Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. X° 6, 7. Januar 1922. Johann Ambrosius Barth in Leipzig ferner: bliurelscürlkleu Lur cüemiscüeu Tecüuologie. Ursg. V. Wezd. 1. Tkg. valdu: Lbemiscüs Tecduologie des Tapiers. 2. Lull. LS .7t. kostend ec g . 8 » 1. Lbt. Iluorgnuiscüer Teil. 136 .7t. ged. 148 -7t. 2. Ldl. Orgsuiscüer leid 136 .71, ged. 148 .7t. dlüüleus: Die Tlssmodideu. 7S .7t. ged. 85 .7t. Ostvvnld: Oie Orundlage 8er messenden Tardeoledre. 8 .7t. ^6 ^'7t. ii»»>8«nb1rniileo im Kample gegen die Tuberkulose. ktr. 5. Oie Heilbedingungen kür dis Tuberkulose im Ilorti- gebirgskiima. 15 .7t. Wien: Lus der IVeit der IVisseusokalt. 60 ,7t, I.rvbd- 72 .7t. Dom-Verlag in Berlin. 228 Daudet: Tartartn am Rhein. Neue Aufl. Kart. 22-7t, geb. 28-7t. R iiisknschmldt in Berlin. 222 Pfeifer: Gesichtspunkte fitr die Gefechtsausbildung der Infanterie tn der Verteidigung u. im Angriff. 2. Aufl. Neudr. 16 .7t. N G. Elwertsche Vcrlagsbuchh. in Marburg. 235 v. Selchow: Von Trotz u. Treue. 11.—20. Tauf. Kart. 10 -7t, Hlwbd. 20 -7t, Hpergbd. 40 ^t. «alerte Alfred Flcchlheim G. >n. b. H. in Düsseldorf. 228 Grobmann: Boxer. Ausg. L. 2500 ,7t, Ausg. 8 1200 7t, AuSg. 0 600 .7t. Kr. Wilh, Grunow >n Leipzig. 224 Lange: Der Kronprinz u. sein wahres Gesicht. 14.—20. Taus. 12 -7t, Hlwbd. 22 7t. Karl W. Hierscmann in Leipzig. 238. 39 Schmidt: Bucheinbände aus dem 14.-19. Jahrhundert zu Darm stadt. 2000 ^t, ab 1. März 1922 3000 ^t. Otto Lillmann, Verlag in Leipzig. 234 Groß: Biographisch-literarisches Lexikon. 39 ^t, kart. 42 .7t, geb. 45 7t. Ferdinand Hirt in Breslau. 232. 33 Kahe u. Buhsz: Die Technik der Lehrerzctchnung für den Gesamt unterricht. Kart. 34 .7t. Schularbeit Freie geistige, tn Theorie u. Praxis. Hrsg. v. Gaudig. 50 .7t, Hlwbd. 60 .7t. Bolz: Im Dämmer des Rtmba. 2. Ausl. Lwbd. 80 -7t. Wolters u. Peterfen: Die Heldensagen der germanischen Frühzeit- 2. Ausl. SO ,7t. Lwbd. 75 ,7t. Julius Hossmanu in Stuttgart. 235 Bölkerkrieg, Der. LS. Bd. 25 .7t. Insel-Verlag in Leipzig. 237 Shakespeares gesammelte Werke in Einzelausgabe». Cymbelin. Bearb. v. Gothetn. Pappbd. 20 ^t, Hpergbd. so ^t. Verlorene Liebesmüh. Bearb. v. Wolfs. Pappbd. 20 7t, Hperg bd. 50 -7t Heinrich Killingcr tn Nordhausen. 222 Hausschatz, Praktischer, der Heilkunde. 28. Ausl. Geb. 310 -7t. I. Monsour in Mainz. 228 Lnnuairs les veuies d'estampes. Tublia par velteil. 5. wurde. 525 Rikola Verlag in Wien. 11 3 Bechstetn: Hexengcschichtcn. Hrsg. v. Meyrink. Etwa 50 ,7t, Hlw bd. etwa 70 Soeiete Orapbigue Modejournal-Verlagsgcscllsch. I». b. H. in Wien. 231 Record. Jährl. 45 -7t, Halbs. 23 -7t, Einzelheit 4 .7t. Velhagen L Klasing in Bielefeld. 237 "Andrccs Handatlas. Ergänzunqsband in 62 Kariensetten zu frühe ren Auflagen. Hlwbd. 200 -7t. Vereinigung wisscnschasilichcr Verleger Walter de Gruqter L Eo. in Berlin u. Leipzig. U 2 Kürschners deutscher Literatur-Kalender aus das Jahr 1922. Hrsg, p. Lüdtke u. Neuner. Geb. 70 -7t. Verlag der Schönheit in Dresden. 11 4 Bücherei der Schönheit. 5 Bd. Abdel Gawad-Schumacher: Ehe u. Liebcsleben im Islam. 2. Ausl. 10 .7t. Schönheit, Die. Sonderheit. Aldus der Lichtgläubtg«. 26.-35. Taus. 15 .7t. «erlag Ullstein in Berlin. 11 I Ullstein-Album. Masken. Reue Ausl. 12 ^t. Verlag »Das Wisse» dem Volke« O. Uhlmann in Siegmar. II « Gerling: Das goldene Buch der Ehe. 3. Aufl. 22 ,7t. geb. 30 7t. 8. Anzeige«.Teil. GeWsilichc Linrichimigen u>i!> Beriiiideniiigeii. firmaänclerunZ. vv^pf. 8cnwäk8 L 08. - L cie. » kssel, 3. Januar 1922. 8. IVepk L Lie Kommissions-Wechsel. Ab I. Januar 1922 erfolgt die Leipziger Auslieferung unseres Verlages durch dü Firma G- Freqtag, Ges. m. b. H., Leipzip, Perlhesstratze 2, welcher wir am gleichen Tage mi« Rücksicht auf geänderte Besitzoerhältnisie unsere V rlreiuna ül'eitrgrn bab>n. G. E. Schulze, Leipzig, erfolgenden Lösung d r bisherigen Veil'indung unseren listen D-nk und onleie vollste Anirkinnnng lür die stels kiaglr-se und musterhafte Durch- sührung »nserei (äiechäfie aus Wien IV, Johann Strauß-Gasse 6, in das Gesckä't^haus der uns nahestehenden Verlagsbuchhandlung F. Timpskri veilegt. Wien und Leipzig, 31. Dezember 1921. Verlag Alfred Holder, Univerntäls-Buchhändler, Verleger der Akademie der Wissenschaften.