82/1 Börsenblatt s. d. Dtschn. Bnchtzanbil. Fertig« Bücher. 196, 23. August 1921. -Mcher is »ese« Asflsses-. Magdalena Castelli. Der Roman eines Frauenschicksals von M. Rapp di Pauli 3. bis S. Ausl. Geh. M. 24.—, geh. M. 30 — Aic ersten Auslagen dieses Buches erschienen unter dem Titel „Magdat-nens Erinnerungen" so» M. Porr (Deckname für Baronin M. Rapp dl Pauli). Ale Versafferln schildert die merkwürdigen Lebens. Ichicksale Liner Frau, die zum groben Teil aus dem sonnigen Boden Italiens, zum Teil in Paris spielen. Ties dramatische, mächtig erschütternde Vorgänge, ohne erzwungene Tragik! Aie Umtriebe der Earbonarl vor der Revolution von 181» geben dem Werke -inen geschichtlichen Hintergrund. DieTochter -es Kunstreiters. Roman ».Ferdinande Freiin von Brockel. 67. bis 74. Auflage. Geh. M. 30.—, geh. M. 36. Nieser Roman bedars einer besonderen Empsehiung nicht mehr. In wie hohem Grade derselbe ein Liebling des Publikum« geworden ist, beweist die Auslagenziffer. Die Wenderoths. Roman von M. Herbert. 4. bis 6. Auflage. Geh. M. 28 —, geh. M. 34.— Dieses Wer», da« seinen Schauplatz im alten sagenreichen Heffenlant hat, widmet die Verfasserin allen, „die das Leben lieben und unter dem Leben gelitten haben — aber auch allen, die es verstehen und meistern wollen". Das Moselhaus. Roman von Luise Gchulze-Brück. S. bis 8. Auflage. Geh. M. 24.—, geh. M. 30 — Ein wohrhast reizvolles Idyll aus dem schonen Moseliande. Bei allen, die die Mosel als Bewohner oder Besucher lieben, hat dieser Roman Helle Freude geweckt. Ich zwing's! Tiroler Roman von Hans Echrott-Fiechtl. 4. bis 7. Auflage. Geh. M. 20 —, geh. M. 26.— Krisch und urwüchsig weiß Gchroit-Kicchtl zu erzählen, Plastisch zu schildern. Seine Werke zeugen von genauer Kenntnis der Bergnatur und des Wesens der Bergbewohner. l^ErU* ^0 Stück auch gemischt mit 40°/, !——- einzelne Exemplare mit 35 «A. Rabatt. 11 Alle Bücher sind aus gutem holzfreiem Papier gedruckt, in gediegener, fast friedens- 11 mäßiger Ausstattung. „Magdalena Castelli" und „Die Wenderoths" sind mit modernen kl farbigen Umschlägen versehen, die im Schaufenster unbedingt Wirkung erzielen, kl Wir bitten, sich für diese absatzfähigen Werke iaikräfiig zu verwenden und gcfl. zu verlangen. Köln, im August 4924 A. Verlagsbuchhandlung I P. Bachem D»»»ZAZIZ!ZV«ZWAZWZ»»»»»«»«gWVU«»»»»W»»»A