Xr 192, 18. August 1921. Kerlige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 812S ' s K W W W W > > > Z ^ÜoLS2'/iÜ2' c/26 ^6286^62 t/ Oas /Eresse c/es pudLbrrms c/cn unc/ c/as Locreriseesette/ n/mm/ Imme/' ?ll. Le Lcvme/r m// unseeen ve^Lrgsrve?iben e/n gu/es Lomme^gesc/iä/r mac/icn, tven/r Le sic //ipen //u/ic/en a/ibieien eine/ ?e//ienMe/se /ns Lc/tau/ensicc /egen/ Das Bodenseebuch. ^N/r7.°r^Ia-5u^ W. v. Scholz: Oer See. Aus der Reihe der Mitarbeiter heben wir hervor: Ludwig Bodensee. Großoktavformat in Pappband M. 24.—. -.. . . ^ee I „ ' -DerSee—wer konnte das anders sein als das »schwäbische »inckh, Richard Dehmel, Gmanucl v, Bodman, MEer", Ein .Stuck vom Himmel", wie es bei Geibel heißt, Werner Schcndell, Peter Scher, W, v. Scholz, Hans .herabgesunken in das schönste Tal", das an seinen Usern Thoma u. a. m. Steif gebunden M. 14.—. und auf seinen Inseln eine blühende mittelalterliche Dichtung Es sind von früheren Jahrgängen »och vorhanden: lSM s°h> das von den ersten freiheitlichen Tönen derNeuzei, gegrüßt -m 4M M 4-n iq>» M 4 50 ,q,5 -m 4 5N Alle wird, das Deut chlands größte Dichterin mit emem spaten M. 4.80, I8IÜ LI, 4,otl, Iltl» LI, 4,tXl, ltllo LI, 4,i>ll, Alle Kranz der Romantik umwoben hat, von dem sich AI,, und anderen Jahrgänge sind vergriffen. Iungschwaben die kindlich-selige Naturfreude erfrischen ließen, Die Bodenseebücher haben bibliophile Bedeutung, wie es dem Niederdeutschen Ost- und Nordsee nicht besser Sichern Sie sich von den kleinen Vorräten der vorhandenen vermögen! Sucht man nach einer Grundlage in dieser immer regen, immer wieder überraschenden Vielheit und Mannig- Jahrgänge noch einige Lremplare! saittgkeit, so findet man den Gedanken, daß was hier besungen . wird, ein Stück urdeutschen Landes ist, aber doch schon mit E seinem Saum in den von Sehnsucht umwobenen Süden hinüberreicht.' Literarische Rundschau. W. v. Scholz: Sommertage. Oas Badische Buch. M'^eran^gL Schilderungen vom Bodensee. Mit 8 photographischen Auf- von Walter Ierven. Gebunden M. 6.—. Ein noch billiges nahmen vom Verfasser. Gebunden M. 8.—. und prächtiges Buch; es enthält 18 Erzählungen von süd- „Eins vor allem macht diese kleine Gabe so wertvoll, sie deutschen Autoren, ist schlicht und vornehm, kulturgesättigt bis in die letzte Mög- „Aber das höchst Erfreuliche und weit über Baden hinaus lichkeit. Wenn nun von den vielen Fremden, die die Ufer für die deutsche Erzählerkunst Rühmliche an dem Bande ist des Bodensees laut und bewegt machen, einer Kultur sucht, die große Zahl von trefflichen Stücken unbekannter Verfasser, das Verstehen von Heute und Gestern, stecke er diesen sen- die er enthält und die zusammengefaßt sind durch ihre gesund- timentalen und klugen Baedeker zu sich, dann hat er Kultur kräftige Sprache, durch ihre Freude an einer guten Art zu und das ist viel, ist alles." leben und durch einen sehr seinen Natursinn." * Ein neuer Schwarzwal-erzähler? Willis Die Geschichte eines Lebens. Eine neue Schwarzwalderzählung. Ts kUk ZHNkUf». Großoktav. 207 Seiten. Geheftet M. 6.—, gebunden M. 10.—. Hier ist einer, der naiv aus der Volksseele heraus in der Sprache der Heimat zu schildern versteht. Diese einfachen Alltagserlebniffe werden uns so nahe gebracht, daß sie uns innerlich warm machen und wir den Eindruck haoen, daß es eine andere als diese begrenzte Bauernwelt überhaupt nicht gibt. Auch der Humor und hier und da eine grimmige, aber nur zu berechtigte Satire, haben Heimat in diesem Werke. Das Werk hinterläßt nachhaltige Eindrücke. Eine reizende Novelle! ^v^enlrel)^^* Eine Schweizer Novelle von Kurt Münzer. 80 Seiten stark. Geheftet M. 4.—. Ein dusliges, seines, zierliches, kokettes Gebilde voll schmelzendster Poesie, in bestrickende Rosendiiste getaucht, ein apartes Kunslwerkchen. * Einmaliges Gommer - Vorzugs - Angebot: Einzeln 35°/», LS Expl. 40°/«, SO Ezpl. 4S°/>, 400 Expl, S0°/« Rabatt. Auch gemischt. Angebot gilt bi« 4. September 4024. «L ^ X ^022StÄ22X 2. ! 1065'