186, 11. August 1921. Fertige Bücher. ^Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7915 s' Soeben erschien: Der illustrierte Wörishofener Begründet von Pfarrer Sebastian Kneipp k-vk v^.8 1922 dem Jahre des Kneipp-Jubiläume ist die Zahl derer, die den Kncipp-Kalender mit Ungeduld erwarten, naturgemäß sehr viel größer, als in irgend einem an deren Jahre. Einerseits haben die alten Anhänger des Pfarrers Kneipp anläßlich seines 100. Geburtstages mehr als sonst das Bedürfnis, Dinge zu lesen, die unter seinem Zeichen stehen; andererseits sind auch^Krcste, die sonst wenig von ihm wußten, aus >hn und seine Heilmethode aufmerksam geworden und wünschen mehr darüber zu erfahren. Beide wird der Kneipp-Kalender befriedigen. An der Spitze des Heftes steht ein warm und anregend geschriebenes Lebensbild KneippS mit zahlreichen interessanten Momentauf nahmen aus seiner Doppeltätigkeit als Arzt und Priester. Die Kapitel „Aus der Praxis", „Luft, Licht und Sonne", „Maßregeln zum Schutze der Jugend" u. a. sind Wetterführungen der Lehre KneippS und Ergänzungen zu seinen Schriften. Vortreffliche photographische Aufnahmen von den JubiliäumSfeicrn machen diesen Jahrgang zugleich zu einem Er innerungsbuche Die Ausstattung deS HcfieS jst eine dem Jubiläum angemessen vornehme. Als Käufer kommen also nicht nur die zahlreichen Mitglieder der Kn e ippv c r e in e und alten Anhänger deS Pfarrers Kneipp in Be tracht, sondern die vielen Außenstehenden, die für seine Persönlichkeit und seine Heilmethode in diesem Jahre Interesse gewonnen kabcn. Die Bezugsbedingungen sind folgende: OrdinLrpreis ; Mark Einzelexemplare bar M z.z;. Partie IZ'I2 Bei Bezug von Exemplaren pro Exemplar M. z.—, von iio/ioo pro Exemplar M. 2.7a ?;o/;oo pro Exemplar M. -.;a. Nicht abgesehte Exemplare nehmen wir bis zum 1;. Januar 19-- zurück. Verlag Josef Kose! s Friedrich Pustet / Kommanditgesellschaft Verlagsabteilung Kempten T H! 1037*