Künftig erscheinende Bücher. X- 186, 23. August 1921. Ende Oktober wirb erscheinen: Das Deutsche Buch Der zweite Bericht über die Verlags tätigkeil der in der Vereinigung völkischer Verleger zusammengeschlossenen Firmen. Weihnachten Zg2) T dem Bewußtsein der ernsten Verantwortlichkeit durchdrungen, welche der Berussstand des I ^deutschen Verlegers vor vielen anderen seinem Volke schuldet, schloffen sich Ende Zstlg eine Reihe von vcrlagsfirmen zusammen, in der ausgesprochenen Absicht, dem deutschgesinnien Bücherkäuscr jede Gewähr dafür zu bieten, daß die Schriften, die sie verlegen, deutschen Geist atmen. Der erste versuch eines völkischen BücherkaialogS vom vorigen Jahre war, der Not der Zeit gehorchend, spar sam ausgestattet und im Umfang beschränkt; dennoch hat schon er seine Aufgabe, dem deutschgesinnien Publi kum eine Hilfe beim Lücherkauf zu sein, in vollem Maße erfüllt. Der neue Jahrgang, von vornherein nach einheitlichen Gesichtspunkten angelegt, wird einen starken Schritt nach vorwärts bedeuten. Sein Umfang wird voraussichtlich fünf Soge» betragen, von denen der erste Leseproben wichtiger deutsch- völkischer Literatur enthält. Zwei Verzeichnisse, eins nach Verfassern und eins nach Stoffgebieten, werden, als die Benutzung erleichternd, dankbar begrüßt werden. Das Zormat (Paptergröße) beträgt Id X 24 cm, der Satzspiegel )2 x 20 cm. Der farbige Umschlag wurde von dem bekannten Maler Paul A. Weber in Arnstadt geschaffen. Das Gewicht wird sich auf alle 8älle unterhalb der I00-Z-Grenze halten. Als Mtndest-Auflage sind 40»»» Stück in Aussicht genommen. Die Preise für das Sortiment verstehen sich bei Bezug einzelner Stücke auf je M. 1.50 bei Bezug von 60 —gg Stück auf je M. Z.Z0 bei Bezug von Stück auf je M. Z.26 bei Bezug von )00 u. m. Stück auf je M. ).— postgeld für direkte Sendungen zu Lasten -cs Empfängers. Bei Abnahme größerer Posten bitten wir unser unmittelbares Angebot etnzuholen. Um von vornherein grobe Mißverständnisse auszuschließcn, betonen wir ausdrücklich, daß sich die Bücher- auswahl nicht etwa von einseitig politischen Gesichtspunkten leiten läßt, sondern gleichmäßig alle Gebiete des geistigen Lebens und des künstlerischen Schaffens unter dem Gesichtswinkel des völkischen Gedankens, — d. h. der 8rage: Bringt es Deinem Volke Segens — mustert. Verleger, die ihre verlagswerkc im „Deutschen Buch" anzuzeizen wünschen, belieben sich unmittelbar in Ver bindung zu setzen mit der Geschäftsstelle der Vereinigung völkischer Verleger, Leipzig, Larlstr. zo,IIl