Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110330
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-30
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3970 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 74, 30. Mär- 1911. Paul Sven in Metz. °kdariis - klau Net?. 1:9600. 51,6X38,5 em. kardär. Nit 8trLS86nv6rL6iodni8. (11 8.) 8". ('11.) 1- — ^Vill, 8. I^l.: Xleinsr küdrsr äured Nstz2 u. üd. äis 8edlaedtz- t'släsr v. Oravslotztzs — 8t. krivatz, Vionvills — Nark-Ia-I'our, volomds^ — ^ouill^. (VIII, 64 8. m. 30 ^.ddiläAn-, m. 1 kard. Xartzo u. 1 klan.) 8°. ('11.) —. 60 — Nouer kübror äurod Nst? u. üd. äis 8odlaodtzksl<l6r v. Oravs- lotztzs — 8t. krivatz, Vionvills — Nark-Ia-'I'our. volomds^ — Nouillz'. (XI, 64 8. in. 30 ^.ddiläAn., 6 l'ak-, 1 färb. Xartze u. 1 färb, klan.) 8°. ('11.) 1. — Fredebeul L Koenen in Ssfen-Ruhr. Keiter'S katholischer Literatur-Kalender. Hrsg. v. vr. Karl Menne. 11. Jahrg. (XXIV, 604 S. m. 6 Bildnissen.) kl. 8°. ('11.) geb. in Leinw. 5. — G. Areytag «. m. b. H. in Leipzig. LtsiusolLS, UsalA^mn.-vir. VLIct., 6ed. UsA.-U. krov.-8edu1r. a. v. Larl Lrstzsotimsr, NüäodsnZed.-Od.-vedr. ^os. Löstsrs, Vr8.: Vsutz8ods Lrälcunäs f. döders Nääedonkodulsn. 1. I'I. (^ür äis 7. u. äis 6. XIg.336.) (139 8. in. 71 ^ddiläAn. u. 3 kard. laf.) A. Fuchs in Zaberu i. E. Kerber, Sem.-Lehr. C.: Die 87 Volkslieder des Lehrplans f. die Elementarschulen v. Elsaß-Lothringen. (32 S.) 8". '11. —.25 Greiner Sc Pfeiffer in Stuttgart. Hutschenruyter, Willem: Das Beethovenhaus. (vstz vsstzdovsaduik.) Abbildungen nach Entwürfen v. H. P. Berlage. Aus dem Holland, übertragen vom Vers. (VIII, 84 S. m. 7 Taf.) gr. 8°. 'II. 2. — Carl Grüuinger in Stuttgart. Lehrplan f. die württembergischen Lehrerseminare. (42 S.) 8°. '11. —. 50 A. Hartleben's Verlag in Wien. Kunst, die, der Polyglottie. (Bibliothek der Sprachenkunde.) Eine auf Erfahrg. begründete Anleitg., jede Sprache in kürzester Zeit u. in Bezug auf Verständnis, Konversation u. Schrift sprache durch Selbstunterricht sich anzueignen, kl. 8°. geb. in Leinw., jeder Tl. 2. — 101. Augustin, Lehr. Fel. Paul: Deutsche Grammatik f. Niederländer. (VIII, 17K S.) ('11.) — dasselbe. (Neue Ausl.) kl. 8°. geb. in Leinw., jeder Tl. 2. — 46. MuLa, M. E.: Praktische Grammatik der kroatischen Sprache f. den Selbst richt"* 4^'Allstes ^ nr - Selbstunter 88. Schröder. Joh.: Methodisches Lehrbuch der internationalen Hilfssprachc Esperanto. Vollständige Formen- u. Satzlehre auf Grund der deutschen Sprach- 2*?*n cu'bea rbAufl"* (XII,^177*S.)" ('11.) " """ karssr - NüUldavIisr, ^15r.: Vo.8 moäsrns ^.utzomodil. 8sin6 Nitz 334 inktzrulrtziveu ^.ddiläAu. (VII!, 301 8.) Zr. 8". '11. Aöd. in vein^v. 9. — Wiltner, Seifenfabr. Frdr.: Die Fabrikation der Toiletteseifen u. der Seifenspezialitäten. 2., neu bearb. u. wesentlich erweit. Ausl. (XV. 352 S.) 8«. '11. 4. —; geb. 4. 80 A. W. Hayn s Srben in Berlin. kall, äer. Killer. Lin europ 9i8tz>2verdl6eden ( 4 8 )^ 8 ^ Historischer Verein für Donauwörth u. Umgegend in Tonauwörth. (Nur direkt.) Debler, Nikol.: Geschichte des Klosters Thierhaupten. Im Auf träge des histor. Vereins f. Donauwörth u. Umgegend Hrsg, v Biblioth. Johs. Traber. 2. Hälfte. I. Heft. (S. 167-278.) gr. 8». '11. d 2. — Heinrich Hugendubel in München. Äbsolutorilil-Aufgaben an den Gymnasien u. Realschulen Bayerns, kl. 8". geb. in Halbleinw., jeder Bd. I. — Internationale Lchnittmanufaktur in DreSde«-R. kavoritz-NoUsu-^lburu. ^.UA. I^lr. 23. k'rüdlivA—8ommor 1911. (72 8. m. ^.ddilÜAn.) 37X27 em. b —. 60 Benno Konegen Verlag in Leipzig. f^u8: r»UsieIi8-N6ä'-^.n2sißser«^ (6 8 ) vsx.-80. '11. dl. — Carl Konegen (Ernst Ltülpnagel) in Wien. altzs vauptzdütztzs in ^Visn. 2. ^adrA. 1911. (VIII, 603 8. m. 2 'fad.) Ar. 8". A6d. in Vsin^. d 6. — Lla^sr, Lisa: Lk Lei s. Usit . . . Oskediedtsn u. Ver86. (VIII, 171 8. w. Lilänis.) 8°. '11. 2. —; Akd. 3. — August Lax in HildeSheim. Beitrüge f. die Geschichte Niedersachsens u. Westfalens. Hrsg. v. Prof. vr. Geo. Erler. gr. 8". Literarische Anstalt Rütten L Loening in Frankfurt a. M. W. <L L. Loewenthal in Berlin. Verzeichnis der Rektoren, Lehrer u. Lehrerinnen an den Berliner Gemeinde-Schulen f. d. I. 1911, nebst Mitteilgn. aus dem Berliner Schulwesen. 67. Jahrg. (Begründet v. H Gaulke.) Hrsg, seit 1886, seit 25 Jahren, vom Berliner Lehrerverein. Red.: Rekt. Jul. Blauert. (IV, 336 S.) gr. 8«. '11. 5 2.— S. L. Mittler S- Lohn in Berlin. Krieg, der russisch-japanische. Amtliche Darstellg. des russ. Generalstabes. Deutsche Ausg. von Oberstleutn. a. D. Frhr. v. Tettau. gr. 8°. Paul Nenbner Verlag in Köln. Jatho, Carl: Fröhlicher Glaube. Ein Andachtsbüchlein. 2. un- veränd. Ausl. (VIII, 212 S.) 8°. '11. geb. in Leinw. d S. 60 Neufeld «L HeninS in Berlin. Manitius, Max. Th. Rudel u. Walth. Schlvahn, Vr8.: Illustrierte Weltgeschichte bis auf die neueste Zeit fortgeführt u. m. e. Ge samtregister versehen v. Prof. vr. Kraetsch. 2. Aust. 11.-16. Taus. 2 Bde. (VII, 636, V, 469 u. VIII, 665, V, 677 S. m. Abbildgn. u. Taf.) Lex.E ('11.) geb. in Leinw. 24. — R. Oldenbourg in München. Sammlung v. Entscheidungen des bayerischen obersten Landes gerichts in Zivilsachen u. v. Entscheidungen des Notariats- disziplinarhofs. General-Register zu Bd. 1 m. 10. Bearb. v. Amtsricht, vr. Alfr. Dürr. (XVII, 604 S.) gr. 8«. '11. 10.— Lesterheld L Co. Verlag in Berlin. V. vr. ^odll 9o8Spd8odu.) (298 8.) 80. '11. 5. —; Abd. n. 6.50 Tschechow, Aut: Wandlungen. Neue Novellen. (Aus dem Russ. v. vr. John Josephsohn. Die Umschlagszeichng. stammt v. Kurt Tuch.) (203 S.) kl 8°. '11. 2. —; geb. u. 3. — — Ein Weiberreich. Neue Novellen. (Aus dem Russ. v. vr. John Josephsohn. Die Umschlagszeichng. stammt v. Kurt Tuch.) (202 S.) kl. 80. 'II. 2. —; geb. n. 3. — Paul Parey in Berlin. Arbeiten der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Hrsg, vom Vorstand. trage gch?im Sonderausschuß f. die Kultur^ des Marschbodens? (V, 49 S. m. Ab- btldgn.) Lex.-8«. '11. 3.— 179. Heft, Tan er 6, vr. A.: Eine Studienfahrt durch Schleswig-Holstein 1910. Bericht üb. e. Gesellschaftsreise der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. (V, 63 S. m. 22 Abbildgn. auf 6 Taf.) Lex.-8*. '11. 3.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder