrn Robert Voigtländer, nnd Nr. 283, S. 1498). Der Verfasser meint, daß dieser Bewegung, das Urheberrecht nicht nach 30 Jahren post .mortem auctoris erlöschen, sondern auf den Staat übergehen zu lassen zugunsten jüngerer lebender Autoren, ein prineipiis obsta entgegengerusen werden müsse. Erstens sei es eine Ungerechtig keit, daß es den ärmeren (also z. T. im wesentlichen den gebil deten) Klassen dadurch noch mehr erschwert werde, ein Buch an- zuschaffcn, zweitens aber könne man nicht wissen, wohin eine solche Bewegung führe, der Appetit käme beim Essen, und aus den zunächst geforderten wenigen Prozenten würde bald mehr werden, wenn die Angelegenheit erst im Laufen wäre; unsere Bücher seien aber gerade teuer genug. Außerdem befürchtet Ver fasser, daß diese Bewegung auch auf andere Berufszweige (er nennt Straßenbantechniker, Chairsscearbeiter) übergveifen würde, nnd eS besser sei, derartige Schleusen nicht erst aufznziehen. 'ö ü c kor-, K a r t e n - u n d 2 eit. scb r i! t. e n s e k s u. Ribliogra- DoLOmber 1920. Rluttgaick, Deutsches Ausland-Institut. FehIcr 1, Joachim A l b r e ch t: Zum deutschen Roman der Gegenwart. Die Grenzbolen Nr. 49 vom 8. Dezember 1920. Ex pedition: Berlin SW. 11: Tempelhoferufer 35 a. I- r > m mel, Or. Theodor: Schriften über Beethoven ans der Zeit des Weltkrieges. I. Wiener Zeitung Nr. 280 vom 8. De zember 1920. Expedition: Wien. 10. DeLember 1920. Oeschäktsstelle: Deiprig, Oeutsekes Ruck- Hauauer, Or. I., Berlin: Einheitliche Einteilung der Technik. Verwendung der Ziffernsymbole. Vossische Zeitung Nr. 602 vom 10. Dezember 1920. Expedition: Berlin. Empfiehlt das Dewcysche Dezimalsystem der Klassifikation für die Aufnahme technischer Schriften und schlägt eine Erweite- rung auf diesem Gebiete vor, da auf diese Weise Vereinfachungen und Ersparnisse hcrbeigcführt werden nnd eine leichtere Über sicht erzielt wird. Hart mann, Or. Albert: Münchner Bibliothekfragen. Mün chener Neueste Nachrichten vom 8. Dezember 1920. Expedition: München. Kilian, Werner: Die Schule der Weisheit zu Darmstadt. Leip ziger Neueste Nachrichten Nr. 340 vom 10. Dezember 1920. Ex pedition: Leipzig. Kommunalisierung, Ein Wort zur, des Mann heimer B i b l i o t h e k w e s e ns. Von E. I. General-An zeiger vom 4. Dezember 1920. Expedition: Mannheim. Kulil maun, Or.: Die 0. m. b. II. und ikre Vorzugsstellung in der Rinkommenbesteuerung. Deutscker papiermarkt Nr. 23 vom 10. Dezember 1920. Expedition: IVlankeim, p 7, 4. Schmalz, Rechtsanwalt Or.: Betriebsräte. Staats- und Selbstvcnvaltung Nr. 15, 16, 17 vom 1. Jahrgang. Expedition: Berlin W. 35. drucker-Oekilken. 2eitsckrikt kür Oeutscklands Ruck drucker Nr. 50 vom 10. Derember 1920. Oesckäktsstelle: Deiprig, Oeutsekes Ruckgewerbekaus, volLstr. Anliquariatskataloge. Rjörck L Rörjesson, iVntikvariaKRokkandel, 8tockkolm, Drotninggatsn 62: Katalog Nr. 157: Aldre oek sällszmta vsenska Rocker, plansckverk ocli ^Xutograker. 8°. 58 8. 887 Nrn. vreslau er, Idartin, Ii erlin XV. 8, Kranrösiscke 8tr. 46, I: Verreieknis Nr. 34: ^Xutograpken. — Rücker über Rücller. — Drucke und Oolrscknittbücker des 15. u. 16. dakrk. — Oeograpk. Karten. — Orossbritannien. — Rogartk risw. 8°. 208 8. 2115^Nrn. ^ ^ ^^ ^^^ Katalog Nr. 10: Neureitlicke Rücker. — X^orrugsdrucke. — Ido- derne Ki'stausgaben. — Rücker in Kriedensausstattung. — Kunst. 8°. 30 8. 550 Nrn. Versteigerung: Kreitag, den 17., u. 8onn- abend, den 18. Derember 1920. Oiepmannssokn, Deo. Antiquariat, Rerliu 8^. 11, grapkie. — Oeutscke Diteratur. — Kinbände. — Kngland. — Krankreich. — Kreikeitskriege. — ItalLen. — Kunst. — Ditur- gie. — Orixusdnucke. — Occultismus. — Orientalia. — Pädagogik. pkiscke Rlätter. 8°. 34 8. 282 Nrn. Rautke, Oskar, Rsrlin-Kriedenau. Oandjerystr. 72: .Vntiquai-iats-Verreicknis Nr. 87: Rücker aus künk dakrkunderten. ^Imanacke — ^lte Drucke — Ribliograpdie — Ribliopkilie — Oui-iosa — Deutsclre und ausländische Literatur — Krstausgaben — Kaust — Oesckickte — Heraldik — Illustrierte Hücker — Ko stüme — Kulturgesckickte — Kunst — kledirin — Idusik — Numismatik — Reisen — 8age — Urvater — I'keologie u. v. a. m. KI. 8°. 88 8. 1411 Nrn. — ^ntiquariats-Verreicknis Nr. 88: Orapkik. — Ilandreicknungen. — ^Xlte und ältere Orapkik. — Neuere Orapkik. — Porträts. — ^nsickten. — 8ilkouotten. Kl. 8°. 24 8. 582 Nrn. 8tobbe, Horst, IVlüncksn, Dud wigstr. 17a: Verrsicknis Nr. 59: 300 ausgewäklte 8tücke aus den Vitrinen der Rückerstuke am 8iegestor. Illustl-ierte Rücker. — Pressen. — Ilandeinbände. — dlappenwerke. Kl. 8°. 32 8. 300 Nrn. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. Zusammengcstellt von b«r Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. In das Adreßbuch neu aufqenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung lmit Angabe des ErscheinungS- tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. 18.-18. Dezember 1!>A>. Borhergehendc Liste 1SLO, Nr. 288. »Ars« Knnft-, Ruch- n. Antigniläten-Bertriebs- geseillschaft m. b. H-. CHariottenbnrg. Edwin Parade ist nicht mehr Geschästsf. Geschäftsf. ist Walter Tasche. sH. 1V./XII. 19A>.) I82S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder