Fertige Bücher. X» 178, 2. August 1821. Verlag von Georg Wigand in Leipzig Wir bringen zur gesl. Kenninis, daß die Kunstgaben für Schulen. Haus Herausgegeben von W. Günther in Hamburg ab September L. eine kleine Preiserhöhung erfahren müssen, und daß sich der Preis einer jeden Nummer daun aus «o Pf. ord. stellt. Wir hoffen, daß sie, die eine nach Hunderttausenden zählende Verbreitung gesunden haben, und die trotz des leider notwendig gewordenen Preisausschlages immer noch die billigsten aller existierenden Kunslbilderbücher darstcllen, sich dennoch weiterhin in der Gunst des Publikums erhalten werden, und wir bitten alle verehrten Herren Kollegen vom Sortiment, sich ihrer auch fürderhin mit freundlichem Wohlwollen annehmen zu wollen. Um Ihnen neben dem ideellen Gewinn und der moralischen Befriedigung beim Vertrieb unserer Kunst gaben auch einen bedeutenden geschäftlichen Vorteil zu ermöglichen, unterbreiten wir Ihnen nochmals ei» ausführliches Angebot auf Grund der bisherigen Preise von v« Ps. pro Heft! Eines besonderen Hervorhebens dieser Offerte bedarf es wohl nicht, und wir bitten Sie daher um Ihre geschätzten Lager- crgänzungsausträge unter Benutzung des beigefügten Verlangzettels. Der zurzeit noch gültige Barpreis beträgt 40 Pf. pro Heft, bei Abnahme von loo Heften, auch gemischt, 28 Pf. — Eine ausführliche Titelangabe aller bisher veröffentlichten Nummern finden Sie cndstehend! Benutzen Sie also diese Gelegenheit, sich nochmals zu den jetzigen billigen Preisen gründlich einzudecken Leipzig, Hochachtungsvoll den 2. August iy2i Georg Wigand Heft 1 Ludwig Richter. Es erschienen bisher Märchenbilder I „ U Kleine Leute Lust und Lachen Vater unser Unser tägliches Brot Frühling Sommer — Winter — Das Lied von der Glocke 1 L. Richter, o. Schwind, I Jugendlich I l Pocei» Neureuther» i „ II M.v. Schwind» Die sieben Werke der Barmherzigkeit > — — Bilder aus dem Leben der Heiligen Holbein d. 3.. Großer Totentanz ^Elisabeth Ludwig Richter, Hymnen für Kinder — — Bilder zu Goethes Götz von Berlichingen — Bilder zu Hermann u. Dorothea —' Das deutsche Haus — Lobsinge dem Herrn meine Seele — Der Sonntag Albrecht Dürer, Leben der Maria E. v. Steinle, Auswahl ans seinen Werken 3. v. Führich. Er ist auferstanden — Der Bcthlehemitische Weg so Hefte und zwar: Heft 27 P. Konewka, Schattenbilder „ 28 M. v. Schwind, Aschenbrödel „ 29 — — Das Märchen von den sieben Raben und der treuen Schwester „ 80 A. Hendschel, Aus meinem Skizzenbuch „ 31 W. v. Kaulbach, Reineke Fuchs I 32 — — .... II „ 33 Ludwig Richter» Die sieben Schwaben 34 — — Legenden von Rübezahl I „ 35 — — „ „ I! ., 36 Schurig, Plüddemann, Erhardt. v.Oer, Bilder zu deutschen Balladen l . 37 Schurig, Plüddemann, Erhardt. v. Oer, Lud wig Richter, Bilder zu deutschen Balladen II 38 W. Hey und L. Richter, Bilder und Reime l .. 39 — — „ .. „ II „ 40 Ludwig Richter, Bilder und Vignetten „41 — — Kinderleben I .. 42 — — .U ., 43 — — Heilig dem Herrn „ 44 — — Bilder zu deutschen Liedern 45 P. Konewka. Schwarzes Allerlei ., 46 Oskar Pletsch. Selige Zeiten „ 47 — — Junges Volk „48 — — Der Kindheit Paradies .. 49 Ludwig Richter, Aus alten Märchen winkt es „ 50 3ul. Schnorr v. Earolsfeld, Die Schöpfung Die Sammlung wird fortgesetzt.