Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 72. Leipzig, Dienstag den 28. März 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Vom 1. April bis I. Oktober 1911 sind unsere Ge- schäflSstunden Sonnabends von 8 Uhr morgens bis nachmittags S Uhr durchgehend. Leipzig, den 28. März 1911. Geschäftsstelle des tßörsknvereins der Deutschen Luchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene tlcuiglreitcn -cs deutschen Lucht,audets. lMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises clngeschickt. d — das Werk wird Nut bar gegeben. n vor dem Einbandspreis -- der Einband wird nicht oder nur ver- lürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr sür die Besorgung berechtigt. Preise in Mar! und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hause» in Hamburg. Htbcltus, Landeskonsist..Vizepräs. Ob.-Hofpred. 0. vr. Frz.: Apologetik u. Seelsorge. sAus: »Die inn. Miss, im evang. Deutsch!.«) <32 S.) 8». '11. -.80 Anthonh'S ttrbcu in «arth. Adrchbuch f. Barth a. d. Ostsee ISII. <7597 Einwohner.) <62 S.) 8°. b n.n. 1. — Ar«. Institut vrell Flltzli, Rbtellg. «erlag, in Zürich. Aus Zürichs Vergangenheit. 1. Bdchn. Rückblicke u. Schildergn. v. I Hardmeyer-Jennq, vr. Conr. Escher u. Olga Amberger. <92 S. m. 15 s» Doppel-ZTas.) 8". <'1I.> in Pappbd. 3. — Kappeler, Psr. Ernst: Unsre Heimat. <Wo bist du daheim? Psalm 84.) Predigt. <IS S.) 8". 'II. —. 30 E. H. «cck'sche «erlagsbuchh. <L»kar Beck) in München. Müller, vr. Jobs.: Beruf u. Stellung der Frau. Ein Buch s. Männer, Mädchen u. Mütter. Mit Buchschmuck v. Marianne Fiedler. 5., durchgeseh., ergänzte u. Verb. Aull. 21.—25. Taus <V, 239 S.) 8". 'II. geb. in Leinw. 3. —; in Ldr. n. 4. 50 Earl Bcllmann, 8es. m. b. H., in Prag. Knapp, Prof. vr. Ludw.l Leitfaden f- Hebammen zur Erlernung u. Einübung der äußeren sowie inneren Untersuchung Schwan-1 gerer u. Gebärender. <41 S. m. 34 Abbildgn.) gr. 8". '11. I. 2o! Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. L. «crchteubrciter, tKrotzhandlg. in Roscnheim sObcrbaheru) - (Nur direkt.) Huber, vr. Lor.: Die Kirchen der Gegend um Rosenheim. II. 8". jedes Heftchen —. 39 ^ Kirche, die, zu Nohrdorf V.^Pfr. Isidor Mayer. (38 S. m. 1 Abbildg., Adolf Bonz ä: Co. in Stuttgart. Rechenbuch f. Volks-, Mittel- u. höhere Mädchenschulen. Hrsg. I. Tl.: Unterstufe. ^(1.-3. Schulj.) 3., unveränd. Aust. (VIII, 119 S.) 8°. '11. geb. d 1. 60 Otto Dreher, Verlagtzbuchh. in Berlin. Otto Elsner, Berlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin» 21X12 em. '11. 2. —; ^sd. in vsiuv. 3. — Karl Havlik in Stuttgart. Rsukauk, Leüuläir. 1)r. dlsus biblisebs zVaväbiläsr. k'a.rdixs LuQ8tbIä.tt6r v. Lurl Lebwauü. Voarb. unter AnArunäele^x. lier 1.sic1gn826it. 6 klatt. lle en. 60X86 ein. ('11.) 1>62v. n. 2. 10; n. 2. 30 u. n. 3. 60 Hermann Hillger Verlag in Berlin. Jugendbücherei, deutsche, Hrsg. v. den vereinigten deutschen Prüfungsausschüssen f. Jugendschriften. 8". ('11.) jede Nr. d —. 10 C. L. Hirschfeld in Leipzig. Hauptwerke des Sozialismus u. der Sozialpolitik. Neue Folge. Hrsg. v. Prof. vr. Carl Grünberg. gr. 8". sprllnge der christlich-sozialen^ Ideen versehen v. Prtv.-Doz.^ vr.^ ffrdr. Mückle. (85S) '11. 1.60; geb. V 2.— Lommsrlacl, vrot. vr. Ddso: WirtgebastsALsebiobts u. Oexen- Et. (III, 62 8.) «r. 8°. '11. 1. 80 601