^ 74, SO. März 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f d Dtschn. Buchhandel. 3997 ferclinaacl knlee in 8tutt§art. Mblicli üer omüclieii cilemle 6unr neu! sslsssenshsslr! ükkener krlek llii Iliirlil NIMM von Therese VVulluer-Ikurm. Vf. juliu8 8climi61, IV. jalii-ZanL: Oie borscliungsergebnisse unci bortscliritts im Satire 1910. Or. 80. 6sll. ^ 15.— orä.; in Dsinrv. Aöb. ^ 16.20 orä. ^ Sitte mit nachstehenüen Oster- unü Nonfirmationsgaben ^etzt ms Schaufenster! vom HbiLanö Ein Such öeutscher Runst Itz Uungblätter nach Ge- mälüen älterer u. neuerer Nichter, Hans <1homa, Cö. von Gebharüt, Max Nlinger u. a. Iritz von UhöL Eine Runstgabe für üas öeukfche Volk 14 Glätter nach feinen schönsten u. wertvollsten Werken, „Lastet öiekinü- lein zu mir kommen", „komm, Herr Jesu, fei unser Gast", „VieJünger in Cmmaus" u. a. GöKliches und Menschliches von Wilhelm Steinhaufen 10 Glätter nach Werken öes Mnstlers mit einem Geleitwort. In künstlerisch ausgestatteter Mappe gehestet nur je 1 Mark Die ürei bewährten, zusammen bereits etwa im 150. Taufen- verbreiteten Mappen - gewiß ein Zeichen für Sie Tiefe Ser Wir kung, Sie von ihnen ausgeht - werben gern auch von Mrchen- gemeinüen unü Schulen, Geistlichen unS Lehrern zur Massen verbreitung als flnöenken gekauft. Ich bitte, sie überall mit vorzuschlagen unü vorzulegen. Günstiger partiebeZng! Siehe roten Verlangzettel. Jos. Scholz in Mainz. Drsis 1 Dieses Duell lleäeutet einen energischen Protest Lassen Oas §ekätirliclie -liier. nukAestellt, vorclsn sinä, vvoäurell lausende von trauen scbrver deleidiLl zvurden. 2u lleriellsn von ^ilkvlm NiUIvrg Vvrl»§ le^sl 165. ürieke kür Uen Nnterrlclit (8cku>e) LUS Ü6M üescbäkts- und ?smiliealeben mit ^nkertixunxcn des bebeoslauics Io«, Ilezer, Osb^vsilsr, deu 30. ÄlLrr 1911. 1. kaltrescde lluckkandlunx. Preisänderung. Das in meinem Verlage erschienene Werk: Lteeger, Goldenes Herz-Jesu-Vuch kostet von heute an statt 10 ^ jetzt 12 M. 50 Pf. ord. 9.35 netto, 8.35 bar). Den Alleinvertrieb für den Reise buchhandel hat die Firma „Stuttgarter Veilagsgesellschaft m. b. H. in Stuttgart", Schloßstraße 60, übernommen. Donauwörth, 24. März 1911. Eduard Mager, Verlagsbuchhandlung. vv. 8pemslin ill Lerlia llllü ätuttxsrt. iKl 8pemalin8 Kun8t-l<Llenäef I90Z, 1901. >905. 1906 u. 1907 unä 8pemanv8 ^Ipen-Kalenäer 1906, 1907 u. 1908 LtuttALrt, im Lliirs 1911. °,V. Lpemaun.