Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192108021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210802
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-08
- Tag1921-08-02
- Monat1921-08
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Oie längere Zeit dem Handel entzogen gewesenen Werke des bekannten Schweizer Schrift stellers Walther Siegfried sind jetzt sämtlich wieder lieferbar Bei der anerkannten Stellung, die dieser Autor in der deutschen Literatur einnimmt, ist es ein leichtes, mit geringer Aiühe reichen Absatz und Gewinn zu erzielen. Oie Werke sind alle in bester Lricdensausstattuna, zum Teil sogar aus Bütten, hergestellt. Siegfried, Walther ^ 7P^oman. r starke Lände. 6. Auflage i» feinster8riedensausstailung auf süllen- l papier geschniackveIlkark.M.48 —, in Pappe geb.IN SS.—,ln Halbperg. geb.M. 7^ ^ (Aiisland: M. ;)0.-, bzw. M. Z!0.-, bzw. M. )S0.—) Einiges aus vielen Urteilen: Der beste Lünstler Roman der ganzen deutschen Literatur seit Jahrzehnten (F. Avcnarius im Lunstwart). — Der Gesamrcindruck »st so stark, wie ihn kein anderer Roman des jungen Geschlechtes hervorbrinyr (Prof. Erich Schmidt in Drsche. L't. Arg ). — Ein großer Wurf, Tino Moralr verdient »n der Dar weiteste Verbreitung (Nordd. Ally. Arg.). — Ein Werk, das die höchste Beachtung nicht nur verdient, sondern bereits gefunden har. Ein Buch, über dessen wert man sich einmal von ganzem Herzen freuen kann (Münchn. N. Nachr). Roman. 5. Auflage in feinster Friedensausstattung auf Büttenpapier geschmackvoll karr. M. 26.-. (Ausland: M. 68.-) Einiges aus vielen Urteilen: wir gestehen, daß uns innerlich seit Jahren kein Buch so gepackt har wie „Fcrmonr" (Dägl. Rundschau). — Ein Scelengemälde enrrollr sich, wie es nur die Hand eines echten Dichters zu schaffen vermag (Nord u. Süd). — In großen Abschnitten liest es stch wie ein Gedicht .... In der Dar: Ein ewig wahres und groß artiges Stück Menschen- und Seelengeschichte (Voss. Arg.) — Aus dem Iahrmarkr^kram der modernen Roma» Literatur ragt wie ein großartiger Dorfs aus niederem Gestrüpp und Geröll als das Werk eines Dichters ,Fermonr" hervor (Münchn. AUg. Zrg.). Um der Heimat willen. (Ausland: M. 35.—, bzw M. 68.—) Novelle. 5. Auflage in feinster Friedensausstattung geschmackvoll in Pappe geb. IN. Z6.—, in Halbperg. M. 26.—. Einiges aus vielen Urteilen: Ein vollendetes Meisterwerk .... Fesselnd von der ersten Seite und spannend bis zur letzten (Basler Nachr.). — „Um der Heimat willen' gehöre zu den bedeutendsten Erscheinungen der letzten Zeit (Dägl. Rundschau). — In der Handlung hochinteressant, Schritt um Schritt aufs beste motiviert, Stein um Stein mit vollendetem Runstgesch,ck gefügt (widmann im Berner Bund). — Darstellung rein menschlicher Wahrheit — das har Walther Siegfried hier meisterhaft gelöst (Zosinger Dagblarr). Die Fremde. Novelle. 2. Auflage in feinster Friedensausstattung drosch. M. )8.—, in Ganz leinen geb. IN. 26.—. (Ausland: IN. 40.—, bzw. M. 62.—) Einiges aus vielen Urteilen: .... ein Meisterstück ersten Ranges, eine der bedeutendsten Erscheinungen in der Novellist'k unserer Dage (Südd. Monarsk ). — Dieser Autor gehört in die Reihe derer, die mir gutem Erfolg an Goethe und G. Reller herangewachsen stnd. Endlich wieder eine echre Novelle, reinliche Menschen und über ihnen eine große Leidenschaft (Franks. Arg.) — „Die Fremde »st ein feines psychologisches Bild, dessen Ruhe an Goethe gemahnt «Lir Lentralblürr). — „Die Fremde" stellt unseres Erachtens von allen Schöpfungen Siegfrieds die höchste Stufe d'chier,scher Reife und Vollendung vor (Berner Bund). — Eines kann man aus dem Luche lernen: Die Natur zu lieben. Seit Goethe, Jean Paul und G. Leiter har kaum ein zweiter Schriftsteller ihre tröstende Größe so erfaßt wie Siegfried (Basler Nachr). Gritli / Lin Wohltäter. 2 Novellen in feinster Friedensausstattung broscb. N7. )4-—, Ganz!, geb. M.22.—. (Ausland: IN. 5Z.— bzw. M.4§.—) Einiges aus vielen Urteilen: Siegfrieds „Grirli" ist rührend, aber auch zugleich wahrhaftig; ein kleines scelen- volles Lunftwcrk. Den „Wohltäter" halte ich für eine der besten Baucrngeschichrcn (Avcnarius ,m Lunstwarr) — Hier kommen neue Züge in Siegfrieds Wesen zur Geltung , vornehm zurückhaltende Ironie und drastischer Humor (Lir. Echo). — Ein rechtes pocrcnbuch! Ein literarisches Runststück und zugleich ein menschlich wahres, fesselndes Werk (Franks. Ztg ).— Von beiden Novellen darf man sagen, daß sie nicht bloß an sich Meisterstücke der Eezählungskunft sind, sondern auch volkserzichcrischcn wert haben .... (Neue Freie Presse, Wien. „eit S.^ Labatt, «i» I<» «Lxeinyl. «nit 40^. (Scslellzcllel anbet!) Auslieferung bei Wilhelm Mpeg. Leipzig. Oireki nur ab München. Lurt Pechstein Verlag, München, Maximrlianstraße))
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder